Suche
Filter
Auswahl zurücksetzen- Einbauzeichnung (1049)
- Produktdatenblatt (654)
- Montageanleitung (307)
- Ausschreibungstexte (217)
- 3D Modell (159)
- Produktmaßzeichnung (151)
- Kabelplan (98)
- Zertifikat (91)
- Leistungserklärungen (73)
- Anschlussplan (57)
- Konformitätserklärung (44)
- Umweltdeklaration (36)
- Benutzerhandbuch (27)
- Beiblatt (22)
- Flyer/Folder (18)
- Produktprospekt (14)
- Prüfbescheinigung (12)
- AGB / Datenschutz (7)
- Software (5)
- Lieferanteninformation (5)
- Kundeninformation (4)
- Baumusterprüfbescheinigung (3)
- Bescheinigung (3)
- Produktaufnahme (2)
- Gutachten / Stellungnahmen (2)
- Sicherheitsanalyse (1)
3061 Ergebnisse gefunden
Produktbroschüre Bewegliche Glastrennwand
GLASTRENNWAND Bewegliche Glastrennwand Inhaltsverzeichnis | Bewegliche Glastrennwand Inhaltsverzeichnis Übersicht 04 Systemaufbau 05 Systemübersicht 05 M SW C OMFORT M SW S MARTG U IDE … 11 M AN U ELLE SCHIEB EWANDSYSTE M E Classicline, Pureline und Protectline 16 Türtypen 18 MSW mit feingerahmten Flügeln 22 MSW mit IGG 24 MSW mit bauseitigen Flügeln 26 KOMPONENTEN Laufschienen und Parkbereich 30 Verriegelungen und Schlösser 34 Bodenführungen (optional) 36 ANLAGEN V ERLAU F I PAR K B EREICH I PRO J EKTIERUNG Anlagenanordnungen des MSW Systems 40 Einbausituation und Parkbereichsanordnung 41 MSW-Konfiguration 44 MSW-Projektierung 45 … 4 BEWEGLICHE GLASTRENNWAND | Übersicht Ü BERSICHT Manuelle Schiebewandsysteme (MSW) Classicline, Pureline, Protectline IGG Feingerahmte Flügel Bauseitige Flügel 4120 mm 3620 mm 3120 mm 4120 mm ABMESSUNGEN Anlagenhöhe (max.) Anlagenbreite (max.) unbegrenzt bei entsprechender Parkbereichgestaltung TÜRTYPEN Schiebetür ● ● ● ● Drehtür ● ● ● ● Verfahrbare Durchgangstür ● – ● – Festfeld ● ● ● ● 90° Parkbereich ● ● ● ● Parallelparkbereich ● ● ● ● Individueller Parkbereich ● ● ● ● PARKBEREICH EINBAUORT Innenraum, geschützter Außenbereich AUSSTATTUNGSVARIANTEN MSW Comfort ● MSW SmartGuide ● ● ● ● BEWEGLICHE GLASTRENNWÄ NDE Manuelle Schiebewandsysteme (MSW) öffnen, teilen und trennen Räume und passen sie flexibel an die jeweilige Nutzung an. Der modulare Aufbau ermöglicht den Einsatz verschiedenster Systemelemente unterschiedlicher Funktionalität. Horizontal fixe Flügelelemente können als Pendeltür mit dem Bodentürschließer GEZE TS 550 NV, als Drehtür mit Bodenlager, als Anschlagtür mit Außendrehlager oder als Festfeld genutzt werden, horizontal bewegliche Flügelelemente dagegen als Schiebetür und als verfahrbare Durchgangstür. Eine bedienfreundliche mechanische Verriegelung verwandelt eine geschlossene Schiebetür mit nur zwei Betätigungsschritten in eine voll funktionsfähige Drehtür. Sie ist die perfekte Lösung dafür, wenn die MSW-Glasfront, beispielsweise bei Ladengeschäften oder Cafés in der kalten Jahreszeit, nicht komplett geöffnet werden soll. Zusätz liche Gestaltungsmöglichkeiten bietet GEZE mit den verschiedenen Designlinie MSW Classicline, Pureline und P rotectline. Verschiedene Oberflächen und Farbgebungen können auch nach individuellen Wünschen realisiert werden. GEZE Kurventechnik und ständig geführte Laufwagen sorgen auch bei großen Flügeln für hervorragende Laufeigenschaften und geräuscharmen Betrieb. Beim Verschieben der Glaselemente minimieren sie den Kraftaufwand. Besonders bei der Einfahrt in den Parkbereich bietet die geführte Kurventechnik hohen Schiebekomfort. Einsetzbare Verglasungen Verbundsicherheitsglas (VSG) aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) kommt unserem wachsenden Bedürfnis nach Sicherheit entgegen. Es bietet erhöhten Einbruchschutz und minimiert das Verletzungsrisiko. Die spezielle VSG-Klebesicherung verhindert ein Herausrutschen der schweren VSG-Scheiben aus dem Trag- und Klemmprofil. Eine zusätzliche Glas- oder Profilbearbeitung ist nicht erforderlich. MSW Comfort Verriegelung die mechanisch automatische Elementverriegelung vereinfacht den Auf- und Abbau von Shop- und Anlagenfronten. Die im unteren Elementprofil integrierten Einheiten verriegeln sich automatisch zum Boden und untereinander durch das Verschieben der Elemente. Der Auf- und Abbau von beweglichen Glasfronten wird durch die automatisch selbstzentrierende Verriegelung einfacher und komfortabler. MSW SmartGuide Laufwagen der „smarte“ Wagen ermöglicht, dass alle Flügel in die gewünschte Richtung laufen. Die Umschaltung der Führungsseite ist im Laufwagen integriert, der „Impuls“ erfolgt über einen Auslöser in der Laufschiene. Da der SmartGuide Laufwagen mit sämtlichen MSW-Flügelvarianten von GEZE kompatibel ist, genügt ein einziges Laufschienensystem. Es können Parkräume mit Ausrücksituation und mehrfach hintereinander angeordnete Parkräume realisiert werden – auch bei Anlagen ohne Drehendflügel. Die einfache Bedienung und der hohe Schiebekomfort bleiben stets bestehen. Übersicht | BEWEGLICHE GLASTRENNWAND SYSTEMAU F BAU … 9 … 7 … 2 … 4 … 1 = Doppellaufschiene | … = Trag- und Klemmprofil | … = Abdeckprofil, hier: Classicline mit Profilzylinder-Ausfräsung | … = Bodenschloss (für Profilzylinder) | … = Führungsschiene (optional) | … = Abdeckkappe Trag- und Klemmprofil | … = Glas: ESG 10 oder 12 mm, VSG (2xESG) 10 oder 12 mm | … = Klemmeinlage | … = Laufwagen, hier: Doppellaufwagen mit Führungsrollen bis max. 150 kg | ESG = Einscheibensicherheitsglas | VSG = Verbundsicherheitsglas SYSTEMÜ B ERSICHT A B D E F 110 107 167 C A = Classicline | B = Pureline | C = Protectline | D = Feingerahmte Flügel (oben Monoglas, unten ISO-Glas) | E = IGG – Integriertes Ganzglassystem | F = Bauseitige Flügel … 6 GEZE Niederlassung, Hamburg, Deutschland (Foto: Jürgen Bieniasch / GEZE GmbH) … GLASTRENNWAND MSW Comfort Dieses automatische Verriegelungskonzept sorgt für eine noch komfortablere und sichere Bedienung – beispielsweise im gehobenen Ladenbau. MSW Comfort verriegelt über eine Aktivator-Einheit sowohl die Glas-Elemente im Boden als auch die Elemente untereinander. So lassen sich MSW-Anlagen einfach, bequem und körperschonend automatisch Ver- und Entriegeln – ganz ohne manuelles Bedienen der Bodenverriegelung. Dadurch reduziert sich auch der Zeitaufwand für das Öffnen und Schließen von Anlagenfronten. … Bewegliche Glastrennwand | MSW Comfort MSW Comfort MSW Comfort-Verriegelung geöffnet MSW Comfort-Verriegelung geschlossen Mechanisch automatische Elementverriegelung für MSW Elemente ANWEND U NGS B EREICHE Sicheres Ver- und Entriegeln von Shop- und Anlagenfronten PR OD U K T MER K M ALE Ver- und Entriegeln im Boden sowie der Elemente untereinander Verriegelung durch Bewegen der Elemente reduziert den Zeitaufwand für das Öffnen und Schließen von Anlagenfronten Schnelles, bequemes und körperschonendes Ver- und Entriegeln Selbstzentrierende Verriegelung gleicht ± … mm Versatz aus Einsatz der Verriegelungseinheiten bis 15° Richtungsänderung von Elemenent zu Element Nur ein Verriegelungspunkt ist erforderlich um einen richtungsveränderten Elementstoß bis 15° auszugleichen Klare Optik und durchgängiges Design ohne sichtbare frontseitge Bedienelemente Blenden werden im geparkten Zustand geschont durch nicht vorhandene frontseitige Bedienelemente Stirnseitige Montage der Comfort-Verriegelung erleichtert späteres Nachjustieren Markierungsschablone erleichtert die Montage der Bodenhülsen und verkürzt den Montageaufwand Keine Manipulation der Verriegelungspostion von außen möglich MSW Comfort | Bewegliche Glastrennwand Systemkomponenten Comfort-Verriegelung (184007) Comfort-Verriegelung TA (184008) Fixierungsmodul ohne Laufschienenpuffer (184009) Stirnseitige Abdeckkappe Design Classicline (184039) Stirnseitige Abdeckkappe Design Pureline (184040) Musterkoffer MSW Comfort (186836) Markierungs- und Bohrschablone (184010) … 10 Rhein Ruhr Park, Bochum, Deutschland (Foto: Annika Feuss / GEZE GmbH) 11 GLASTRENNWAND MSW SmartGuide Manuelle Schiebewandsysteme (MSW) von GEZE mit einzigartiger SmartGuide Technologie überzeugen durch funktionelle und ästhetische Perfektion. Sie verhelfen dem modernen Ladenbau zu idealen neuen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Verzicht auf Drehendflügel ermöglicht die vollständige Öffnung von Shop-Fronten: für einen einladenden, offenen Charakter. Möglich macht dies der SmartGuide Laufwagen mit umschaltbarer Führungsseite in der Laufschiene. Intelligente MSW-Lösungen von GEZE erlauben damit die konsequente Realisierung großzügiger, moderner Architektur und setzen Maßstäbe in der designorientierten Eingangsgestaltung von Ladenfassaden: Innovativ. Attraktiv. Komfortabel. 12 Bewegliche Glastrennwand | MSW SmartGuide MSW SmartGuide TECHN OLOGIE FÜR M SW ANLAGEN AU CH O HNE DREHENDFLÜGEL Mit dem SmartGuide Laufwagen lassen sich sämtliche Manuellen Schiebewandsysteme von GEZE schnell und k omfortabel öffnen und schließen. Durch die Umschaltung der Führungsseite am Laufwagen ergeben sich völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung des Anlagenverlaufs. Alle Flügel, auch der erste Flügel, lassen sich verschieben und im Parkbereich anordnen. Es können Parkbereiche mit Ausrücksituation und mehrfach hintereinander angeordnete Parkbereiche realisiert werden, auch bei Anlagen ohne Drehendflügel. Dies ermöglicht optimale Flexibilität und die vollständige Öffnung von z. B. Ladenfronten. Die Modularität des Laufschienensystems erlaubt passgenaue Lösungen für jedes Umfeld. Auch bei hohen Anlagenhöhen zeichnen sich die Systeme durch eine unkomplizierte Montage, eine einfache Bedienung und hohen Schiebekomfort aus. Mit dem MSW-Konfigurationstool lassen sich MSW-Anlagen schnell und einfach in großer Variantenvielfalt planen. Intelligente MSW-Lösungen von GEZE erzeugen optische Transparenz und Weite und realisieren dadurch großzügige, moderne Architektur. MSW SmartGuide | MSW SmartGuide | Bewegliche glastrennwand Ms w s Ma rtg U i d e l aU F wag e n Der SmartGuide Laufwagen ermöglicht, dass alle Flügel in die gewünschte Richtung laufen. Die Umschaltung der Führungsseite ist im Laufwagen integriert, der Impuls erfolgt über einen Auslöser in der Laufschiene. Bei der Bedienung der Anlage bleibt der Schaltvorgang nahezu unbemerkt. Da der SmartGuide Laufwagen mit sämtlichen MSW-Flügelvarianten von GEZE kompatibel ist, genügt ein einziges Laufschienensystem. Es können Parkbereiche mit Ausrücksituation und mehrfach hintereinander angeordnete Parkbereiche realisiert werden – auch bei Anlagen ohne Drehendflügel. Alle SmartGuide Laufwagen können bis zu 150 kg Flügelgewicht tragen. Umschalten des SmartGuide Laufwagens Pin oben schaltet in Fahrtrichtung nach links Pin unten schaltet in Fahrtrichtung nach rechts 13 14 15 GLASTRENNWAND Manuelle Schiebewandsysteme Manuelle Schiebewandsysteme bieten Ihnen bei der Raum abtrennung „bewegliche“ Flexibilität. Zum Öffnen der Glas-Trennwände werden die Glaselemente einfach zusammengeschoben und elegant an der Seite geparkt. Wenn die Glas-Trennwände nicht komplett geöffnet werden sollen: Dann sind Durchgangstüren im Trennwandsystem Ihre Lösung. So können Ihre abgeteilten Räume auch bei geschlossenen Schiebewandflügeln separat erreicht werden. Die Bedarfstüren sind dann bedienfreundliche Anschlag- oder Pendeltüren. 16 Bewegliche Glastrennwand | Manuelle Schiebewandsysteme | Classicline, Pureline und Protectline Classicline, Pureline und Protectline PASSENDER AU F TRITT IN J EDER U M GE B UNG Die Türelemente der manuellen Schiebewand werden oben und unten auf der gesamten Elementbreite in Trag- und Klemmprofile eingeklemmt. Für diese Profile bietet GEZE drei Designlinien an: Classicline, Pureline und Protectline. GEZE MSW Classicline Profile laufen leicht geneigt direkt auf das Glas zu und haben eine Profilhöhe von nur 107 mm. GEZE MSW Pureline Profile lassen sich hervorragend mit bestehenden Anlagen kombinieren und haben ein modernes abgewinkeltes Design. Profile der GEZE MSW Protectline bieten erhöhten Schutz vor Glasbeschädigungen beispielsweise durch Reinigungsmaschinen und sind damit besonders geeignet für Flughäfen und Bahnhöfe. Für alle Trag- und Klemmprofile sind keine Glasbohrungen erforderlich. Dies ermöglicht einen großen Toleranzausgleich. Die A bdeckungen können nach Abschluss der Montagearbeiten aufgeclipst werden. Auf diese Weise werden die Oberflächen gegen Beschädigungen und Verkratzen während der Montage geschützt. Die Abdeckbleche sind austauschbar. Für die perfekte Harmonie mit der Gebäudearchitektur stehen verschiedene Oberflächen und Farbgebungen zur Auswahl. Classicline Pureline ANWEND U NGS B EREICHE Einkaufszentren und Ladeneingänge Bahnhöfe und Flughäfen Hotellerie und Gastronomie Nachtabtrennung für Banken Konferenzräume Protectline Classicline, Pureline und Protectline | Manuelle Schiebewandsysteme | Bewegliche Glastrennwand TECHNISCHE DATEN CLASSICLINE , P U RELINE , PROTECTLINE Türhöhe / Anlagenhöhe (max.) Türbreite (min. / max.) Schiebetür Drehtür / Pendeltür / Anschlagtür Verfahrbare Durchgangstür mit Richtungsbegrenzung Verfahrbare Durchgangstür mit Pendelfunktion Festfeld 4000 / 4120 mm 4000 / 4120 mm 3500 / 3620 mm 3500 / 3620 mm 4000 / 4120 mm 700 / 1500 mm 700 / 1500 mm 800 – 850 mm*** / 1100 mm 700 / 1100 mm 1500 mm - TS 550 NV / TS 3000 V / ohne Türschließer TS 3000 V / Boxer / ohne Türschließer ohne / TS 550 NV / ohne Türschließer Türschließer Türgewicht (max.) 150 kg 150 kg 120 kg Profilstärke 42 mm Glas ESG* und VSG** aus ESG, jeweils 10 mm und 12 mm *ESG: Einscheibensicherheitsglas | **VSG: Verbundsicherheitsglas | ***800 mm für TS 3000 V / 850 mm für Boxer V ER FAHR BARE D U RCHGANGST Ü R … 2 Bedienung der verfahrbaren Durchgangstür in zwei Schritten … = Verriegelung | … = Bedienhebel 120 kg - 150 kg 17 Bewegliche Glastrennwand | Manuelle Schiebewandsysteme | Türtypen Türtypen PENDELT Ü R ( DETAILDARSTELLU NG ) … 60 22 3,5 14 217 96 66 10 3,5 22 107 A 10 43 51-60 60 B 10 18 A = Pendeltür | B = Drehtür | … = 10 mm Luft 60 Türtypen | Manuelle Schiebewandsysteme | Bewegliche Glastrennwand ANSCHLAGTÜ R ( M IT AU SSENLIEGENDE M DREHLAGER) 70 … 42 217 10 10 3,5 22 107 22 3,5 14 96 66 43 10 70 42 51-60 … = 10 mm Luft SCHIE B ET Ü R 33,4 10 96 ΕB 60 19 Bewegliche Glastrennwand | Manuelle Schiebewandsysteme | Türtypen V ER FAHR BARE D U RCHGANGST Ü R M IT P ENDELFUNKTI O N 22 3,5 46 14 217 96 66 10 10 3,5 22 107 A 43 60 10 B 60 A = Verfahrbare Durchgangstür mit Pendelfunktion (mit Bodentürschließer und Kupplungsmechanismus) | B = Verfahrbare Durchgangstür mit Pendelfunktion (mit Bodenlager) V ER FAHR BARE D U RCHGANGST Ü R M IT RICHTUNGSBEGREN Z UNG M IT BOX ER 14 217 96 66 10 3,5 22 107 22 3,25 46 41,5 10 20 43 60 Türtypen | Manuelle Schiebewandsysteme | Bewegliche Glastrennwand V ER FAHR BARE D U RCHGANGST Ü R M IT RICHT UNGSBEGREN Z UNG M IT TS … 000 V 14 217 96 66 10 10 3,5 22 107 22 3,25 46 41,5 43 60 FESTF ELD 217 10 10 3,5 107 22 22 3,5 14 96 66 43 21 22 Bewegliche Glastrennwand | Manuelle Schiebewandsysteme | MSW mit feingerahmten Flügeln MSW mit feingerahmten Flügeln V ER B ESSERTE ENERGIE B ILAN Z D U RCH ISO LIERGLAS O HNE EINSCHRÄNKUNG DER FASSADEN -TRANS PARENZ Der Einsatz von Isolierglas ohne wesentliche Einschränkung der Sicht wird durch die filigrane Rahmentechnik der MSW mit feingerahmten Flügeln möglich. Die Forderung nach energieeffizienten Lösungen gewinnt auch im Ladenbau zu nehmend an Bedeutung. Eine Verbesserung der Energiebilanz darf jedoch gerade in diesem Anwendungsbereich keine wesentliche Verringerung der Transparenz in der Fassade bewirken. Die minimale Profilbreite von nur 30 mm in der Vertikalen macht dies möglich. MSW mit feingerahmten Flügeln sind daher ideal für den Einsatz im Ladenbau. Ein zusätzlicher Vorteil ist das wesentlich angenehmere Raumklima in der Nähe der Trennwand. Beidseitig angebrachte Silikon- und Bürstendichtungen vermindern Zugerscheinungen an den Flügelrändern. ANWEND U NGS B EREICHE Einkaufszentren und Ladeneingänge Bahnhöfe und Flughäfen Hotellerie und Gastronomie Nachtabtrennung für Banken TECHNISCHE DATEN GE Z E M SW M IT F EINGERAHM TEN FLÜGELN Drehtür / Pendeltür / Anschlagtür Schiebetür Türhöhe / Anlagenhöhe (max.) Türbreite (min. / max.) Türschließer Verfahrbare Durchgangstür mit Richtungsbegrenzung Festfeld 3000 / 3120 mm 700 / 1500 mm 700 / 1500 mm 850 / 1100 mm 700 / 1100 mm 500 / 1500 mm - TS 550 NV TS 3000 V / Boxer TS 550 NV - Türgewicht (max.) 125 kg Profilstärke 30 mm Glas Verfahrbare Durchgangstür mit Pendelfunktion Isolierglas 22 mm / Monoglas 10 mm, jeweils aus ESG* oder VSG** *ESG: Einscheibensicherheitsglas | **VSG: Verbundsicherheitsglas MSW mit feingerahmten Flügeln | Manuelle Schiebewandsysteme | Bewegliche Glastrennwand Öffentliches Gebäude, Warschau, Polen (Foto: Lukasz Janicki / GEZE GmbH) 23 24 Bewegliche Glastrennwand | Manuelle Schiebewandsysteme | MSW mit IGG MSW mit IGG MSW MIT INTEGRIERTEN GAN ZGLASSYSTEM EN – RAUM TRENNSYSTEM E M IT DURCHBLICK Gestalterisch perfekt ist die MSW in ihrer Ausführung als Integriertes Ganzglassystem (IGG). MSW mit IGG i ntegrieren die Profile und das Beschlagsystem nicht sichtbar zwischen den Scheiben – ohne sichtbare oder auftragende Teile auf der Glasoberfläche. Dazu wird die Scheibeninnenseite am Glasrand bedruckt, die Beschlagtechnik verschwindet optisch dahinter. Manuelle Schiebewände mit IGG schaffen eine durchgängige Ästhetik und ermöglichen große Freiheit in Entwurf und Gestaltung. MSW mit GEZE IGG bieten facettenreiche Lösungen für die anspruchsvolle Architektur. ANWEND U NGS B EREICHE Einkaufszentren und Ladeneingänge Bahnhöfe und Flughäfen Hotellerie und Gastronomie Konferenzräume TECHNISCHE DATEN M SW IGG Drehtür / Pendeltür / Anschlagtür Schiebetür Türhöhe / Anlagenhöhe (max.) Türbreite (min. / max.) Türschließer 700 / 1500 mm - 700 / 1250 mm 700 / 1500 mm BTS 550 NV / ohne Türschließer Türgewicht (max.) 150 kg Profilstärke Glas Festfeld 3500 / 3620 mm 39 – 46 mm* … X … mm ESG*, … X … mm ESG** ab 3000 mm Türhöhe, mit Randemaillierung *abhängig von der gewählten Glaskombination | **ESG: Einscheibensicherheitsglas - MSW mit IGG | Manuelle Schiebewandsysteme | Bewegliche Glastrennwand Ronald McDonald Elternhaus, Tübingen, Deutschland (Foto: Lothar Wels / GEZE GmbH) 25 26 Bewegliche Glastrennwand | Manuelle Schiebewandsysteme | MSW mit bauseitigen Flügeln MSW mit bauseitigen Flügeln Als Alternative zu Glasflügeln können Flügel aus Holz, Aluminium oder Kunststoff mit GEZE MSW System verwendet werden. Mit dem GEZE-Set für bauseitige Flügel kann der Kunde eigene Türflügel mit dem GEZE MSW L aufschienensystem kombinieren. Im Lieferumfang enthalten sind das Laufschienensystem, die Schlösser und Beschläge. Damit können eigene Kundenlösungen einfach und bequem umgesetzt werden. ANWEND U NGS B EREICHE Individuelle Raumlösungen Objektspezifische Trennwandlösungen Innovative Raumkonzepte GE Z E MSW MIT BAU SEITIGEN F LÜ GELN Schiebetür Türhöhe / Anlagenhöhe (max.) Elementstärke Türgewicht (max.) Festfeld 4000 / 4120 mm Türbreite (min. / max.) Türschließer Drehtür / Pendeltür / Anschlagtür 700 / 1500 mm - TS 550 NV / ohne Türschließer bis 70 mm 150 kg - MSW mit bauseitigen Flügeln | Manuelle Schiebewandsysteme | Bewegliche Glastrennwand Öffentliches Gebäude, Warschau, Polen (Foto: Lukasz Janicki / GEZE GmbH) 27 28 Bahnhof Oerlikon, Zürich, Schweiz (Foto: Lorenz Frey / GEZE GmbH) 29 GLASTRENNWAND Komponenten GEZE bietet eine Vielzahl von Komponenten für manuelle Schiebewandsysteme. Das Basiselement einer MSW ist die gerade Laufschiene. Für die Sicherheit der Anlage sorgen die Bodenverriegelung sowie Schlösser und Riegel in verschiedenen Ausführungen. Optionale Bodenführungen erhöhen den Schiebekomfort der Anlage. Bewegliche Glastrennwand | Komponenten | Laufschienen und Parkbereich Laufschienen und Parkbereich GERADE LAU FSCHIENEN Das Basiselement des manuellen Schiebewandsystems ist die gerade Laufschiene, die immer als Doppellaufschiene ausgeführt ist. – Anwendung: Durchgangsbereich – Querschnitt: 66 mm x 96 mm (Breite x Höhe) – Maximallänge: 6100 mm oder auf Maß 40 66 Ø9 15 96 30 28 19 Bohrmaße der Doppellaufschiene Die Bohrmaße von 40 mm ermöglichen eine flexible Anbindung an den Baukörper bzw. an bauseitige Stahlrahmen konstruktionen. Sollten die Bauanschlüsse mehr Befestigungspunkte erfordern, können nachträglich zusätzliche Bohrungen angebracht werden. Die Doppellaufschiene im Parkbereich verfügt über engere Bohrabstände. NU TENSTEINE Diese werden in die T-Nut der geraden Laufschiene eingeschoben, z. B. für die Montage von bauseitigen Verkleidungen. BÖ GEN U ND GEB O GENE LAU FSCHIENEN Radius: 150 mm Winkelbögen für Richtungsänderungen um: 15°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90° und individuelle Winkel Laufschienen und Parkbereich | Komponenten | Bewegliche Glastrennwand V ER B INDU NGSEINHEITEN Sie stellen die Verbindung zwischen einzelnen Laufschienenelementen her (für alle Kombinationen von geraden und gebogenen Laufschienen) … Stück bei Verbindung Doppellaufschiene Verbindungseinheit Nutenstein PAR K B EREICH , RE V ISI O NSST Ü C K E , PASSST ÜCKE Zur Parkraumgestaltung unterschiedlichster Art werden Abzweiger und Bögen eingesetzt. Um die Montage der Rollenwagen zu erleichtern, kann das Revisionsstück (Standardlänge 100 mm) in die Anlagenfront eingesetzt werden. Das Passstück dient als Abschluss in der Anlagenfront und zur Aufnahme des oberen Drehlagers der ortsfesten Drehtür. Verdeckter Parkbereich Bögen und gebogene Laufschiene Verdeckter Parkbereich-Schiene Verzweigung rechts Revisionsstück Passstück … 1 … = Revisionsstück | … = Passstück zur Aufnahme des Drehlagers der ortsfesten Drehtür 31 32 Bewegliche Glastrennwand | Komponenten | Laufschienen und Parkbereich SMARTGU IDE KOM P O NENTEN Die SmartGuide Komponenten ergänzen die Komponenten für das Doppellaufschienensystem in der Anlagenfront und in der Zuführung zum Parkraum. Diese Komponenten sind erforderlich, sobald alle Elemente außerhalb der Anlagenfront verschoben werden sollen. Hierzu zählen die symmetrischen und individualisierbaren Auslöseeinheiten sowie der Laufschienenabzweiger SmartGuide, der am Ende der Anlagenfront eingesetzt wird. Parkraum und MSW SmartGuide Auslöseelement Laufschienenabzweiger MSW SmartGuide ABDEC K PLATTE F Ü R D O P P ELLAU FSCHIENE UND LAUFSCHIENENPUFFER Die Abdeckplatte für die Doppellaufschiene dient als Abschluss der verdeckten Laufschienen am Ende des Parkbereichs. Laufschienenpuffer sind gedämpfte Anschläge mit freier Verstellmöglichkeit. Der Einbau am Ende des Parkbereichs ist aus technischen Gründen notwendig. Abdeckplatte für Doppellaufschiene Für Anlagen mit zwei Parkbereichen Für den verdeckten Parkbereich (Doppellaufschiene) Laufschienen und Parkbereich | Komponenten | Bewegliche Glastrennwand GEZE Niederlassung, Hamburg, Deutschland(Foto: Jürgen Bieniasch / GEZE GmbH) 33 34 Bewegliche Glastrennwand | Komponenten | Verriegelungen und Schlösser Verriegelungen und Schlösser GEZE bietet die Bodenverriegelung in zwei verschiedenen Ausführungen. Die stirnseitige Bodenverriegelung wird zur Verriegelung von nebeneinander liegenden Schiebetüren eingesetzt. Sie wird im Boden und in den benachbarten Türen arretiert. Die stirnseitige Bodenverriegelung ist vollständig im Profil integriert und damit von außen und innen nicht s ichtbar. Die Front-Bodenverriegelung wird für Schiebetüren verwendet, die an Wände oder Türen stoßen oder Türelemente, die in Winkeln (polygonal) angeordnet sind. MSW Comfort-Verriegelung (CV) Anwendungsbeispiel Bodenverriegelungen MSW Comfort-Verriegelung mit Adapter (CV-TA) Front-Bodenverriegelung 39 10 39 10 Verriegelungen und Schlösser | Komponenten | Bewegliche Glastrennwand 60 Position Front-Bodenverriegelung Ø26 87 Position Bodenschloss Für Komfort und Sicherheit rund um die Tür stehen Schlösser und Riegel in verschiedenen Ausführungen und Funktionen zur Verfügung. Alle Schlösser und Verriegelungselemente sind von der Innenseite des Schiebewandsystems zugänglich. Bei mindestens einem Türelement (Drehtür) muss das Schloss auch von außen zugänglich sein, damit das Öffnen und Schließen vor allem bei Ladenöffnung bzw. -schluss möglich ist.Das Schloss wird am Boden in eine Bodenhülse mit Federdeckel verriegelt. Im Einzelnen sind folgende Schlossvarianten verfügbar: Einriegel-Sicherheitsschloss in Standard ausführung für Profilzylinder Vierkant Olive mit Vierkant (SW 8) Olive mit Vierkant (SW 8) und Puffer Universal Bodenhülse mit Wechseleinsatz für Elementverriegelungen und für Bodenschlösser 35 36 Bewegliche Glastrennwand | Komponenten | Bodenführungen (optional) Bodenführungen (optional) Die optionale Bodenführung erhöht den Schiebekomfort und verhindert das Schwingen der Türen während des Verschiebens. Die Führungsschienen der Bodenführung werden in eine Bodenaussparung eingebaut und verlaufen parallel zur Deckenschiene. Demzufolge sind ebenfalls gerade und gebogene Führungsschienen verfügbar. Je Schiebetür wird einseitig ein Führungselement montiert. Bei Anlagen mit verfahrbaren Durchgangstüren kann keine Bodenführung eingesetzt werden. B A … A = Gerade Bodenführung | B = Gebogene Bodenführung für Richtungsänderungen um 15°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90° und individuelle Winkel | … = Die Führungsschienen werden untereinander mit Kerbstiften verbunden. VORTEILE VON ANLAGEN M IT B O DEN F Ü HRUNG – Kontrollierte Schiebebewegung – Leichtes Handling und geringer Kraftaufwand – Schnelles Öffnen und Verschließen der Schiebewand – Schiebetüren mit Bodenführung müssen nicht zusätzlich verriegelt werden (Ausnahme: Endflügel) – Kein unkontrolliertes Schwingen bei nicht verriegelten Türen, Pendelbewegungen der Türen werden verhindert – Im Außenbereich und bei hohen Türen wird eine Bodenführung empfohlen VORTEILE VON ANLAGEN O HNE B O DEN F Ü HRUNG – Keine durchgehende Bodenbearbeitung für Integration der Führungsschienen erforderlich – Bodenbelag muss nicht unterbrochen werden (Optik) – Geringerer Planungs- und Montageaufwand für die Gesamtanlage Bodenführungen (optional) | Komponenten | Bewegliche Glastrennwand Palacio de Congresos, Oviedo, Spanien (Foto: Pau Esculies / GEZE GmbH) 37 38 Multimedia House, Frederiksberg, Dänemark (Foto: Morten Bak / GEZE GmbH) 39 GLASTRENNWAND Anlagenverlauf Für das manuelle Schiebewandsystem MSW sind eine Vielzahl von Anlagenverläufen realisierbar. 40 Bewegliche Glastrennwand | Anlagenverlauf | Anlagenanordnungen des MSW Systems Anlagenanordnungen des MSW Systems Durch den modularen Programmaufbau des manuellen Schiebewandsystems GEZE MSW ist eine Vielzahl von verschiedenen Variationen möglich. Folgende Anlagenanordnungen können ausgeführt werden: – Gerade Anordnung der Elemente in einer Ebene – Richtungsänderungen durch Standardbögen mit Winkeln von 15°, 30°, 45°, 60°, 75° und 90° – Kombination von mehreren Winkeln in beide Richtungen zu Bögen und Kurven, polygonal oder kontinuierlich gebogen* – Anlagen in freier Gestaltung durch Sonderradien und Sonderbögen *Die kontinuierliche Biegung bezieht sich auf das Laufschienenprofil. … 2 … 4 … Beispiele Anlagenanordnungen … = Gerade Glaswand mit Richtungsänderungen | … = Kurvenanordnungen in variablen Winkelpositionen | … = Beliebige Formen von Wand zu Wand durch polygonale Anordnung | … = Gerade Glaswand mit … verfahrbaren Durchgangstüren (hier verfahrbare Durchgangstür mit Richtungsbegrenzung ) | … = Gerade Glaswand mit … verfahrbaren Durchgangstür (hier verfahrbare Schiebetür mit Pendelfunktion ) Einbausituation und Parkbereichsanordnung | Anlagenverlauf | Bewegliche Glastrennwand Einbausituation und arkbereichsanordnung P Die Schiebeelemente werden im geöffneten Zustand des Schiebewandsystems in den Parkbereich aufgenommen. Für die Ermittlung des Parkbereichbedarfs müssen Größe, Anordnung und Anzahl der Türelemente bekannt sein. Der Parkbereich befindet sich immer an der Gebäude- bzw. Raum-Innenseite. PAR K B EREICHSAN O RDN U NG Die Parkbereichsanordnung ist von der Einbausituation abhängig und in folgenden Varianten möglich: – Quer zur Ebene der Schiebewand (90°-Anordnung) – Parallel zur Ebene der Schiebewand – Sonderparkbereich mit variabler Position der Elemente in Parkposition PAR K B EREICHS P LAT Z IERU NG – Parknische – Holz- oder Leichtbauverkleidung – Separater Nebenraum – Parkbereich bleibt ganz offen Durch die dicht aneinander gereihten Flügel im Parkbereich ergeben sich dort sehr hohe Flächenlasten. PAR K B EREICHSAN O RDN U NG : … 0 ° Bei der 90°-Anordnung stehen die Elemente in Parkposition rechtwinklig zum Verlauf der Schiebewand. Die 90°-Anordnung des Parkbereichs ist für Anlagen bis ca. 10 Schiebetüren geeignet. Abhängig von der Breite der Türen ergibt sich daraus eine Gesamtlänge der Anlage von ca. 8–15 m. Ein Vorteil dieser Anordnung ist, dass die gestapelten Elemente weniger weit in den Öffnungsbereich der Schiebewand hineinragen und die Durchgangsbreite somit nicht wesentlich verringern. Durch die um 15° schräge Anordnung der inneren Parkbereichsschiene wird ein hoher Schiebekomfort erreicht. 15° … Parkbereichsanordnung 90°, Darstellung verdeckter Parkbereich … = Gerade Schienen | … = Revisionsstück | … = Parkbereichsanordnung 90° | … = Drehtür … 3 … 41 42 Bewegliche Glastrennwand | Anlagenverlauf | Einbausituation und Parkbereichsanordnung PAR KB EREICHSANO RDNU NG : PARALLEL Bei der Parallelanordnung stehen die Elemente in Parkposition in gleicher Ebene wie die Schiebewand. Die Parallel anordnung kommt vor allem dann zur Anwendung, wenn die Anlage insgesamt flach gehalten werden soll. Die Anzahl der Türelemente ist nahezu unbegrenzt, so dass fast jede beliebige Anlagenbreite möglich ist (max. Deckenbelastung beachten!). Vorteilhaft ist, dass die gestapelten Elemente bei kleineren Anlagen weniger in den Innenraum ragen. Durch die um 15° schräge Anordnung der Parkbereichsschienen wird ein hoher Bedienkomfort erreicht. … 2 … 15° … Parkbereichsanordnung parallel, Darstellung: verdeckter Parkbereich … = Gerade Schiene | … = Revisionsstück | … = Drehtür | … = Parkbereich Parallelanordnung PAR KB EREICHSAU F TEILU NG Abhängig von der Anzahl der Türelemente und den baulichen Gegebenheiten kann der Parkbereich einseitig oder beidseitig geplant werden. Bei einer Aufteilung der Türelemente auf zwei Parkbereiche ist auch ein unterschiedlicher Aufbau möglich. Einseitiger Parkbereich Beidseitiger Parkbereich Einbausituation und Parkbereichsanordnung | Anlagenverlauf | Bewegliche Glastrennwand Römergalerie, Leonberg, Deutschland (Foto: GEZE GmbH) 43 44 Bewegliche Glastrennwand | Anlagenverlauf | MSW-Konfiguration MSW-Konfiguration Die webbasierte GEZE MSW-Konfiguration ermöglicht durch nummerische Dateneingaben die individualisierte Angebots- und Kostenaufstellung und auch die Erstellung vektorbasierter Zeichnungen in unterschiedlichen Dateiformaten. Die Ergebnisse können in kundenseitige Programme übertragen und weiterverarbeitet werden. M SW-SYSTEME MIT DER KONF IGURATI ON PLANEN – Konfigurator zur Abbildung von manuellen linear verlaufenden Glasschiebewandsystemen mit maximal zwei Richtungsänderungen im Trennwandverlauf mit ein- oder beidseitigen Parkräumen – Darstellung und Berechnung aller wichtigen Einbaumaße einschließlich Kollisionsberechnung – Auswählbarer Angebotsumfang: reduzierte bis hoch detaillierte Auflistung aller kalkulierten MSW Komponenten SYSTE MTECHNISCH ERSTELLTE DOKUMENTE ÜB ER SYSTE M SH O P In drei kompakten pdf-Dateien sind das ausführliche Angebot, die technische Dokumentation und die Glaszeichnungen enthalten. Die Einzelzeichnungen sind auch im DWG-Format zur kundenseitigen Weiterverarbeitung verfügbar. Ausführliches Angebot und Kostenaufstellung Neben den Grunddaten (Trennwandlänge, Anlagenhöhe, Elementanzahl etc.) werden die Elementdetails (Elementtyp, Breite des Elements, Glasbreite, Verriegelung etc.) und die gewählten Parkraumvarianten mit vielen Details aufgelistet. Technisch detaillierte Dokumentation besteht unter anderem aus: Grundrissdarstellung Gesamter Überblick zur konfigurierten Anlage mit Angabe der Abmessungen und Parkbereiche Detaillierte Parkraumübersicht Neben den vermaßten Parkraumkomponenten sind wichtige Maße enthalten, die die Montage erleichtern Glaszeichnungen für alle Elemente Die Glaszeichnungen der einzelnen Elemente werden als Gesamt PDF in einer Übersicht dargestellt und die Glasscheiben lassen sich durch die Nummerierung eindeutig den Elementen zuordnen. Für jede einzelne Glasscheibe wird eine eigene DWG-Datei erstellt, die als Grundlage zur Herstellung genutzt werden kann. MSW-Projektierung | Anlagenverlauf | Bewegliche Glastrennwand MSW-Projektierung Der Bereich Projektierung deckt alle Planungen und Ausführungen von MSW-Anlagen ab, die nicht mit der webbasierten Konfiguration erstellt werden können. Spezielle Objektanforderungen werden kundenspezifisch und technisch von der Planung bis zur Ausführung umgesetzt. Mehrfach abgewinkelte, segmentierte Anlagenverläufe und spezielle Parkraumsituationen z.B. doppelte Parkbereiche sind die Kernaufgaben in dem Bereich Projektierung. Die objektbezogenen Zeichnungen umfassen alle erforderlichen Details, um die Elemente sowie die gesamte Trennwandanlage einschließlich Laufschienensystem zu montieren. Die Montage kann in Eigenregie nach Teilnahme an unseren Montageschulungen sowie durch die GEZE Service GmbH erfolgen. 420 … 178 200 157 129 103 645 472 173 470 … 1024 LW1 201 2081 137 93 95 310 310 205 220 100 100 LW2 1024 LW1 1024 … 1024 … 1024 … 1024 … 1024 … 1024 … 1024 … 1024 … 8 60 60 LW2 1024 10 … 1024 LW2 LW1 LW2 LW1 530 310 LW2 LW1 LW2 LW1 LW1 LW2 LW1 LW2 LW1 LW2 LW1 LW2 LW2 LW1 3326 Einseitiger Doppelbahnhof - ermöglicht unterschiedliche Aufbauvarianten 815 610 … 11 S … T 100 … ST 1006 ST 1006 ST 1006 … ST 1006 … ST 1006 … DLS 6056 DLS … ~ 457 884 … DT10 … 6 10 410 610 … Gebogenes Laufschienensystem - vereinfacht das Verfahren der Elemente ~ 45 Shopping Mall in der BahnhofCity Wien Westbahnhof, Wien, Österreich (Foto: Sigrid Rauchdobler / GEZE GmbH ) Wir sind GEZE. Für lebenswerte Gebäude GEZE steht für Innovation, höchste Qualität und ganzheitliche Betreuung der Gebäudetechnik. Von der ersten Idee, der Planung und operativen Umsetzung mit Serienprodukten bis hin zu maßgeschneiderten Systemlösungen und individuellen Service- und Wartungsleistungen. Wir bieten eine umfangreiche Produktpalette an Tür-, Fensterund Sicherheitstechnik und treiben die digitale Vernetzung der Gebäudeautomation maßgeblich voran. GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21 – 29 71229 Leonberg Deutschland Telefon: +49 7152 203 … Telefax: +49 7152 203 310 E-Mail: info.de@geze.com www.geze.de Id.Nr. 104164 · Vers. DE 1910 · Änderungen vorbehalten
(PDF | 4 MB)GC 304 R
GC 304 R 130823-03 … V1 – … GC 304 R Inhaltsverzeichnis Symbole und Darstellungsmittel … Produkthaftung … 2 … Sicherheit … Bestimmungsgemäße Verwendung … Sicherheitshinweise … Sicherheitsbewusstes Arbeiten … Umweltbewusstes Arbeiten … 2 Beschreibung … Lieferumfang … 3 Arbeiten vor der Montage … Antrieb montieren … Positionierung des Sensors … 4 Montage … Montage ohne Zubehör … Montage mit Deckeneinbausatz … 10 Montage mit Regenabdeckung … 12 Verkabelung … 13 … Inbetriebnahme … 14 … Einstellungen … 15 … Fehlermeldungen und -behebung … 16 … Technische Daten … 18 … Zubehör / Ersatzteile … 19 GC 304 R Sicherheit Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. XX Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. XX Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind. Produkthaftung Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlgebrauch, Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspflichten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. … Sicherheit … Bestimmungsgemäße Verwendung Der Bewegungsmelder GC 304 darf nur zur Ansteuerung von automatischen Schiebe-, Rundschieb-, Falt-, Dreh- oder Karusselldrehtüren mit GEZEAntrieben verwendet werden. GC 304 R (in Flucht richtung) … Sicherheit … GC 304 R Sicherheitshinweise àà Vorgeschriebene Montage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen von Personen durchgeführt werden, die von GEZE autorisiert sind. Jeglicher Reparaturversuch durch unbefugtes Personal annuliert die werksseitige Garantie. àà Das Gerät darf nur unter Sicherheitskleinspannung (SELV) mit sicherer elektrischer Trennung betrieben werden. àà Für sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezifischen Gesetze und Vorschriften zu beachten. àà Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus und die Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen erlischt. àà Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. àà Für Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE-Originalteile verwendet werden. àà Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere: àà ASR A1.7 „Türen und Tore“ àà DIN 18650 „Schlösser und Beschläge – Automatische Türsysteme“ àà DIN EN 16005 „Kraftbetätigte Türen – Nutzungssicherheit – Anforderungen und Prüfverfahren“ àà Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere BGV A1 „Allgemeine Vorschriften“ und BGV A2 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“. àà Die Risikobeurteilung und die Installation des Sensors und des Türsystems gemäß der nationalen und internationalen Vorschriften und Normen zur Türsicherheit fällt in den Verantwortungsbereich des Tür herstellers. àà Andere Anwendungen des Geräts als in dieser Anleitung beschrieben entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom Hersteller garantiert werden. … GC 304 R … Beschreibung Sicherheitsbewusstes Arbeiten àà àà àà àà àà àà àà àà àà … Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten. Haube/Antriebsverkleidungen gegen Herunterfallen sichern. Bei Glasflügeln Sicherheitsaufkleber anbringen. Verletzungsgefahr bei geöffnetem Antrieb. Durch sich drehende Teile können Haare, Kleidungsstücke, Kabel usw. eingezogen werden! Verletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen! Verletzungsgefahr durch Glasbruch! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Antrieb! Verletzungsgefahr durch frei bewegliche Teile während der Montage! Umweltbewusstes Arbeiten àà Bei der Entsorgung der Türanlage die verschiedenen Materialien trennen und der Wiederverwertung zuführen. … Beschreibung Der Radarmelder GC 304 R ist für den Einsatz als Öffnungsimpulsgeber an automatische Türen bestimmt. Über den Doppler-Effekt erkennt der Sensor Bewegungen, wobei zwischen Annäherung und Entfernung zum Melder unterschieden wird. Eine gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensor systeme mit gefährlicher Auswirkung ist nicht möglich. Materialnummer GC 304 R: 130651 … 2 … Anschlussklemme … Radarantenne für breites Feld … Radarantenne für schmales Feld Drucktaster Haube … Arbeiten vor der Montage … Lieferumfang … Arbeiten vor der Montage … Antrieb montieren XX … GC 304 R Sicherstellen, dass die Haube des Türantriebs richtig angebracht und geerdet ist. GC 304 R … Arbeiten vor der Montage Positionierung des Sensors Der GC 304 dient als Ansteuerungssensor bei automatischen Türen. àà Bei Schiebe-, Rundschiebe-, Falt- und Karusselldrehtüren ist der Sensor über der Tür anzubringen. Idealerweise verläuft der Personenstrom direkt auf den Sensor zu. Reicht das Überwachungsfeld nicht über die gesamte Öffnungsweite oder sind Personenströme aus unterschiedlichen Richtungen zu erwarten, können mehrere GC 304 R eingesetzt werden. àà Bei Drehtüren ist der Sensor bandseitig über der Drehachse anzubringen. … Montage … GC 304 R Montage XX XX XX XX … Extreme Vibrationen vermeiden. Den Sensor nicht abdecken. Nähe zu Leuchtstofflampen vermeiden. Nähe zu sich bewegenden Objekten vermeiden. Montage ohne Zubehör XX Rückwand abnehmen. … 1 … XX … Bohrschablone Sensor aufkleben, Löcher für Kabel und Schrauben bohren. GC 304 R Montage XX Kabel einführen und richtig verlegen. XX Verdrahten, siehe Abschnitt „ … Verkabelung“ auf Seite 13. Haube aufsetzen. XX … Montage … GC 304 R Montage mit Deckeneinbausatz … 62 mm Ø 128 mm DOOR SENSOR Ø 190 mm ANTENNA … 1 … 2 … 4 10 … 5 GC 304 R Montage … 6 … 7 … 0° +30° -30° … 10 … 11 Montage … GC 304 R Montage mit Regenabdeckung … 1 … 2 … 4 … 3 … 5 … 6 12 GC 304 R … Montage Verkabelung XX Anschlusspläne der Türantriebe beachten. Bei Ansteuerung ist der Ausgang des GC 304 R geschlossen (am Eingang KI liegen 24 V). XX Die Kontaktart bei KI bzw. KA auf „Schließer“ stellen. GC 304 R 80 mA -UB +UB … WH … BN … GN … KI … GND KA … GND … 24V … 24V 21 KI 23 KA YE … 13 Inbetriebnahme … GC 304 R Inbetriebnahme 4mx 2m 2m x … m … m … m ) " … 1 … 3 … 3 … 0 … 2 … 0 … 2 … 1 … 3 … 3 … 1 … 1 … m … m 15° … 0 … 3 … +15° 0° -15° … 14 30° … 2 … 0 … 2 … 45° … 3 … 1 … 1 … ) " GC 304 R Einstellungen Den Sensor mit Fernbedienung und/oder Drucktaster konfigurieren. Feldgröße Immunitätsfilter Richtungs erkennung Ausgangskonfig. Haltezeit = ! " § $ % & / ( ) XXS XS S > > > > L XL XXL niedrig normal hoch > > > > > höchste uni EM uni WEG bi: keine Richtungserkennung, uni: Richtungserkennung zum Sensor hin, EM & uni EM: Richtungserkennung sogar bei PersoWEG nen mit eingeschränkter Mobilität, uni WEG: Richtungserkennung vom Sensor weg … Sek … Sek … Sek bi uni Öffner XX Schließer … Einstellungen 0,5 Sek … Sek … Sek … Sek … Sek … Sek … Sek Montagehöhe <3m >3m Türsteuerung auto ge offen: der Sensor erfasst ununterbrochen, die LED ist an offen schlos geschlossen: der Sensor ist in Wartestellung und erfasst nicht, sen die LED ist aus Werkseinstellung Auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder >2s+ Feldgröße einstellen ...S, XS, XXS ...L, XL, XXL 15 Fehlermeldungen und -behebung GC 304 R Zugangscode Der Zugangscode (1 bis … Ziffern) wird empfohlen bei Sensoren, die nahe beieinander installiert sind. 0-9 0-9 0-9 0-9 Zugangscode speichern Zugangscode löschen … 0-9 0-9 0-9 0-9 Nach Speichern eines Zugangscodes muss dieser Code immer eingegeben werden, um den Sensor zu entriegeln. Falls Sie den Zugangscode vergessen haben: Stromversorgung aus- und einschalten. Nach dem Einschalten haben Sie … Minute Zeit, um den Sensor ohne Eingabe des Zugangscodes zu entriegeln. … Anzeige Fehlermeldungen und -behebung Auswirkung Ursache Beseitigung Die Tür bleibt geschlossen. Die LED ist aus. Die Stromversorgung ist aus. XX Verkabelung und Spannung der Stromversorgung kontrollieren. Der Parameter Türsteuerung (F2) ist auf Wert … (geschlossen) gestellt. XX Den Parameter Türsteuerung (F2) auf Wert … (automatisch) stellen. Die Tür reagiert nicht wie erwartet. Falsche Ausgangskonfiguration am Sensor gewählt. XX Die Ausgangskonfiguration aller Sensoren, die an die Türsteuerung angeschlossen sind, kontrollieren. Die Tür öffnet und schließt zyklisch. Der Sensor sieht die Türbewegung oder wird durch Vibrationen gestört. XX Kontrollieren, ob der Sensor korrekt befestigt ist. Kontrollieren, ob der UniModus gewählt ist. Den Neigungswinkel er höhen. Den Immunitätsfilter erhöhen. Die Feldgröße verkleinern. XX XX XX XX 16 GC 304 R Anzeige Fehlermeldungen und -behebung Auswirkung Ursache Beseitigung Die Tür öffnet sich ohne merklichen Grund. Es regnet und der Sensor erfasst die Bewegung der Regentropfen. XX XX XX Kontrollieren, ob der UniModus gewählt ist. Den Immunitätsfilter er höhen. Eine Regenkappe installieren. Den Antennenwinkel ändern. Die Feldgröße verkleinern. Den Immunitätsfilter er höhen. In Metallumgebungen erfasst der Sensor Objekte, die sich nicht im Erfassungsfeld befinden. XX In Schleusen erfasst der Sensor die Bewegung der gegenüberliegenden Tür. XX Die LED blinkt schnell nach dem Entriegeln. Der Sensor braucht einen Zugangscode zum Entriegeln. XX Der Sensor reagiert nicht auf die Fern bedienung. Die Batterien sind nicht ausreichend geladen bzw. nicht korrekt eingelegt. XX Batterien kontrollieren und/ oder wechseln. Die Fernbedienung ist nicht auf den Sensor ausgerichtet. XX Die Fernbedienung auf den Sensor ausrichten. XX XX XX XX XX Den Antennenwinkel ändern. Die Antenne wechseln. Den Immunitätsfilter er höhen. Den Zugangscode eingeben. Zugangscode vergessen? Stromversorgung aus- und einschalten um den Sensor zu entriegeln. 17 Technische Daten … GC 304 R Technische Daten Technologie: Hyperfrequenz und Mikroprozessor Sendefrequent 24,150 GHz Sendeleistung: < 20 dBm EIRP Dichte der Sendeleistung < … mW/cm2 Erfassungsmodus: Bewegung Min. Erfassungsgeschwindigkeit … cm/s Stromversorgung: 12 V bis 24 V AC ±10 %; 12 V bis 30 V DC +30 % / –10 % Netzfrequenz: 50 Hz bis 60 Hz Leistungsaufnahme <2W Ausgang Relais (Potentialfreie Relaiskontakte) àà Max. Schaltspannung 42 V AC / DC àà Max. Schaltstrom … A (resistiv) àà Max. Schaltleistung 30 W (DC) / 60 VA ( AC) Montagehöhe von 1,8 m bis … m Schutzklasse IP54 Temperaturbereich –20 °C bis +55 °C Abmessungen 120 mm x 80 mm x 50 mm (B x H x T) Neigungswinkel 0° bis 90° senkrecht, –30° bis +30° seitlich Material ABS Gewicht 215 g Kabellänge 2,5 m Normkonformität RED Directive 2014/53/EU, RoHS … 2011/65/EU Nur für EU-Länder: Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) 18 GC 304 R … Zubehör / Ersatzteile Zubehör / Ersatzteile Material-Nr. Fernbedienung 100061 Deckeneinbausatz 130653 Regenabdeckung 130654 19 Germany GEZE GmbH Niederlassung Süd-West Tel. +49 (0) 7152 203 594 E-Mail: leonberg.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Süd-Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6440 E-Mail: muenchen.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6840 E-Mail: berlin.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Mitte/Luxemburg Tel. +49 (0) 7152 203 6888 E-Mail: frankfurt.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung West Tel. +49 (0) 7152 203 6770 E-Mail: duesseldorf.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Nord Tel. +49 (0) 7152 203 6600 E-Mail: hamburg.de@geze.com GEZE Service GmbH Tel. +49 (0) 1802 923392 E-Mail: service-info.de@geze.com Austria GEZE Austria E-Mail: austria.at@geze.com www.geze.at Baltic States – Lithuania / Latvia / Estonia E-Mail: baltic-states@geze.com Benelux GEZE Benelux B.V. E-Mail: benelux.nl@geze.com www.geze.be www.geze.nl Bulgaria GEZE Bulgaria - Trade E-Mail: office-bulgaria@geze.com www.geze.bg China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Romania GEZE Romania S.R.L. E-Mail: office-romania@geze.com www.geze.ro GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Shanghai E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Russia OOO GEZE RUS E-Mail: office-russia@geze.com www.geze.ru GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Guangzhou E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Scandinavia – Sweden GEZE Scandinavia AB E-Mail: sverige.se@geze.com www.geze.se GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Beijing E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Scandinavia – Norway GEZE Scandinavia AB avd. Norge E-Mail: norge.se@geze.com www.geze.no France GEZE France S.A.R.L. E-Mail: france.fr@geze.com www.geze.fr Scandinavia – Denmark GEZE Danmark E-Mail: danmark.se@geze.com www.geze.dk Hungary GEZE Hungary Kft. E-Mail: office-hungary@geze.com www.geze.hu Singapore GEZE (Asia Pacific) Pte, Ltd. E-Mail: gezesea@geze.com.sg www.geze.com Iberia GEZE Iberia S.R.L. E-Mail: info.es@geze.com www.geze.es South Africa GEZE South Africa (Pty) Ltd. E-Mail: info@gezesa.co.za www.geze.co.za India GEZE India Private Ltd. E-Mail: office-india@geze.com www.geze.in Switzerland GEZE Schweiz AG E-Mail: schweiz.ch@geze.com www.geze.ch Italy GEZE Italia S.r.l E-Mail: italia.it@geze.com www.geze.it Turkey GEZE Kapı ve Pencere Sistemleri E-Mail: office-turkey@geze.com www.geze.com GEZE Engineering Roma S.r.l E-Mail: italia.it@geze.com www.geze.it Ukraine LLC GEZE Ukraine E-Mail: office-ukraine@geze.com www.geze.ua Korea GEZE Korea Ltd. E-Mail: info.kr@geze.com www.geze.com Poland GEZE Polska Sp.z o.o. E-Mail: geze.pl@geze.com www.geze.pl GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 71229 Leonberg Germany Tel.: 0049 7152 203 … Fax: 0049 7152 203 310 www.geze.com United Arab Emirates/GCC GEZE Middle East E-Mail: gezeme@geze.com www.geze.ae United Kingdom GEZE UK Ltd. E-Mail: info.uk@geze.com www.geze.com
(PDF | 3 MB)Produktbroschüre Integrierte Türschließersysteme- Die Boxer Serie
DREHTÜR Integrierte Türschließer INTEGRIERTE TÜRSCHLIESSER Inhaltsverzeichnis Übersicht 04 FÜ R E IN F LÜ GE L I G E T Ü R E N Boxer 08 Boxer E mit elektrischer Feststellung 14 Boxer P für Pendeltüren 18 FÜ R E IN F LÜ GE L I G E T Ü R E N M I T F R E I L AUFFUN KTI O N Boxer EFS 24 FÜ R ZWE IFLÜ G E L I G E T Ü R E N Boxer ISM mit integrierter Schließfolgeregelung 30 Boxer E-ISM mit elektrischer Feststellung 38 FÜ R ZW E IFLÜ G E L I G E T Ü R E N M I T F R E I LAUFFUN KTI O N Boxer ISM-EFS mit elektrischer Freilauf-Funktion am Gangflügel 48 BOX E R D R E HL AG E R Integriertes Drehlager zur Öffnungsbegrenzung oder Feststellung für Türen ohne Türschließer 56 Z UB E HÖR Rauchschalterzentrale RSZ … 62 WE ITE R E IN FO R M AT I O N E N Produktinformation für Türschließer 66 … 4 �������������������������� | Für einfügelige Türen | Übersicht Ü BER S IC HTSTAB E LLE I N T EG R I E RT E T Ü R S CHLI ESSER Für einflügelige Türen Boxer Gr. 2-4 / 2-4 2V Boxer Gr. 3-6 Boxer E Gr. 2-4 Boxer E Gr. 3-6 Boxer EFS Boxer P ● ● ● ● ● ● Barrierefrei nach DIN 18040 bis Flügelbreite (max.) in mm EN4 1100 EN4 1100 FSA FSA FSA FL EN4 1100 Schließkraft nach EN 1154 2-4 3-6 2-4 3-6 4-6 2-4 Türflügelbreite (max.) in mm 1100 1400 1100 1400 1400 1100 Flügelgewicht (max.) in kg 130 180 130 180 180 80 Schließerkörper in Türblatt integriert ● ● ● ● ● ● Gleitschiene in Türrahmen integriert ● ● ● ● ● ● 120° 120° 120° 120° 120° 120° Schließkraft, einstellbar ● ● ● ● ● ● Öffnungsdämpfung, einstellbar ● ● ● ● ● ● Endschlag, einstellbar ● ● ● ● ● ● Schließgeschwindigkeit, einstellbar ● ● ● ● ● ● Mechanische Feststellung² ● ● ● ● Zulassung für Feuer- und Rauchschutztüren1 ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Öffnungswinkel (max.) FUNKTIONEN Elektrische Feststellung ● Elektrische Feststellung für Freilauf ● Mechanische Schließfolgeregelung, integriert Flexible Öffnungsbegrenzung ● ● ● ● = ja | … Für Feuer- und Rauchschutztüren ist ein zusätzlicher Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich. | … Nachrüstbar, nicht an Feuer- und Rauchschutztüren | FSA = Feststellanlage | FSA FL = Feststellanlage Freilauf Übersicht | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� Ü B E R S IC HTSTA B E LLE I N T EG R I E RT E T ÜRSCHLI ESSER Für zweiflügelige Türen Zulassung für Feuer- und Rauchschutztüren1 Barrierefrei nach DIN 18040 bis Flügelbreite (max.) in mm Schließkraft nach EN 1154 Türflügelbreite (max.) in mm Flügelgewicht (max.) in kg Boxer ISM Boxer E-ISM Boxer ISM-EFS ● ● ● EN4 1100 FSA FSA FL 2-4/3-6 2-4/3-6 4-6/3-6 (2-4) 1100/1400 1100/1400 1400/1400 (1100) 130/180 130/180 180/180 (130) ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Schließerkörper in Türblatt integriert ● ● ● Gleitschiene in Türrahmen integriert ● ● ● 120° 120° 120° Öffnungswinkel (max.) FUNKTIONEN Schließkraft, einstellbar ● ● ● Öffnungsdämpfung, einstellbar ● ● ● Endschlag, einstellbar ● ● ● Schließgeschwindigkeit, einstellbar ● ● ● Mechanische Feststellung² ● Elektrische Feststellung ● Elektrische Feststellung für Freilauf ● Mechanische Schließfolgeregelung, integriert ● ● ● Flexible Öffnungsbegrenzung ● ● ● ● = ja | … Für Feuer- und Rauchschutztüren ist ein zusätzlicher Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich. | … Nachrüstbar, nicht an Feuer- und Rauchschutztüren | FSA = Feststellanlage | FSA FL = Feststellanlage Freilauf … 6 … DREHTÜR Für einflügelige Türen Mit Sicherheit komfortabel – das sind die integrierten Türschließer von GEZE. Sie schließen Ihre Drehtür sanft und leise und bremsen dank ihrer Öffnungsdämpfung den Schwung ab. Auf die GEZE Boxer-Lösungen für einflügelige Drehtüren können Sie sich stets verlassen. Die Schließgeschwindigkeit bestimmen Sie. Bei allen integrierten Türschließern können Sie auf höchste Sicherheit zählen. … �������������������������� | Für einflügelige Türen | Boxer Boxer Integrierter Türschließer für einflügelige Türen bis 1400 mm Flügelbreite AN WE N D U N GS B E R E I C H E Feuer- und Rauchschutztüren, Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich Rechte und linke Anschlagtüren Anschlagtüren bis 1400 mm Flügelbreite, für Türgewichte bis 180 kg Für Türblattstärken ab 40 mm Integrierte Montage PR OD U K TME RK M A LE Stufenlos einstellbare Schließkraft von EN2-4 oder EN3-6 Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Türschließer ist in Türblatt und Zarge eingelassen und erfüllt höchste Designansprüche Integrierte Öffnungsdämpfung, bremst stark aufgeworfene Türen ab Hydraulischer Endschlag, der die Tür kurz vor Geschlossenlage beschleunigt Schließgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden Alle Funktionen sind im eingebauten Zustand einstellbar Boxer | Für einflügelige Türen | �������������������������� PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G 440 31 42 45 42 45 12 20,5 20,7 29,2 20 32 32 240 Größe 2-4 440 31 40 51 54 51 54 12 20,5 20,7 29,2 20 40 249,8 Größe 3-6 TEC HN IS C HE DAT E N SCH L I ES SE R Boxer 2-4 Schließer Boxer 2-4 2V Schließer Boxer 3-6 Schließer PRODUKTMERKMALE Schließkraft nach EN 1154 2–4 2–4 3–6 Flügelbreite empfohlen bis 1100 mm 1100 mm 1400 mm Flügelgewicht empfohlen bis 130 kg 130 kg 180 kg Flügelstärke minimal 40 mm 40 mm 50 mm ● ● Gleiche Ausführung DIN-L und DIN-R ● Zulassungen Länge Türschließer geprüft nach EN 1154 286 mm 286 mm 293 mm Bautiefe 32 mm 32 mm 40 mm Höhe 45 mm 45 mm 54 mm FUNKTIONEN Schließkraft einstellbar Ja, stufenlos Schließgeschwindigkeit einstellbar ● Endschlag einstellbar Ja, über Ventil Öffnungsdämpfung integriert Ja, hydraulisch einstellbar Position Schließkraftverstellung oben Sicherheitsventil gegen mutwillige Beschädigung Ventilsteuerung zur Regulierung der Endschlaggeschwindigkeit ● = ja | ○ = optional ● - ● - … �������������������������� | Für einflügelige Türen | Boxer TECHN IS C HE DAT E N G LE I TSCH I E N E Gleitschiene Boxer 12 mm Gleitschiene Boxer 20,7 mm PRODUKTMERKMALE Einsatz an Anschlag-/Pendeltür Anschlagtür Länge 440 mm Bautiefe 20 mm 31 mm Höhe 12 mm 20,7 mm FUNKTIONEN Öffnungsbegrenzung integriert - Feststellung ○ ● = ja | ○ = optional EINBAU ZE IC HN U N G E N B OX ER GR. 2-4 22 … 95 22 440 9,5 9,5 20,7 … 4,5 7,5 51 … 12 32,5 27 27 240 107,8 20 20 175 99 286 Montage an Holztür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm 95 440 456 87 16,2 27 43 … 27 7,5 … 43 10 78,5 175 107,8 99 Montage an Metalltür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm 240 286 95 Boxer | Für einflügelige Türen | �������������������������� B OX ER GR . … -6 95 30 440 9,5 9,5 4,5 60 7,5 12 20,7 … 4 30 … 25,5 25 35,5 25 175 103,2 249,8 94,5 293 Montage an Holztür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm … 34 23,5 … 34 95 440 86,5 457,5 23,5 175 103,2 94,5 Montage an Metalltür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm 249,8 293 87 11 12 �������������������������� | Für einflügelige Türen | Boxer BOXE R – B ESTE LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Achsverlängerung Boxer 2-4 Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099728 … mm 101759 Boxer 2-4 2V Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung und unabhängigem Endschlagventil (auch Endbremse möglich, ohne Gleitschiene) … mm 134448 … mm 134493 … mm 134494 Boxer 3-6 Schließer Größe EN 3-6 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099735 … mm 101761 … mm 101762 Gleitschiene Boxer 12 mm mit Hebel, Bauhöhe 12 mm Gleitschiene Boxer 12 mm mit verjüngtem Hebel, Bauhöhe 12 mm Gleitschiene Boxer 20,7 mm mit Hebel, Bauhöhe 20,7 mm Gleitschiene Boxer 20,7 mm mit Hebel und mechanischer Feststellung, Bauhöhe 20,7 mm Ausführung Id.Nr. silberfarbig 129213 silberfarbig 184365 nach RAL1 135732 silberfarbig 112161 silberfarbig 095141 nach RAL1 135689 ZUBEHÖR Mechanische Feststelleinheit für Standard-/ T-Stop-/ Boxer 20,7 mm-Gleitschiene, Haltekraft einstellbar, ein- und ausschaltbar, überfahrbar 071924 Mechanische Feststelleinheit für Boxer 12 mm-Gleitschiene, Haltekraft einstellbar, nicht überfahrbar 129145 Flexible Öffnungsbegrenzung für leichte Türen für Gleitschiene vernietet, Standard-Gleitschiene BG und Boxer 20,7 mm-Gleitschiene 069780 Flexible Öffnungsbegrenzung für leichte Türen für Boxer 12 mm-Gleitschiene 129343 … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. Boxer | Für einflügelige Türen | �������������������������� MST Medisch Spectrum Twente, Enschede, Benelux (Foto: Erwin Kamphuis) 13 14 �������������������������� | Für einflügelige Türen | Boxer E Boxer E Integrierter Türschließer für einflügelige Türen bis 1400 mm Flügelbreite mit elektrischer Feststellung AN WE N D U N GS B E R E I C H E Feuer- und Rauchschutztüren, Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich Rechte und linke Anschlagtüren Anschlagtüren bis 1400 mm Flügelbreite, für Türgewichte bis 180 kg Für Türblattstärken ab 40 mm Integrierte Montage Feststellanlagen mit integrierter Feststellung PR OD U K TME RK M A LE Stufenlos einstellbare Schließkraft von EN2-4 oder EN3-6 Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Türschließer ist in Türblatt und Zarge eingelassen und erfüllt höchste Designansprüche Elektrische Feststellung in der Gleitschiene mit Feststellbereich 80°-120° Haltekraft der Feststellung ist stufenlos einstellbar Rauchschalterzentrale anschließbar, deren Signal im Brandfall die Tür selbstständig schließen lässt Integrierte Öffnungsdämpfung, bremst stark aufgeworfene Türen ab Hydraulischer Endschlag, der die Tür kurz vor Geschlossenlage beschleunigt Schließgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden Alle Funktionen sind im eingebauten Zustand einstellbar Boxer E | Für einflügelige Türen | �������������������������� PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G 42 83,5 30 440 32 240 Größe 2-4 440 51 54 92,5 30 31 40 249,8 Größe 3-6 TEC HN IS C HE DAT E N SCH L I ES SE R Boxer 2-4 Schließer Boxer 2-4 2V Schließer Boxer 3-6 Schließer PRODUKTMERKMALE Schließkraft nach EN 1154 2–4 2–4 3–6 Flügelbreite empfohlen bis 1100 mm 1100 mm 1400 mm Flügelgewicht empfohlen bis 130 kg 130 kg 180 kg Flügelstärke minimal 40 mm 40 mm 50 mm Gleiche Ausführung DIN-L und DIN-R ● Zulassungen Länge Türschließer geprüft nach EN 1154 286 mm 286 mm 293 mm Bautiefe 32 mm 32 mm 40 mm Höhe 45 mm 45 mm 54 mm FUNKTIONEN Schließkraft einstellbar Ja, stufenlos Schließgeschwindigkeit einstellbar ● Endschlag einstellbar Ja, über Ventil Öffnungsdämpfung integriert Ja, hydraulisch einstellbar Position Schließkraftverstellung oben Sicherheitsventil gegen mutwillige Beschädigung Ventilsteuerung zur Regulierung der Endschlaggeschwindigkeit ● = ja | ○ = optional ● - ● - 15 �������������������������� | Für einflügelige Türen | Boxer E TECHN IS C HE DAT E N G LE I TSCH I E N E E-Gleitschiene Boxer PRODUKTMERKMALE Einsatz an Anschlag-/Pendeltür Anschlagtür Versorgungsspannung 24 V DC Schutzart IP 43 Zulassungen Feststellvorrichtung geprüft nach EN 1155 Länge 440 mm Bautiefe 31 mm Höhe 30 mm FUNKTIONEN Feststellung Elektrisch Feststellung ein- und ausschaltbar ● Feststellung überfahrbar ● ● = ja | ○ = optional EINBAU ZE IC HN U N G E N B OX ER E GR . 2-4 95 22 440 9,5 9,5 4,5 51 7,5 … 30 … 27 27 32,5 107,8 20 98 240 175 99 286 Montage an Holztür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm B OX ER E GR . … -6 … 95 27 440 9,5 9,5 54,5 25,5 16 175 103,2 94,5 Montage an Metalltür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm 249,8 293 Boxer E | Für einflügelige Türen | �������������������������� BOX E R E – B EST E LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Achsverlängerung Boxer 2-4 Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099728 … mm 101759 Boxer 2-4 2V Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung und unabhängigem Endschlagventil (auch Endbremse möglich, ohne Gleitschiene) … mm 134448 … mm 134493 … mm 134494 Boxer 3-6 Schließer Größe EN 3-6 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099735 … mm 101761 … mm 101762 E-Gleitschiene Boxer mit Hebel und elektrischer Feststellung Ausführung Id.Nr. silberfarbig 119640 nach RAL2 135775 ZUBEHÖR 145311 Flexible Öffnungsbegrenzung für Gleitschiene 1-flügig: TS 5000 E-/R-/RFS-(Blattmontage), Boxer E; 2-flüglig: sämtliche E-/R-/ISM-Varianten TS 5000 und Boxer Rauchschalterzentrale RSZ … Rauchschalterzentrale für alle GEZE Feststellvorrichtungen silberfarbig 181025 weiß RAL 9016 184195 Edelstahl ähnlich¹ 184196 nach RAL² 185231 163692 Wireless KIT FA GC 170 Set bestehend aus: … St. Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Erweiterung von GEZE Feststellanlagen und … St. Funkdeckenrauchmelder GC 172Set bestehend aus: … St. Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Erweiterung von GEZE Feststellanlagen und … St. Funkdeckenrauchmelder GC 172 Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Anbindung von Funkkomponenten (Funkrauchmelder GC 172; Funktemperaturmelder GC 173; Funkeingabemodul GC 175) an GEZE Feststellanlagen anthrazit 163051 Funkrauchmelder GC 172 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-7 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159656 Funktemperaturmelder GC 173 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-5 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159657 Funkeingabemodul GC 175 zur drahtlosen Anbindung von Handauslösetastern an das GEZE Funkmodul GC 171, für alle GEZE Feststellanlagen verwendbar schwarz 163068 Rauchmelder GC 152 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20 mA, geprüft nach EN54-7, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungsüberwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139850 nach RAL2 170523 Temperaturmelder GC 153 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20mA, geprüft nach EN54-5, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungsüberwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139881 nach RAL2 170524 Handauslösetaster Unterputz-Ausführung zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen inklusive Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung alpinweiß 116266 Handauslösetaster mit Glasscheibe und … wechselbaren Beschriftungen Unterputz-Ausführung zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen inklusive Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung alpinweiß 120880 Aufputzdose 1-fach passend zum AS 500 Schalterprogramm … Nur für trockene Räume | … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. 120503 17 18 �������������������������� | Für einflügelige Türen | Boxer P Boxer P Integrierter Türschließer für einflügelige Pendeltüren bis 1100 mm Flügelbreite AN WE N D U N GS B E R E I C H E Feuer- und Rauchschutztüren, Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich Rechte und linke Pendeltüren Pendeltüren bis 1100 mm Flügelbreite und 80 kg Gewicht Für Türblattstärken ab 40 mm Integrierte Montage PR OD U K TME RK M A LE Stufenlos einstellbare Schließkraft von EN2-4 Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Türschließer ist in Türblatt und Zarge eingelassen und erfüllt höchste Designansprüche Integrierte Öffnungsdämpfung, bremst stark aufgeworfene Türen ab Hydraulischer Endschlag, der die Tür kurz vor Geschlossenlage beschleunigt Schließgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden Alle Funktionen sind im eingebauten Zustand einstellbar Boxer P | Für einflügelige Türen | �������������������������� PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G 440 31 42 45 42 45 12 20,5 20,7 29,2 20 240 Boxer P TEC HN IS C HE DAT E N SCH L I ES SE R Boxer 2-4 Schließer Boxer 2-4 2V Schließer PRODUKTMERKMALE Schließkraft nach EN 1154 2–4 Flügelbreite empfohlen bis 1100 mm Flügelgewicht empfohlen bis 80 kg Flügelstärke minimal 40 mm Gleiche Ausführung DIN-L und DIN-R ● Zulassungen Türschließer geprüft nach EN 1154 Länge 286 mm Breite 32 mm Höhe 45 mm FUNKTIONEN Schließkraft einstellbar Ja, stufenlos Schließgeschwindigkeit einstellbar ● Endschlag einstellbar Ja, über Ventil Öffnungsdämpfung integriert Ja, hydraulisch einstellbar Position Schließkraftverstellung Oben Sicherheitsventil gegen mutwillige Beschädigung ● ● = ja | ○ = optional TEC HN IS C HE DAT E N G LE I TSCH I E N E Gleitschiene Boxer 12 mm Gleitschiene Boxer 20,7 mm PRODUKTMERKMALE Einsatz an Anschlag-/Pendeltür Pendeltür Länge 440 mm Breite 20 mm 31 mm Höhe 12 mm 20,7 mm FUNKTIONEN Öffnungsbegrenzung integriert Feststellung Optional Mechanisch Feststellung ein- und ausschaltbar - ● Feststellung überfahrbar - ● ● = ja | ○ = optional 19 �������������������������� | Für einflügelige Türen | Boxer P EINBAU ZE IC HN U N G E N B OX ER P GR. 2-4 174 440 118 … 8,5 46 … 31 … 23 20,7 46,5 … 70 12 Ø 25 46,5 20 25 106,8 96 29 240 286 Montage an Holztür BOXE R P – B ESTE LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Achsverlängerung Ausführung Id.Nr. Boxer 2-4 Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099728 … mm 101759 Boxer 2-4 2V Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung und unabhängigem Endschlagventil (auch Endbremse möglich, ohne Gleitschiene) … mm 134448 … mm 134493 … mm 134494 Gleitschiene Boxer 12 mm mit Hebel für Pendeltüren, Bauhöhe 12 mm (nur Boxer 2-4) silberfarbig 129344 nach RAL1 135733 Gleitschiene Boxer 20,7 mm mit Hebel für Pendeltüren und mechanischer Feststellung, Bauhöhe 20,7 mm (nur Boxer 2-4) silberfarbig 104246 nach RAL1 135731 ZUBEHÖR Mechanische Feststelleinheit für Standard-/ T-Stop-/ Boxer 20,7 mm-Gleitschiene, Haltekraft einstellbar, ein- und ausschaltbar, überfahrbar 071924 Mechanische Feststelleinheit für Boxer 12 mm-Gleitschiene, Haltekraft einstellbar, nicht überfahrbar 129145 Flexible Öffnungsbegrenzung für leichte Türen für Gleitschiene vernietet, Standard-Gleitschiene BG und Boxer 20,7 mm-Gleitschiene 069780 Flexible Öffnungsbegrenzung für leichte Türen für Boxer 12 mm-Gleitschiene 129343 … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. Boxer P | Für einflügelige Türen | �������������������������� Hotel, Berlin, Deutschland (Foto: Stefan Dauth) 21 22 23 DREHTÜR Für einflügelige Türen mit Freilauffunktion Für ein Plus an Komfort und Sicherheit steht Ihnen der integrierte Türschließer mit elektrischer Freilauffunktion zu Diensten. Dank ihr lässt sich Ihre einflügelige Drehtür mit minimaler Kraft öffnen. Mit der Komfort-Rastfunktion, die die Tür am Ende des Freilaufbereichs arretiert, bringt der Freilauftürschließer einen weiteren Pluspunkt ins Spiel. Für höchsten Designanspruch ist ebenfalls gesorgt: In Türblatt und Zarge eingelassen, passt sich der Türschließer optimal in Ihr Drehtürsystem ein. 24 �������������������������� | Für einflügelige Türen mit Freilauffunktion | Boxer EFS 4-6 Boxer EFS 4-6 Integrierter Türschließer für einflügelige Türen bis 1400 mm Flügelbreite mit elektrischer Freilauffunktion AN WE N D U N GS B E R E I C H E Feuer- und Rauchschutztüren, Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich Rechte und linke Anschlagtüren Anschlagtüren bis 1400 mm Flügelbreite und 180 kg Flügelgewicht Integrierte Montage Feststellanlagen mit integrierter Feststellung mit Freilauf Barrierefreie Zugänge nach DIN 18040 PR OD U K TME RK M A LE Stufenlos einstellbare Schließkraft von EN 4-6 Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Türschließer ist in Türblatt und Zarge eingelassen und erfüllt höchste Designansprüche Schließfolgeregelung hält den Gangflügel in Warteposition bis der Standflügel geschlossen ist Freilauffunktion ermöglicht das Begehen der Tür mit geringem Kraftaufwand Komfort-Rastfunktion arretiert die Tür am Ende des Freilaufbereichs Rauchschalterzentrale anschließbar, deren Signal im Brandfall die Tür selbstständig schließen lässt Integrierte Öffnungsdämpfung, bremst stark aufgeworfene Türen ab Hydraulischer Endschlag, der die Tür kurz vor Geschlossenlage beschleunigt Schließgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden Alle Funktionen sind im eingebauten Zustand einstellbar Boxer EFS 4-6 | Für einflügelige Türen mit Freilauffunktion | �������������������������� B i t t e b e a c h t e n : Nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für Feststellanlagen des DIBt ist die Verwendung eines Unterbrechertasters bei Freilauf-Türschließern zwingend vorgeschrieben. PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G Boxer EFS TEC HN IS C HE DAT E N SCH L I ES SE R Boxer EFS 4-6 PRODUKTMERKMALE Schließkraft nach EN 1154 4-6 Flügelbreite empfohlen bis 1400 mm Flügelgewicht empfohlen bis 180 kg Flügelstärke minimal 50 mm Gleiche Ausführung DIN-L und DIN-R Versorgungsspannung Schutzart Zulassungen ● 24 V DC IP 43 Türschließer geprüft nach EN 1154 Feststellvorrichtung geprüft nach EN 1155 Länge 332 mm Bautiefe 40 mm Höhe 54 mm FUNKTIONEN Schließkraft einstellbar ● Schließgeschwindigkeit einstellbar ● Endschlag einstellbar Öffnungsdämpfung integriert Position Schließkraftverstellung Sicherheitsventil gegen mutwillige Beschädigung Feststellung integriert ● = ja | ○ = optional Ja, über Ventil Ja, mechanisch in der Gleitschiene elektrisch / für Freilauf-Funktion ● elektrisch / für Freilauf-Funktion 25 �������������������������� | Für einflügelige Türen mit Freilauffunktion | Boxer EFS 4-6 EINBAU ZE IC HN U N G E N B OX ER EFS 31 40 Montage an Holztür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm … Montage an Metalltür | … = Versatz Gleitschiene max. 10 mm 54 … 51 26 Boxer EFS 4-6 | Für einflügelige Türen mit Freilauffunktion | �������������������������� BOX E R E FS – B EST E LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Ausführung Id.Nr. Boxer EFS 4-6 Größe EN 4-6, mit elektrischer Freilauffunktion inkl. Freilauf-Hebel mit Komfort-Rastfunktion 153559 Gleitschiene Boxer EFS 12 mm Bauhöhe 12 mm, für Boxer EFS 4-6 153560 Gleitschiene Boxer EFS 20,7 mm Bauhöhe 20,7 mm, für Boxer EFS 4-6 153571 ZUBEHÖR Achsverlängerung Boxer EFS 4-6 Rauchschalterzentrale RSZ … Rauchschalterzentrale für alle GEZE Feststellvorrichtungen … mm 153573 … mm 153574 silberfarbig 181025 weiß RAL 9016 184195 Edelstahl ähnlich¹ 184196 nach RAL² 185231 163692 Wireless KIT FA GC 170 Set bestehend aus: … St. Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Erweiterung von GEZE Feststellanlagen und … St. Funkdeckenrauchmelder GC 172 Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Anbindung von Funkkomponenten (Funkrauchmelder GC 172; Funktemperaturmelder GC 173; Funkeingabemodul GC 175) an GEZE Feststellanlagen anthrazit 163051 Funkrauchmelder GC 172 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-7 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159656 Funktemperaturmelder GC 173 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-5 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159657 Funkeingabemodul GC 175 zur drahtlosen Anbindung von Handauslösetastern an das GEZE Funkmodul GC 171, für alle GEZE Feststellanlagen verwendbar schwarz 163068 Rauchmelder GC 152 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20 mA, geprüft nach EN54-7, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungsüberwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139850 nach RAL2 170523 Temperaturmelder GC 153 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20 mA, geprüft nach EN54-5, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungsüberwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139881 nach RAL2 170524 Handauslösetaster AS 500 zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen inklusive Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung alpinweiß/rot Handauslösetaster AS 500 (mit Glasscheibe und … wechselbaren Beschriftungen) zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen alpinweiß/rot Aufputzdose 1-fach passend zum AS 500 Schalterprogramm weiß … Nur für trockene Räume | … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. 116266 120880 120503 27 28 29 DREHTÜR Für zweiflügelige Türen Damit zweiflügelige Türen sicher schließen, braucht es einen integrierten Türschließer mit Schließfolgeregelung. Sie garantiert, dass der Gangflügel sich erst nach dem Standflügel schließt. So ist sichergestellt, dass nichts und niemand eingeklemmt wird. Die GEZE Boxer-Lösungen, die für zweiflügelige Drehtüren zur Auswahl stehen, passen sich vom Design optimal in Ihre Drehtür ein und lassen sich individuell einstellen. 30 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer ISM Boxer ISM Integriertes Türschließersystem für zweiflügelige Türen mit Schließfolgeregelung AN WE N D U N GS B E R E I C H E Feuer- und Rauchschutztüren, Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich Zweiflügelige Anschlagtüren Anschlagtüren bis 2800 mm Bandabstand und 1400 mm Flügelbreite, für Türgewichte bis 180 kg Minimaler Bandabstand 1300 mm, minimale Breite des Standflügels 540 mm Für Türblattstärken ab 40 mm Integrierte Montage PR OD U K TME RK M A LE System aus zwei Boxer Türschließern und ISM Gleitschiene Stufenlos einstellbare Schließkraft von EN2-4 oder EN3-6 Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Türschließer ist in Türblatt und Zarge eingelassen und erfüllt höchste Designansprüche Schließfolgeregelung hält den Gangflügel in Warteposition bis der Standflügel geschlossen ist Hydraulischer Endschlag, der die Tür kurz vor Geschlossenlage beschleunigt Schließgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden Integrierte Öffnungsdämpfung, bremst stark aufgeworfene Türen ab Alle Funktionen sind im eingebauten Zustand einstellbar S O N DERAUSFÜH RUNG EN: Für Türen mit schmalem Bandabstand ab 1130 mm (Öffnungswinkel max. 100°) Für Türen mit kleinem Standflügel ab 420 mm (Öffnungswinkel Standflügel max. 100°) Boxer ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G 484 614 31 30 38,5 45 Gangflügel 240 42 240 Standflügel 32 Boxer ISM, Größe 2-4 484 614 31 30 38,5 45 Gangflügel 240 42 240 Standflügel 32 Boxer ISM, Größe 3-6 435 614 31 240 42 Gangflügel 32 Boxer ISM für kleinen Standflügel, Größe 2-4 45 30 38,5 240 Standflügel 31 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer ISM 435 614 31 240 30 38,5 240 Standflügel 45 42 Gangflügel 32 Boxer ISM für kleinen Standflügel, Größe 3-6 435 614 31 240 30 38,5 240 Standflügel 45 42 Gangflügel 32 Boxer ISM für kleinen Bandabstand, Größe 2-4 435 614 31 240 Gangflügel 32 Boxer ISM für kleinen Bandabstand, Größe 3-6 45 30 38,5 240 42 32 Standflügel Boxer ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� TEC HN IS C HE DAT E N SCH L I ES SE R Boxer 2-4 Schließer Boxer 2-4 2V Schließer Boxer 3-6 Schließer PRODUKTMERKMALE Schließkraft nach EN 1154 2–4 2–4 3–6 Flügelbreite empfohlen bis 1100 mm 1100 mm 1400 mm Flügelgewicht empfohlen bis 130 kg 130 kg 180 kg Flügelstärke minimal 40 mm 40 mm 50 mm ● ● ● Gleiche Ausführung DIN-L und DIN-R Zulassungen Türschließer geprüft nach EN 1154 Länge 286 mm 286 mm 293 mm Bautiefe 32 mm 32 mm 40 mm Höhe 45 mm 45 mm 54 mm FUNKTIONEN Schließkraft einstellbar Ja, stufenlos Schließgeschwindigkeit einstellbar ● ● Endschlag einstellbar ● Ja, über Ventil Öffnungsdämpfung integriert Ja, hydraulisch einstellbar Position Schließkraftverstellung oben Sicherheitsventil gegen mutwillige Beschädigung ● ● Ventilsteuerung zur Regulierung der Endschlaggeschwindigkeit ● ● TEC HN IS C HE DAT E N G LE I TSCH I E N E ISM-Gleitschiene Boxer ISM-Gleitschiene Boxer ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Bandabstand Variante kleiner Standflügel PRODUKTMERKMALE Minimaler Bandabstand 1300 mm Minimale Standflügelbreite 540 mm Zulassungen 1130 mm 1230 mm 420 mm 420 mm Schließfolgeregler geprüft nach EN 1158 Bautiefe 31 mm Höhe 30 mm FUNKTIONEN Schließfolgeregelung integriert ● ● ● Feststellung integriert ○ ○ ○ ● = ja | ○ = optional 33 34 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer ISM EINBAU ZE IC HN U N G B OX E R I S M / E- I S M STAN DARD I N HO LZ TÜR Boxer ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� EI N BAU ZE IC H N U N G B OX E R I S M / E- I S M KLEI N ER STAN DFLÜG EL I N HO LZ TÜR 35 36 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer ISM EINBAU ZE IC HN U N G B OX E R I S M / E- I S M K LEI N ER BAN DABSTAN D I N HO LZ TÜR Boxer ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� BOX E R IS M – B EST E LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Achsverlängerung Boxer 2-4 Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm Ausführung 099728 Id.Nr. … mm 101759 Boxer 2-4 2V Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung und unabhängigem Endschlagventil (auch Endbremse möglich, ohne Gleitschiene) … mm 134448 … mm 134493 … mm 134494 Boxer 3-6 Schließer Größe EN 3-6 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099735 … mm 101761 … mm 101762 ISM-Gleitschiene Boxer mit integrierter Schließfolgeregelung und Hebeln silberfarbig 114141 ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Bandabstand speziell für kleinen Bandabstand ab 1130 mm, mit integrierter Schließfolgeregelung und Hebeln silberfarbig 120894 ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Standflügel speziell für Türen mit kleinem Standflügel ab 420 mm, mit integrierter Schließfolgeregelung und Hebeln silberfarbig 128597 ZUBEHÖR GEZE Flexible Öffnungsbegrenzung für Gleitschiene 1-flügig: TS 5000 E-/R-/RFS-(Blattmontage), Boxer E; 2-flüglig: sämtliche E-/R-/ISM-Varianten TS 5000 und Boxer Mitnehmerklappe CB flex zum Einsatz an allen 2-flügligen überfälzten Türen. Stufenlose, verdeckt liegende Längeneinstellung bis 210 mm Flügelüberstand, Klappmechanik nicht sichtbar, Profil bei Bedarf auch kürzbar, mit Befestigungsmaterial Mechanische Feststelleinheit für ISM-Gleitschiene, Haltekraft einstellbar, überfahrbar … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. Nur für trockene Räume | … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. 145311 nach RAL1 153728 silberfarbig 153602 118437 37 38 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer E-ISM Boxer E-ISM Integriertes Türschließersystem für zweiflügelige Türen mit Schließfolgeregelung und elektrischer Feststellung AN WE N D U N GS B E R E I C H E Feuer- und Rauchschutztüren, Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich Zweiflügelige Anschlagtüren Symmetrische und asymmetrische Türteilung möglich Anschlagtüren bis 2800 mm Bandabstand und 1400 mm Flügelbreite, für Türgewichte bis 180 kg Minimaler Bandabstand 1300 mm, minimale Breite des Standflügels 540 mm Für Türblattstärken ab 40 mm Integrierte Montage PR OD U K TME RK M A LE System aus zwei Boxer Türschließern und E-ISM Gleitschiene Stufenlos einstellbare Schließkraft von EN2-4 oder EN3-6 Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Türschließer ist in Türblatt und Zarge eingelassen und erfüllt höchste Designansprüche Schließfolgeregelung hält den Gangflügel in Warteposition bis der Standflügel geschlossen ist Elektrische Feststellung in der Gleitschiene mit Feststellbereich 80°-120° Haltekraft der Feststellung ist stufenlos einstellbar Rauchschalterzentrale anschließbar, deren Signal im Brandfall die Tür selbstständig schließen lässt Integrierte Öffnungsdämpfung, bremst stark aufgeworfene Türen ab Hydraulischer Endschlag, der die Tür kurz vor Geschlossenlage beschleunigt Schließgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden Alle Funktionen sind im eingebauten Zustand einstellbar S O N DER AU SFÜH RUNG EN: Für Türen mit schmalem Bandabstand ab 1130 mm (Öffnungswinkel max. 100°) Für Türen mit kleinem Standflügel ab 420 mm (Öffnungswinkel Standflügel max. 100°) Boxer E-ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G 484 614 31 30 42 Gangflügel 38,5 240 Standflügel 45 240 32 Boxer E-ISM, Größe 2-4 484 614 31 249,8 51 54 30 38,5 249,8 Gangflügel Standflügel 40 Boxer E-ISM, Größe 3-6 435 614 31 240 42 Gangflügel 32 Boxer E-ISM für kleinen Standflügel, Größe 2-4 45 30 38,5 240 Standflügel 39 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer E-ISM 435 614 31 249,8 54 30 51 Gangflügel 38,5 249,8 Standflügel 40 Boxer E-ISM für kleinen Standflügel, Größe 3-6 435 577 31 Standflügel 45 42 Gangflügel 38,5 240 30 240 32 Boxer E-ISM für kleinen Bandabstand, Größe 2-4 435 577 31 249,8 30 38,5 249,8 Gangflügel 51 54 40 40 Boxer E-ISM für kleinen Bandabstand, Größe 3-6 Standflügel Boxer E-ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� TEC HN IS C HE DAT E N SCH L I ES SE R Boxer 2-4 Schließer Boxer 2-4 2V Schließer Boxer 3-6 Schließer PRODUKTMERKMALE Schließkraft nach EN 1154 2–4 2–4 3–6 Flügelbreite empfohlen bis 1100 mm 1100 mm 1400 mm Flügelgewicht empfohlen bis 130 kg 130 kg 180 kg Flügelstärke minimal 40 mm 40 mm 50 mm ● ● ● Gleiche Ausführung DIN-L und DIN-R Zulassungen Türschließer geprüft nach EN 1154 Länge 286 mm 286 mm 293 mm Bautiefe 32 mm 32 mm 40 mm Höhe 45 mm 45 mm 54 mm FUNKTIONEN Schließkraft einstellbar Ja, stufenlos Schließgeschwindigkeit einstellbar ● ● Endschlag einstellbar ● Ja, über Ventil Öffnungsdämpfung integriert Ja, hydraulisch einstellbar Position Schließkraftverstellung oben Sicherheitsventil gegen mutwillige Beschädigung ● ● Ventilsteuerung zur Regulierung der Endschlaggeschwindigkeit ● ● ● = ja | ○ = optional TEC HN IS C HE DAT E N G LE I TSCH I E N E E-ISM-Gleitschiene Boxer E-ISM-Gleitschiene Boxer E-ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Bandabstand Variante kleiner Standflügel PRODUKTMERKMALE Minimaler Bandabstand 1300 mm 1130 mm 1230 mm Minimale Standflügelbreite 540 mm 420 mm 420 mm Versorgungsspannung 24 V DC Schutzart IP 43 Zulassungen Feststellvorrichtung geprüft nach EN 1155 Schließfolgeregler geprüft nach EN 1158 Bautiefe 31 mm Höhe 30 mm FUNKTIONEN Schließfolgeregelung integriert ● Feststellung integriert ● ● elektrisch Feststellung am Gangflügel / Standflügel ●/● Feststellung ein- und ausschaltbar ● ● ● Feststellung überfahrbar ● ● ● ● = ja | ○ = optional 41 42 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer E-ISM EINBAU ZE IC HN U N G B OX E R I S M / E- I S M STAN DARD I N HO LZ TÜR Boxer E-ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� EI N BAU ZE IC H N U N G B OX E R I S M / E- I S M KLEI N ER STAN DFLÜG EL I N HO LZ TÜR 43 44 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen | Boxer E-ISM EINBAU ZE IC HN U N G B OX E R I S M / E- I S M K LEI N ER BAN DABSTAN D I N HO LZ TÜR Boxer E-ISM | Für zweiflügelige Türen | �������������������������� BOX E R E-IS M – B EST E LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Achsverlängerung Boxer 2-4 Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm Ausführung Id.Nr. 099728 … mm 101759 Boxer 2-4 2V Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung und unabhängigem Endschlagventil (auch Endbremse möglich, ohne Gleitschiene) … mm 134448 … mm 134493 … mm 134494 Boxer 3-6 Schließer Größe EN 3-6 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099735 … mm 101761 … mm 101762 E-ISM-Gleitschiene Boxer mit integrierter Schließfolgeregelung, beidseitiger elektrischer Feststellung und Hebeln silberfarbig 114142 E-ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Bandabstand speziell für kleinen Bandabstand ab 1130 mm, mit integrierter Schließfolgeregelung, beidseitiger elektrischer Feststellung und Hebeln silberfarbig 120895 E-ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Standflügel speziell für Türen mit kleinem Standflügel ab 420 mm, mit integrierter Schließfolgeregelung, beidseitiger elektrischer Feststellung und Hebeln silberfarbig 128598 ZUBEHÖR Flexible Öffnungsbegrenzung für Gleitschiene 1-flügig: TS 5000 E-/R-/RFS-(Blattmontage), Boxer E; 2-flüglig: sämtliche E-/R-/ISM-Varianten TS 5000 und Boxer 145311 Mitnehmerklappe CB flex zum Einsatz an allen 2-flügligen überfälzten Türen. Stufenlose, verdeckt liegende Längeneinstellung bis 210 mm Flügelüberstand, Klappmechanik nicht sichtbar, Profil bei Bedarf auch kürzbar, mit Befestigungsmaterial nach RAL² 153728 silberfarbig 153602 Rauchschalterzentrale RSZ … Rauchschalterzentrale für alle GEZE Feststellvorrichtungen silberfarbig 181025 weiß RAL 9016 184195 Edelstahl ähnlich¹ 184196 nach RAL² 185231 163692 Wireless KIT FA GC 170 Set bestehend aus: … St. Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Erweiterung von GEZE Feststellanlagen und … St. Funkdeckenrauchmelder GC 172 Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Anbindung von Funkkomponenten (Funkrauchmelder GC 172; Funktemperaturmelder GC 173; Funkeingabemodul GC 175) an GEZE Feststellanlagen anthrazit 163051 Funkrauchmelder GC 172 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-7 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159656 Funktemperaturmelder GC 173 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-5 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159657 Funkeingabemodul GC 175 zur drahtlosen Anbindung von Handauslösetastern an das GEZE Funkmodul GC 171, für alle GEZE Feststellanlagen verwendbar schwarz 163068 Rauchmelder GC 152 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20 mA, geprüft nach EN54-7, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungsüberwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139850 nach RAL2 170523 Temperaturmelder GC 153 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20mA, geprüft nach EN54-5, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungsüberwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139881 nach RAL2 170524 Handauslösetaster Unterputz-Ausführung zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen inklusive Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung alpinweiß 116266 120503 Aufputzdose 1-fach passend zum AS 500 Schalterprogramm Handauslösetaster mit Glasscheibe und … wechselbaren Beschriftungen Unterputz-Ausführung zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen inklusive Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung … Nur für trockene Räume | … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. alpinweiß 120880 45 46 47 DREHTÜR Für zweiflügelige Türen mit Freilauffunktion Für ein Plus an Komfort und Sicherheit steht Ihnen der integrierte Türschließer mit elektrischer Freilauffunktion zu Diensten. Dank ihr lässt sich Ihre zweiflügelige Drehtür mit minimaler Kraft öffnen. Mit der Komfort-Rastfunktion, die die Tür am Ende des Freilaufbereichs arretiert, bringt der Freilauftürschließer einen weiteren Pluspunkt ins Spiel. Für höchsten Designanspruch ist ebenfalls gesorgt: In Türblatt und Zarge eingelassen, passt sich der Türschließer optimal in Ihr Drehtürsystem ein. 48 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen mit Freilauffunktion | Boxer ISM-EFS Boxer ISM-EFS Integriertes Türschließersystem für zweiflügelige Türen mit Schließfolgeregelung und elektrischer Freilauffunktion AN WE N D U N GS B E R E I C H E Feuer- und Rauchschutztüren, Eignungsnachweis mit der Tür erforderlich Zweiflügelige Anschlagtüren Symmetrische und asymmetrische Türteilung möglich Anschlagtüren bis 2800 mm Bandabstand und 1400 mm Flügelbreite, für Türgewichte bis 180 kg Minimaler Bandabstand 1300 mm, minimale Breite des Standflügels 540 mm Für Türblattstärken ab 50 mm Integrierte Montage Feststellanlagen mit integrierter Feststellung mit Freilauf Barrierefreie Zugänge nach DIN 18040 PR OD U K TME RK M A LE System aus zwei Türschließern Boxer EFS- 4-6 und Boxer 2-4 oder 3-6 mit ISM Gleitschiene Stufenlos einstellbare Schließkraft von EN 4-6 am Gangflügel, EN 3-6 oder EN 2-4 am Standflügel Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Türschließer ist in Türblatt und Zarge eingelassen und erfüllt höchste Designansprüche Schließfolgeregelung hält den Gangflügel in Warteposition bis der Standflügel geschlossen ist Freilauffunktion ermöglicht das Begehen der Tür mit geringem Kraftaufwand Komfort-Rastfunktion arretiert die Tür am Ende des Freilaufbereichs Rauchschalterzentrale anschließbar, deren Signal im Brandfall die Tür selbstständig schließen lässt Integrierte Öffnungsdämpfung, bremst stark aufgeworfene Türen ab Hydraulischer Endschlag, der die Tür kurz vor Geschlossenlage beschleunigt Schließgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden Alle Funktionen sind im eingebauten Zustand einstellbar S O N DERAUSFÜH RUNG EN: Für Türen mit kleinem Standflügel ab 420 mm (Öffnungswinkel Standflügel max. 100°) Boxer ISM-EFS | Für zweiflügelige Türen mit Freilauffunktion | �������������������������� PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G 614 … 484 … (240) Gangflügel Standflügel Boxer ISM-EFS 614 … Gangflügel Boxer ISM-EFS für kleinen Standflügel 435 … (240) Standflügel 49 50 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen mit Freilauffunktion | Boxer ISM-EFS TECHN IS C HE DAT E N SCH L I ES SE R Boxer EFS 4-6 Boxer 2-4 Schließer Boxer 2-4 2V Schließer Boxer 3-6 Schließer PRODUKTMERKMALE Schließkraft nach EN 1154 2–4 Flügelbreite empfohlen bis 2–4 3–6 1100 mm Flügelgewicht empfohlen bis 130 kg Flügelstärke minimal Gleiche Ausführung DIN-L und DIN-R 4–6 1400 mm 180 kg 180 kg 40 mm 40 mm 50 mm 50 mm ● ● ● ● Versorgungsspannung 24 V DC Schutzart Zulassungen IP 43 Türschließer geprüft nach EN 1154 Türschließer geprüft nach EN 1154 Türschließer geprüft nach EN 1154 Türschließer geprüft nach EN 1154 Feststellvorrichtung geprüft nach EN 1155 Länge 286 mm 286 mm 293 mm 332 mm Bautiefe 32 mm 32 mm 40 mm 40 mm Höhe 45 mm 45 mm 54 mm 54 mm Ja, stufenlos Ja, stufenlos Ja, stufenlos Ja, stufenlos ● ● ● ● Ja, hydraulisch einstellbar Ja, mechanisch in der Gleitschiene ● ● FUNKTIONEN Schließkraft einstellbar Schließgeschwindigkeit einstellbar Endschlag einstellbar Öffnungsdämpfung integriert Ja, über Ventil Ja, hydraulisch einstellbar Ja, hydraulisch einstellbar Position Schließkraftverstellung Sicherheitsventil gegen mutwillige Beschädigung Oben ● ● Ventilsteuerung zur Regulierung der Endschlaggeschwindigkeit ● Feststellung integriert elektrisch, für Freilauffunktion ● = ja | ○ = optional TECHN IS C HE DAT E N G LE I TSCH I E N E ISM-Gleitschiene Boxer ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Standflügel Minimaler Bandabstand 1300 mm 1230 mm Minimale Standflügelbreite 540 mm 420 mm PRODUKTMERKMALE Zulassungen Schließfolgeregler geprüft nach EN 1158 Bautiefe 31 mm Höhe 30 mm FUNKTIONEN Schließfolgeregelung integriert ● = ja | ○ = optional ● ● Boxer ISM-EFS | Für zweiflügelige Türen mit Freilauffunktion | �������������������������� EI N BAU ZE IC H N U N G B OX E R I S M - E FS STAN DARD I N HO LZ TÜR 51 52 �������������������������� | Für zweiflügelige Türen mit Freilauffunktion | Boxer ISM-EFS EINBAU ZE IC HN U N G B OX E R I S M - E FS K LE I N ER STAN DFLÜG EL I N HO LZ TÜR Boxer ISM-EFS | Für zweiflügelige Türen mit Freilauffunktion | �������������������������� BOX E R IS M-E FS – B EST E LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Achsverlängerung Boxer EFS 4-6 Größe EN 4-6, mit elektrischer Freilauffunktion inkl. Freilauf-Hebel mit Komfort-Rastfunktion … mm Ausführung 153559 Achsverlängerung Boxer EFS 4-6 … mm 153573 … mm 153574 Boxer 2-4 Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099728 … mm 101759 Boxer 2-4 2V Schließer Größe EN 2-4 mit Öffnungsdämpfung und unabhängigem Endschlagventil (auch Endbremse möglich, ohne Gleitschiene) … mm 134448 … mm 134493 … mm 134494 Boxer 3-6 Schließer Größe EN 3-6 mit Öffnungsdämpfung (ohne Gleitschiene) … mm 099735 … mm 101761 … mm Id.Nr. 101762 ISM-Gleitschiene Boxer mit integrierter Schließfolgeregelung und Hebeln silberfarbig 114141 ISM-Gleitschiene Boxer Variante kleiner Standflügel speziell für Türen mit kleinem Standflügel ab 420 mm, mit integrierter Schließfolgeregelung und Hebeln silberfarbig 128597 ZUBEHÖR Flexible Öffnungsbegrenzung für Gleitschiene 1-flügig: TS 5000 E-/R-/RFS-(Blattmontage), Boxer E; 2-flüglig: sämtliche E-/R-/ISM-Varianten TS 5000 und Boxer 145311 Mitnehmerklappe CB flex zum Einsatz an allen 2-flügligen überfälzten Türen. Stufenlose, verdeckt liegende Längeneinstellung bis 210 mm Flügelüberstand, Klappmechanik nicht sichtbar, Profil bei Bedarf auch kürzbar, mit Befestigungsmaterial nach RAL² 153728 silberfarbig 153602 Rauchschalterzentrale RSZ … Rauchschalterzentrale für alle GEZE Feststellvorrichtungen silberfarbig 181025 weiß RAL 9016 184195 Edelstahl ähnlich¹ 184196 nach RAL² 185231 163692 Wireless KIT FA GC 170 Set bestehend aus: … St. Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Erweiterung von GEZE Feststellanlagen und … St. Funkdeckenrauchmelder GC 172 Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Anbindung von Funkkomponenten (Funkrauchmelder GC 172; Funktemperaturmelder GC 173; Funkeingabemodul GC 175) an GEZE Feststellanlagen anthrazit 163051 Funkrauchmelder GC 172 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-7 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159656 Funktemperaturmelder GC 173 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-5 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159657 Funkeingabemodul GC 175 zur drahtlosen Anbindung von Handauslösetastern an das GEZE Funkmodul GC 171, für alle GEZE Feststellanlagen verwendbar schwarz 163068 Rauchmelder GC 152 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20 mA, geprüft nach EN54-7, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungs überwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139850 nach RAL² 170523 Temperaturmelder GC 153 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20mA, geprüft nach EN54-5, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungs überwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139881 nach RAL² 170524 Handauslösetaster Unterputz-Ausführung zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen inklusive Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung alpinweiß 116266 120503 Aufputzdose 1-fach passend zum AS 500 Schalterprogramm Handauslösetaster mit Glasscheibe und … wechselbaren Beschriftungen, Unterputz-Ausführung zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen Ersatzglasscheibe für Handauslösetaster 120880 und 120881 … Nur für trockene Räume | … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. alpinweiß 120880 10994 53 54 55 DREHTÜR Boxer Drehlager Integriertes Drehlager zur Öffnungsbegrenzung oder Feststellung für Türen ohne Türschließer 56 �������������������������� | Boxer Drehlager Boxer Drehlager Integriertes Drehlager zur Öffnungsbegrenzung oder Feststellung für Türen ohne Türschließer AN WE N D U N GS B E R E I C H E Rechte und linke Anschlag- und Pendeltüren Öffnungsbegrenzung für Anschlag- und Pendeltüren ohne Türschließer Türsysteme ohne Rauch- und Feuerschutzanforderungen Zur Kombination eines automatischen Drehtürantriebs mit einem Boxer an zweiflügeligen Türsystemen PR OD U K TME RK M A LE Offenhalten von Türen ohne Türschließer, nicht selbstschließend Öffnungswinkel der Tür wird begrenzt und ein Türstopper wird meist überflüssig Ohne Türstopper gewinnt der Türbereich an Ästhetik, Stolperfallen und Schmutzecken entfallen Für rechts und links angeschlagene Türen ohne Umstellung verwendbar Quetschungen zwischen Türblatt und Bodenpuffer werden vermieden Boxer Drehlager | �������������������������� PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G Boxer Drehlager MON TAGE HIN W E I S E Drehlager mit kurzer Abdeckplatte Drehlager mit langer Abdeckplatte 57 58 �������������������������� | Boxer Drehlager BOXE R D R E HLAGE R - B EST E LL I N FO R M AT I O N Bezeichnung Achsverlängerung Boxer Drehlager Integriertes Drehlager zur Öffnungsbegrenzung oder Feststellung für Türen ohne Türschließer, zur Verwendung mit allen Boxer Gleitschienen 0, 2, 4, 6, … mm Ausführung Id.Nr. 156278 Gleitschiene Boxer 12 mm mit Hebel, Bauhöhe 12 mm silberfarbig 129213 nach RAL1 135732 Gleitschiene Boxer 12 mm mit Hebel für Pendeltüren, Bauhöhe 12 mm (nur Boxer 2-4) silberfarbig 129344 nach RAL1 135733 Gleitschiene Boxer 12 mm mit verjüngtem Hebel, Bauhöhe 12 mm silberfarbig 184365 nach RAL1 135732 Gleitschiene Boxer 20,7 mm mit Hebel, Bauhöhe 20,7 mm silberfarbig 112161 Gleitschiene Boxer 20,7 mm mit Hebel und mechanischer Feststellung, Bauhöhe 20,7 mm silberfarbig 95141 nach RAL1 135689 Gleitschiene Boxer 20,7 mm mit Hebel für Pendeltüren und mechanischer Feststellung, Bauhöhe 20,7 mm (nur Boxer 2-4) silberfarbig 104246 nach RAL1 135731 ZUBEHÖR Flexible Öffnungsbegrenzung für leichte Türen für Boxer 12 mm-Gleitschiene 129343 Flexible Öffnungsbegrenzung für leichte Türen für Gleitschiene vernietet, Standard-Gleitschiene BG, Standard-Gleitschiene und Boxer 20,7 mm-Gleitschiene 069780 Mechanische Feststelleinheit für Boxer 12 mm-Gleitschiene, Haltekraft einstellbar, nicht überfahrbar 129145 Mechanische Feststelleinheit für Standard-/ T-Stop-/ Boxer 20,7 mm-Gleitschiene, Haltekraft einstellbar, ein- und ausschaltbar, überfahrbar 071924 … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. Boxer Drehlager | �������������������������� Vitra Haus, Weil am Rhein, Deutschland (Foto: Oliver Look) 59 60 61 DREHTÜR Zubehör Um Ihre Feststellvorrichtungen für den Fall des Falles noch sicherer zu machen, haben wir zahlreiches Zubehör im Sortiment. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine GEZE Rauchschalterzentrale. Ob händisch oder wireless – wir haben für Sie zahlreiche Varianten im Angebot. Wir stehen Ihnen bei allen weiteren Fragen rund um Ihre sichere Tür sehr gerne zur Verfügung. 62 INTEGRIERTE TÜRSCHLIESSER | Zubehör | Rauchschalterzentrale RSZ … Rauchschalterzentrale RSZ … Ausfahrbare Rauchschalterzentrale für alle GEZE Feststellvorrichtungen AN WE N D U N GS B E R E I C H E Zugelassen in allen GEZE Feststellvorrichtungen zur Früherkennung von Feuer und Rauch Schwierige Sturzsituationen mit z.B. zu wenig Raum über der Rauchkammer Montage über dem Gangflügel an der senkrechten Wand Montage mit aufliegender Kabelzuführung möglich PR OD U K TME R K M A LE Teleskop-Funktion zum Überbrücken von Überständen bis 30 mm Anschluss an 230 V-Stromnetz und Versorgung der Feststellvorrichtung mit 24 V DC Spannungsversorgung der Feststellanlage wird im Alarmfall unterbrochen und Türen schließen Integrierter Rauchschalter mit automatischer Alarmschwellennachführung Kompensiert leichte Verschmutzungen der Rauchkammer und erhöht dadurch die Lebensdauer Optische Anzeige des aktuellen Zustandes der Zentrale Zusätzliche Rauchschalter anschließbar Aufliegende Kabelzuführung möglich VIDEO Rauchschalterzentrale RSZ7 | Zubehör | INTEGRIERTE TÜRSCHLIESSER PR OD U K TMAS S Z E I C H N U N G 347 293 27 124 33 30 14 55 … 3 … 4 … = Gewindebohrung M5 | … = Öffnung für Zusatzanschlüsse | … = Stromzuführung (230 V) | … = Gewindebohrung M5 B ESTE LLIN FO R M AT I O N Bezeichnung Ausführung Id.Nr. Rauchschalterzentrale RSZ … Rauchschalterzentrale für alle GEZE Feststellvorrichtungen silberfarbig 181025 weiß RAL 9016 184195 Edelstahl ähnlich¹ 184196 nach RAL² 185231 ZUBEHÖR 163692 Wireless KIT FA GC 170 Set bestehend aus: … St. Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Erweiterung von GEZE Feststellanlagen und … St. Funkdeckenrauchmelder GC 172 Funkmodul GC 171 zur drahtlosen Anbindung von Funkkomponenten (Funkrauchmelder GC 172; Funktemperaturmelder GC 173; Funkeingabemodul GC 175) an GEZE Feststellanlagen anthrazit 163051 Funkrauchmelder GC 172 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-7 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159656 Funktemperaturmelder GC 173 zur drahtlosen Anbindung an GEZE Feststellanlagen, batteriebetrieben, mit Sockel, geprüft nach EN 54-5 und EN 54-25, allgemeine Bauartgenehmigung zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen weiß RAL 9016 159657 Funkeingabemodul GC 175 zur drahtlosen Anbindung von Handauslösetastern an das GEZE Funkmodul GC 171, für alle GEZE Feststellanlagen verwendbar schwarz 163068 Rauchmelder GC 152 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20 mA, geprüft nach EN54-7, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungs überwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139850 nach RAL² 170523 Temperaturmelder GC 153 Komplett mit Sockel, 24 V DC, 20 mA, geprüft nach EN54-5, allgemein bauaufsichtlich zugelassen zur Verwendung mit allen GEZE Feststellanlagen, integrierte Leitungs überwachung, DIN EN 14637 konform weiß 139881 nach RAL² 170524 Handauslösetaster zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen inklusive Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung alpinweiß/rot 116266 Aufputzdose 1-fach passend zum AS 500 Schalterprogramm Handauslösetaster mit Glasscheibe und … wechselbaren Beschriftungen zur manuellen Auslösung von elektrisch steuerbaren Feststellvorrichtungen … Nur für trockene Räume | … Zuschlag für RAL-Sonderfarben siehe Allgemeine Hinweise in der Preisliste. 120503 alpinweiß/rot 120880 63 64 65 DREHTÜR Weitere Informationen Produktinformationen für Türschließer 66 �������������������������� | Weitere Informationen | Produktinformationen für Türschließer Produktinformationen für Türschließer P R O DU KT I N FO R MATION F ÜR TÜRSCHLIESSER Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers (§4 Prod-HaftG) für seine Produkte sind die nachfolgenden Informationen über Türschließer für Drehflügeltüren zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. 1) PRODUKTINFORMATION UND BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Türschließer im Sinne dieser Definition dienen dazu, Drehflügel türen nach dem manuellen Öffnungsvorgang wieder zu schließen. Der Schließvorgang erfolgt einstellbar hydraulisch gedämpft. Die erforderliche Schließkraft bezogen auf die Flügelbreiten ist in der EN 1154 festgelegt. Für abweichende Einsatzbereiche sind die Angaben der Hersteller maßgebend. Türschließer finden Anwendung an eingebauten Drehflügeltüren aus Metall, Holz oder Kunststoff und deren entsprechenden Werkstoffkombinationen. Bei Brandschutztüren, Rauch- und Feuerschutztüren oder anderen genormten selbstschließenden Türen sind Montageart und Position genau vorgeschrieben. Abweichungen davon entsprechen nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung. Die bestimmungsgemäße Verwendung von Türschließern setzt lotrecht, leichtgängig eingesetzte Türen bei ordnungsgemäß befestigtenTürschließern voraus. Montage und Einstellung sind nach Herstellerangaben fachmännisch auszuführen. Bei besonders ungünstigen örtlichen Verhältnissen (Windeinfluss) müssen Türschließer mit größeren Drehmomenten eingesetzt werden. Insbesondere bei Drehflügeltüren, die nach außen öffnend dem Wind ausgesetzt sind, sind Türschließer mit Öffnungsdämpfung einzusetzen. Die Öffnungsdämpfung trägt zum Schutz von Per sonen, Türelementen, angrenzenden Wänden und Gegenständen bei, ohne den Türöffnungswinkel zu begrenzen. Falls aufgrund der baulichen Verhältnisse der Tür ein Anschlagen des Türblatts am Rahmen in der Nähe der Türdrehachse nicht ausgeschlossen werden kann, ist ein Puffer zu setzen, der den maximalen Öffnungswinkel der Tür begrenzt. Eine fixierte Offenstellung von Drehflügeltüren ist nur mit zusätzlichen Sonderbeschlägen oder mit integrierten Konstruktionselementen zu erreichen. Bei Brandschutztüren, Rauch- und Feuerschutztüren müssen die Einrichtungen vom Institut für Bautechnik bauaufsichtlich zugelassen sein (Eignungsnachweise der Tür sind zu beachten). Türschließer sind nicht geeignet für den Einbau an Drehflügeltüren für ungeschützte Außenmontage und für den Einbau in Umgebungen mit aggressiven, korrosionsfördernden Luftinhalten sowie bei extrem hohen bzw. niedrigen Temperaturen. Einbaukästen für Bodentürschließer sind nach dem Einbau vor Verschmutzung zu sichern. Sind Bodentürschließer eindringendem Wasser ausgesetzt, z. B. Feuchträume oder Außentüren ohne Regenschutz, so ist der Raum zwischen Zementkasten und Türschließergehäuse mit einer geeigneten Vergussmasse auszufüllen. Vor Einbau und Inbetriebnahme von Türschließern einschließlich der Zusatzeinrichtungen sind ggf. zwingende Rechtsvorschriften zu beachten. 2) FEHLGEBRAUCH Ein Fehlgebrauch, also die nicht bestimmungsgemäße Produktnutzung von Türschließern für Drehflügeltüren liegt insbesondere vor: wenn Hindernisse im Schließbereich, schleifende Türen, klemmende Dichtungen, Holzkeile usw. den Schließvorgang behindern, wenn falsche oder unsachgemäße Montage und/oder Einstellung vorliegt, wenn in den Bereich zwischen Blendrahmen und Flügel gegriffen wird (Verletzungsgefahr), wenn über die zugesagten Eigenschaften die ordnungsgemäße Funktion, z. B. bei Sturm, bei außergewöhnlichem auf die Tür wirkenden Unter- oder Überdruck erwartet wird, wenn Türschließer zu anderen Zwecken als zum Schließen von Türen eingesetzt werden, wenn die gewählte Türschließergröße nicht mit den Empfehlungen des Herstellers übereinstimmt. 3) PRODUKTLEISTUNGEN Sofern die Produktleistungen nicht in den Katalogen, Prospekten, Anleitungen etc. konkret beschrieben sind, müssen Sonder anforderungen mit dem Hersteller besprochen und von Hersteller zugestimmt werden. Richtungsweisend sind die Normen EN 1154. In diesen Normen sind weitgehend alle Grundanforderungen und Zusatzanforderungen festgeschrieben. Die Gebrauchstauglichkeit von Türschließern ist u. a. abhängig von Betätigungshäufigkeit, Betätigungsweise, Umgebungseinflüssen und Pflege. Türschließer sind zu ersetzen, sobald ein einwandfreier, sicher funktionierender Schließvorgang nicht mehr gewährleistet ist. Produktinformationen für Türschließer | Weitere Informationen | �������������������������� 4) PRODUKTWARTUNG 5) INFORMATIONS- UND INSTRUKTIONSPFLICHTEN Sicherheitsrelevante Bauteile von Türschließern müssen je nach Erfordernissen regelmäßig auf festen Sitz und Verschleiß geprüft werden. Befestigungsschrauben sind nachzuziehen, bzw. defekte Bauteile auszutauschen. Darüber hinaus sind mindestens – je nach Art und Nutzung der Drehflügeltüren – jährlich folgende Wartungsarbeiten durchzuführen. Zur Erfüllung der Informations- und Instruktionspflichten stehen dem Planer, dem Fachhandel, dem Verarbeiter, dem Bauherrn und dem Benutzer folgende Mittel zur Verfügung: Alle beweglichen Teile am Gestänge sind zu fetten. Bei Türschließern mit Sonderfunktionen (Feststellvorrichtungen und Feststellanlagen) sind die gesetzlichen Kontrollen, Über wachung und Wartungsvorschläge einzuhalten. Die Einstellung des Schließers, z. B. Schließgeschwindigkeit ist zu prüfen. Die Leichtgängigkeit der Tür ist zu prüfen. Es dürfen nur solche Reinigungsmittel verwendet werden, die keine korrosionsfördernden und schädigenden Bestandteile enthalten. Andels Hotel, Berlin, Deutschland (Foto: Stefan Dauth) Kataloge, Broschüren, Prospekte, Ausschreibungstexte, Angebotsunterlagen, Anschlaganleitungen, Einbauzeichnungen, Bedienungsanleitungen, Normen Beratung durch den Außendienst. Zum richtigen Einsatz, zur Sicherstellung der Funktion und zur Wartung und Pflege von Türschließern an Drehtüren sind: Architekten und Planer gehalten, die erforderlichen Produktinformationen anzufordern und zu beachten, Fachhändler gehalten, die Produktinformationen und Hinweise in den Preislisten zu beachten, und insbesondere alle erforderlichen Anleitungen anzufordern und an den Verarbeiter weiterzugeben, Verarbeiter gehalten, alle Produktinformationen zu beachten, und an die Auftraggeber und Benutzer weiterzuleiten. 67 Wir sind GEZE. Für lebenswerte Gebäude GEZE steht für Innovation, höchste Qualität und ganzheitliche Betreuung der Gebäudetechnik. Von der ersten Idee, der Planung und operativen Umsetzung mit Serienprodukten bis hin zu maßgeschneiderten Systemlösungen und individuellen Service- und Wartungsleistungen. Wir bieten eine umfangreiche Produktpalette an Tür-, Fensterund Sicherheitstechnik und treiben die digitale Vernetzung der Gebäudeautomation maßgeblich voran. GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21 – 29 71229 Leonberg Deutschland Telefon: +49 7152 203 … Telefax: +49 7152 203 310 E-Mail: info.de@geze.com www.geze.de 2022_01 ID-Nr. 091592 DE Änderungen vorbehalten
(PDF | 5 MB)Displayprogrammschalter DPS
Displayprogrammschalter DPS Display programme switch DPS DE Montageanleitung GB Installation instructions Germany GEZE Sonderkonstruktionen GmbH Planken … 97944 Boxberg-Schweigern Tel. +49 (0) 7930 9294 … Fax +49 (0) 7930 9294 10 E-Mail: sk.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Süd-West Tel. +49 (0) 7152 203 594 E-Mail: leonberg.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Süd-Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6440 E-Mail: muenchen.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6840 E-Mail: berlin.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Mitte/Luxemburg Tel. +49 (0) 7152 203 6888 E-Mail: frankfurt.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung West Tel. +49 (0) 7152 203 6770 E-Mail: essen.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Nord Tel. +49 (0) 7152 203 6600 E-Mail: hamburg.de@geze.com GEZE Service GmbH Tel. +49 (0) 1802 923392 E-Mail: service-info.de@geze.com China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Russia OOO GEZE RUS E-Mail: office-russia@geze.com www.geze.ru GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Shanghai E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Scandinavia – Sweden GEZE Scandinavia AB E-Mail: sverige.se@geze.com www.geze.se GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Guangzhou E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Scandinavia – Norway GEZE Scandinavia AB avd. Norge E-Mail: norge.se@geze.com www.geze.no GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Beijing E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn Scandinavia – Denmark GEZE Danmark E-Mail: danmark.se@geze.com www.geze.dk France GEZE France S.A.R.L. E-Mail: france.fr@geze.com www.geze.fr Singapore GEZE (Asia Pacific) Pte, Ltd. E-Mail: gezesea@geze.com.sg www.geze.com Hungary GEZE Hungary Kft. E-Mail: office-hungary@geze.com www.geze.hu South Africa GEZE Distributors (Pty) Ltd. E-Mail: info@gezesa.co.za www.geze.co.za Iberia GEZE Iberia S.R.L. E-Mail: info@geze.es www.geze.es Switzerland GEZE Schweiz AG E-Mail: schweiz.ch@geze.com www.geze.ch India GEZE India Private Ltd. E-Mail: office-india@geze.com www.geze.in Turkey GEZE Kapı ve Pencere Sistemleri E-Mail: office-turkey@geze.com www.geze.com Austria GEZE Austria E-Mail: austria.at@geze.com www.geze.at Italy GEZE Italia S.r.l E-Mail: italia.it@geze.com www.geze.it Ukraine LLC GEZE Ukraine E-Mail: office-ukraine@geze.com www.geze.ua Baltic States GEZE GmbH Baltic States office E-Mail: office-latvia@geze.com www.geze.com GEZE Engineering Roma S.r.l E-Mail: roma@geze.biz www.geze.it United Arab Emirates/GCC GEZE Middle East E-Mail: gezeme@geze.com www.geze.ae Benelux GEZE Benelux B.V. E-Mail: benelux.nl@geze.com www.geze.be www.geze.nl Bulgaria GEZE Bulgaria - Trade E-Mail: office-bulgaria@geze.com www.geze.bg Romania GEZE Romania S.R.L. E-Mail: office-romania@geze.com www.geze.ro GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 71229 Leonberg Germany 155898-01 Varianten / Variants United Kingdom GEZE UK Ltd. E-Mail: info.uk@geze.com www.geze.com Tel.: 0049 7152 203 … Fax: 0049 7152 203 310 www.geze.com Name Name Mat. Nr. / Mat. No. Displayprogrammschalter DPS mit OFF-Taste AS 500 1-fach Rahmen, alpinweiß / Display programme switch DPS with OFF button AS 500 single frame, alpine white 151524 Displayprogrammschalter DPS mit OFF-Taste Schlüsseltaster SCT, 1-polig AS 500 2-fach Rahmen, alpinweiß / Display programme switch DPS with OFF button Key switch SCT, 1-pole AS 500 double frame, alpine white 155810 Displayprogrammschalter DPS ohne OFF-Taste AS 500 1-fach Rahmen, alpinweiß / Display programme switch DPS without OFF button AS 500 single frame, alpine white 155809 AS 500 Aufputzdose 3-fach Rahmen / AS 500 Surface mounted box triple frame Mat. Nr. / Mat. No. 133206 Profilhalbzylinder / Profile half-cylinder 090176 Schaltkontakt / Switching contact 024467 Zwischenrahmen 55x55 für ST550 / Intermediate frame 55x55 for ST550 155851 Zwischenrahmen 55x55 für LS 990 / Intermediate frame 55x55 for LS 990 148997 Passende Schalterprogramme / Matching switch ranges Jung àà AS 500 àà LS 990 (mit Zwischenrahmen / with intermediate frame) àà ST550 (mit Zwischenrahmen / with intermediate frame) Zubehör / Acceccories Name Poland GEZE Polska Sp.z o.o. E-Mail: geze.pl@geze.com www.geze.pl AS 500 1-fach Rahmen / AS 500 single frame Mat. Nr. / Mat. No. 115376 AS 500 2-fach Rahmen / AS 500 double frame 115377 AS 500 3-fach Rahmen / AS 500 triple frame 115378 AS 500 4-fach Rahmen / AS 500 quadruple frame 115379 Blindabdeckung BAB / Dummy cover BAB 118480 AS 500 Aufputzdose 1-fach Rahmen / AS 500 Surface mounted box single frame 120503 AS 500 Aufputzdose 2-fach Rahmen / AS 500 Surface mounted box double frame 128609 Merten àà System M Berker àà B3 àà B7 àà S1 Gira àà Standard 55 àà E2 àà Event Feller àà EDIZIOdue Technische Daten / Technical data Parameter Spannung / Voltage Stromaufnahme / Current draw Leitungslänge, max. / Wire length, max. Schutzart / Protection rating Lagerung / Storage Wert / Value 24 V DC 60 mA 100 m IP 40 –20 °C ... 85 °C keine Betauung / no condensation –15 °C ... 50 °C Umgebungstemperatur im Betrieb / Temperature range during operation EMV Störfestigkeit nach / EMC protection according to EN 61000-6-2 Maßzeichnungen / Dimensional drawings 80 55 80 55 Zusammenbau / Assembly h t Schablone für Pfostenmontage / Template for installation on a post Die Papierschablone kann sich abhängig von der Luftfeuchtigkeit maßlich verändern. Verbindlich sind daher nur die Maßangaben. XX Vor der Verwendung Papierschablone maßlich kontrollieren und ggf. korrigieren. The dimensions of the paper template can change depending on air humidity. For this reason, only our dimensional specifications are applicable. XX Before using the paper template check the dimensions and correct if necessary. >56 44 DPS, LTA-LSA: Montage in Pfosten nicht möglich. / Assembly on a post not possible. 114 57 … 39 43 TPS, MPS, MPS-ST, MPS-D, MPS-D-ST, LTA-24, LTA-24-AZ, LTA-230 171 … NOT 43 49 43 31 R2 Ø … 48 39 48 20 43 SCT Anschlusspläne / Wiring diagrams Taster / Switches Bezeichnung / Description SCT (1-pol.) SCT (2-pol.) Mat. Nr. / Taster / Switches Mat.No. 117996 118478 Bezeichnung / Mat. Nr. / Description Mat. No. – – TPS TPS-SCT TPS-KDT TPS-KDT-SCT 113231 113232 126582 126583 DPS mit/with OFF DPS ohne/ without OFF DPS mit/with OFF SCT 151524 Schaltplan / Circuit diagram 42 41 44 … 1 … 155809 155810 RS485-A RS485-B SCT SCT GND GND 24V h [mm] t [mm] 11 … Leitung / Wire <100 m MPS 113226 MPS-ST 113227 … 24V 57 STG 52 BA 24 36 MPS-D 118417 MPS-D-ST 118418 … 24V DO AU NA 24 36 … 3 … LTA-24 LTA-24-SCT 118473 127176 … 3 … 4 … COM ZU STOP STOP AUF … 24V … GN … RD 11 26 LTA-24-AZ 129393 … 3 … 4 … COM ZU … 24V … GN … RD 11 26 SCT11 26 24 32 54 56 LTA-230 LTA-230-SCT 118474 118475 LTA-LSA 118476 NOT 123132 AUF … 3 … 4 … COM ZU STOP STOP AUF … P … X1 … 1 X2 … 2
(PDF | 2 MB)Standardkabelplan ECturn Inside 1-flg. ziehend DIN rechts
(DWG | 252 KB)
Zusatzmontageanleitung Tandem TSA 160 EN 3-6
Zusatzmontageanleitung TSA160 NT EN3-6 Tandem (ergänzend zur Montageanleitung TSA 160): Platzbedarf / Anordnung/ Montage: Slave Master … 2 … 3 1. TSA160 NT EN3-6 (1 x Master und … x Slave) 2. Verbindungsstück Tandem 3. Gestänge verstärkt 4. Montageplatte Tandem Zusatzmontageanleitung TSA 160 NT Tandem Seite … von … Einstellen des Antriebes : Vor dem Einstellen der Geschwindigkeiten bzw. Dämpfungen am TSA 160 NT EN3-6 Tandem müssen an beiden Einzel-Antrieben die Regelventile identisch eingestellt werden. Dazu folgende Vorgehensweise: (Zur besseren Nachvollziehbarkeit kann u.a. Tabelle verwendet werden) Unterer Antrieb: 1. Ventil 1,2,4,5 zudrehen bis Geschlossenlage 2. Ventil 1,2,4,5 öffnen bis ursprüngliche Position aufdrehen. Oberer Antrieb: 3. Ventil 1,2,4,5 zudrehen bis Geschlossenlage. 4. Ventile auf die gleichen Positionen wie unter 2. einstellen. Unterer Antrieb Regulerventil Nr. X Umdrehung Zu X Umdrehung auf Oberer Antrieb X Umdrehung Zu X Umdrehung auf (wie unterer Antrieb) … 2 … 5 Überdruckventil Sind auf diese Weise an beiden Antrieben die Regelventile identisch eingestellt, können nun die Geschwindigkeiten bzw. Dämpfungen am TSA 160 NT EN3-6 Tandem eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass diese Einstellungen an beiden Antrieben gleich durchgeführt werden. D.h. wenn am oberen Antrieb die Öffnungsdämpfung ÖD um ½ Umdrehung aufgedreht wird, dann muss dies am unteren Antrieb entsprechend durchgeführt werden. Die Federvorspannung muss an beiden Antrieben ebenfalls gleich eingestellt werden. Zusatzmontageanleitung TSA 160 NT Tandem Seite … von … Einsatzbereich: Zusatzmontageanleitung TSA 160 NT Tandem Seite … von 3
(PDF | 190 KB)Benutzerhandbuch Beiblatt GEZE USB-Programmieradapter
Verwendungshinweise für GEZE USB-Programmieradapter Application Notes for GEZE USB Programming Adapter Bestimmungsgemäße Verwendung Der USB-Programmieradapter dient zur Aktualisierung von DCU Firmware und wird mittels einer GEZE Flasher Software übertragen Intended Use The USB programming adapter is intended for flashing new DCU firmware via a GEZE Flasher software. Sicherheitshinweise Verwendung ausschließlich durch Sachkundige zulässig, die von GEZE autorisiert sind! Schalten Sie die DCU spannungsfrei vor dem Anschließen und vor dem Ausstecken des Programmieradapters! (Bei DCU1 warten, bis Programmschalter dunkel ist. Bei allen anderen DCU´s, bis keine LED auf der Steuerung mehr leuchtet.) Die Kontakte der Schnittstelle nicht mit bloßen Händen berühren. Den beigelegten 5-poligen Zwischenstecker (erforderlich für DCU5, DCU7 und DCU8) nur mit isolierter Zange ziehen. Verwenden Sie nur Software, die zur spezifischen DCU passt! Eine Schiebetür in Rettungswegen muss während der Programmierung offen sein, falls sich noch Personen im Gebäude befinden! Safety instructions • Use permitted only authorised by GEZE! Firmware und GEZE Flasher Download Für jede DCU stellt GEZE über das GEZE Software Portal (erfordert eine Registrierung) eine Firmware und eine Flashing Software als ZIP-Dateien zur Verfügung. In den ZIP-Dateien finden Sie detaillierte Instruktionen zum Flashen der jeweiligen Firmware. Downloading the firmware and GEZE Flashers GEZE offers in the GEZE Software Portal (registration required) for each DCU the corresponding firmware and flashing software in compact ZIP files. Detailed installation instructions are found there. • • • • by specialists Disconnect the DCU from mains before connecting and disconnecting the programming adapter! (On DCU1 wait, until program switch display is off. At all other DCU´s until no LED are “on”, on the board.) Due to electrostatic discharge avoid touching the contacts. Remove the connector form the control unit with an isolated pincer. Use only software dedicated to the specific DCU! A sliding door in escape and rescue routes must be open during programming, if anybody should be inside of the building! Dokumentation für die Programmierung Documentation for Programming DCU Mat. Nr. Dokumentation Mat. No. Documentation DCU1 DCU1-2M 105010 105011 113229_Programmieranleitung DCU1 USB_V1.0_DE.pdf 115324_Programmieranleitung DCU1 USB_V1.0_EN.pdf DCU1-NT DCU1-2M-NT 158615 161939_Programmieranleitung DCU1-NT USB_V1.0_DE.pdf 161940_Programmieranleitung DCU1-NT USB_V1.0_EN.pdf DCU1-2M-S-NT 158616 DCU2 101592 DCU5* 118444 DCU6 125344 DCU7* 130905 DCU8* 154844 158616 163153_Programmieranleitung DCU1-2M-S-NT USB_V1.0_DE.pdf 163154_Programmieranleitung DCU1-2M-S-NT USB_V1.0_EN.pdf 170518_Programmieranleitung DCU2_V1.0_DE.pdf 170519_Programmieranleitung DCU2_V1.0_EN.pdf 170516_Programmieranleitung DCU5_V1.1_DE.pdf 170517_Programmieranleitung DCU5_V1.1_EN.pdf 170514_Programmieranleitung DCU6_ V1.0_DE.pdf 170515_Programmieranleitung DCU6_ V1.0_EN.pdf 170512_Programmieranleitung DCU7_V1.0_DE.pdf 170513_Programmieranleitung DCU7_V1.0_EN.pdf 162052_Programmieranleitung DCU8 USB_V1.0_DE.pdf 162053_Programmieranleitung DCU8 USB_V1.0_EN.pdf *DCU erfordert den mitgelieferten 5-poligen Zwischenstecker / *DCU requires the … pole adaptor plug 70484-9-9949 138923-01 GEZE USB-Programmieradapter
(PDF | 63 KB)Slimdrive EMD EMD-F EMD-F-IS EMD-F/R EMD Invers
Slimdrive EMD Gültig für Varianten: Slimdrive EMD (1-flg./2-flg.) Slimdrive EMD-F (1-flg./2-flg.) Slimdrive EMD Invers (1-flg./2-flg.) Slimdrive EMD-F-IS Slimdrive EMD-F/R Slimdrive EMD-F/R-IS 114075-07 Originalbetriebsanleitung DE Benutzerhandbuch Slimdrive EMD/EMD-F Inhaltsverzeichnis … 1 Einführung … Symbole und Darstellungsmittel … Produkthaftung … Sonderfälle … Weiterführende Informationen … Begriffe … 2 Grundlegende Sicherheitshinweise … 3 Beschreibung … … .1 … .2 … .3 … .4 … Montagearten und Ausführungen … Aufbau … Übersicht der Betriebsarten … Bedienelemente … Interner Programmschalter … Mechanischer Programmschalter MPS (Option) … Displayprogrammschalter DPS (Option) … Tastenprogrammschalter TPS (Option) … 10 Tür im normalen Betrieb … 10 … Bedienung … 12 … .1 … .2 … .3 … .4 Betriebsart wählen … 12 Betriebsart am internen Programmschalter wählen … 12 Betriebsart am mechanischen Programmschalter MPS wählen … 12 Betriebsart am Displayprogrammschalter wählen … 13 Betriebsart am Tastenprogrammschalter wählen … 14 … Störungsbehebung … 15 … Reinigung und Wartung … 17 … Reinigung … 17 Wartung … 17 Prüfung durch Sachkundigen … 17 … Technische Daten … 18 Slimdrive EMD/EMD-F Einführung … Einführung … Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. XX Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. XX Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind. Warnsymbol Warnwort VORSICHT Bedeutung Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. Weitere Symbole und Darstellungsmittel Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders herausgestellt. Symbol XX … Bedeutung bedeutet „Wichtiger Hinweis“; Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimieren der Arbeitsabläufe bedeutet „Zusätzliche Information“; Die Aufmerksamkeit des Nutzers für wichtige Zusatzinformationen soll erhöht werden. Zwar droht keine Gefahr für Personen oder Sachen, jedoch ist es besonders nützlich, die zusätzliche Information aufmerksam zu lesen Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun. XX Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein. Produkthaftung Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlgebrauch, Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspflichten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. … Sonderfälle In bestimmten Fällen, wie z. B. bei àà Sonderverdrahtung àà speziellen Funktionseinstellungen (Parametern) àà Sondersoftware können Abweichungen von den Angaben in diesem Benutzterhandbuch auftreten. XX Fragen Sie in diesem Fall den verantwortlichen Servicetechniker. … Weiterführende Informationen Informationen für die Inbetriebnahme und den Service finden Sie in folgenden Diagrammen: àà Anschlussplan Slimdrive EMD àà Montageanleitung Slimdrive EMD … Einführung … Slimdrive EMD/EMD-F Begriffe Begriff Bandseite Erklärung Die Seite der Tür, auf der sich die Bänder befinden, an denen der Türflügel aufgehängt ist. Für gewöhnlich die in Öffnungsrichtung liegende Seite der Tür. Band-Gegenseite Die Seite der Tür, die der Bandseite gegenüberliegt. Für gewöhnlich die in Schließrichtung liegende Seite der Tür. Gangflügel Der Hauptflügel einer zweiflügeligen Tür. Der Gangflügel muss bei Begehung der Tür als erster Türflügel öffnen und darf erst als letzter Türflügel schließen. Standflügel Der Nebenflügel einer zweiflügeligen Tür. Der Standflügel darf bei Begehung der Tür erst öffnen, nachdem der Gangflügel die Schließlage verlassen hat und muss als erster Türflügel wieder schließen. Ansteuerelement Innen (KI) Taster, Schalter oder Bewegungsmelder zur Ansteuerung des Türantriebs. Das Ansteuerelement befindet sich innerhalb des durch die Tür abgeschlossenen Raumes. Ansteuerfunktion in den Betriebsarten AUTOMATIK und LADENSCHLUSS. In der Betriebsart NACHT/OFF ist das Ansteuerelement ohne Funktion. Ansteuerelement Außen (KA) Taster, Schalter oder Bewegungsmelder zur Ansteuerung des Türantriebs. Das Ansteuerelement befindet sich außerhalb des durch die Tür abgeschlossenen Raumes. Ansteuerfunktion in der Betriebsart AUTOMATIK. In den Betriebsarten LADENSCHLUSS und NACHT/OFF ist das Ansteuerelement ohne Funktion. Ansteuerelement Zutrittskontrolle (z. B. Schlüsseltaster oder Kartenlesegerät) zur Ansteuerung des Berechtigt (KB) Türantriebs durch berechtigte Personen. Die Ansteuerfunktion ist in den Betriebsarten AUTOMATIK, LADENSCHLUSS und NACHT/OFF aktiv. Ansteuerelement mit Strom- Taster zum Öffnen und Schließen der Tür. Ansteuerfunktion nur in den Betriebsarten stoßfunktion AUTOMATIK und LADENSCHLUSS . Die Tür wird bei einem ersten Tastendruck automatisch geöffnet und bei einem zweiten Tastendruck automatisch wieder geschlossen. Die Funktion kann bei der Inbetriebnahme durch Parametrierung mittels Displayprogrammschalter, ST 220 oder GEZEconnects aktiviert werden. Ist das Ansteuerelement mit der Funktion „Stromstoß“ an die Steuerung angeschlossen, öffnen bei Ansteuerung beide Türflügel, auch bei abgeschalteter Standflügelansteuerung. Push&Go Wird die Tür in der Betriebsart AUTOMATIK bei aktivierter Push&Go-Funktion manuell aus der Schließlage gedrückt, öffnet die Tür automatisch, sobald ein bestimmter, einstellbarer Öffnungswinkel überschritten wird. Sicherheitssensor Öffnen (SIO) Anwesenheitsmelder (z. B. Aktiv-Infrarot-Lichttaster) zur Absicherung des Schwenkbereiches der Tür in Öffnungsrichtung. Der Sensor ist in der Regel auf der Bandseite der Tür auf dem Türblatt angebracht. Sicherheitssensor Schließen Anwesenheitsmelder (z. B. Aktiv-Infrarot-Lichttaster) zur Absicherung des Schwenkbe(SIS) reiches der Tür in Schließrichtung. Der Sensor ist in der Regel auf der Bandgegenseite der Tür auf dem Türblatt angebracht. Not-Stop Selbstverriegelnder Schalter, mit dem im Gefahrenfall ein sofortiges Stoppen des Türantriebs ausgelöst werden kann. Der Türantrieb bleibt in der momentanen Position stehen, bis der Benutzer den Not-Stop-Schalter wieder entriegelt und damit die NotStop-Situation beendet. Niedrigenergiebetrieb Der Slimdrive EMD kann als Niedrigenergieantrieb verwendet werden. Im Niedrigenergiebetrieb wird die Kraft beim Öffnen und Schließen der Tür auf 67 N reduziert und es wird die Öffnungs- und Schließzeit reduziert. Das verringert die Gefahr des Anstoßens einer Person durch den fahrenden Flügel. Wird die Tür von besonders schutzbedürftigen Personen begangen, sind besondere Maßnahmen zur Beseitigung der Berührungsgefahr notwendig (z. B. Nutzung von Sicherheitssensoren). … Slimdrive EMD/EMD-F Begriff Schließfolgeregelung Elektrischer Türöffner Riegelrückmeldung Reset Schlagfunktion Türschließerbetrieb Servobetrieb Einführung Erklärung Elektrische Schließfolgeregelung Im Normalbetrieb wird bei zweiflügeligen Türantrieben die Schließfolge der Türflügel durch die Steuerungen der Türantriebe geregelt. Dabei wird zuerst der Standflügel geschlossen. Der Gangflügel bleibt solange in der Offenlage stehen, bis der Standflügel die Schließlage erreicht hat, erst danach beginnt der Gangflügel zu schließen. Integrierte Schließfolgeregelung (-IS) Bei Stromausfall wird bei zweiflügeligen Türsystemen mit Slimdrive EMD-F-IS die Schließfolge mechanisch geregelt. Die Türflügel werden über die Energiespeicher der Antriebe geschlossen, wobei der Gangflügel durch die integrierte mechanische Schließfolgeregelung offen gehalten wird. Wenn der Standflügel die Schließlage erreicht hat, gibt er über die Mechanik der integrierten Schließfolgeregelung den Gangflügel frei, so dass dieser ebenfalls vollständig schließen kann. Arbeitsstrom-Türöffner Ausführung als Wechselstrom-, oder Gleichstrom-Türöffner. Bei Ansteuerung des Türantriebs wird der Türöffner durch die Steuerung des Türantriebs eingeschaltet, sofern sich die Tür dabei in der Schließlage befindet. Der Türöffner bleibt eingeschaltet bis die Tür die Schließlage verlassen hat. Ruhestrom-Türöffner Ausführung als Gleichstrom-Türöffner. Der Türöffner wird bei Ansteuerung des Türantriebs abgeschaltet, sofern sich die Tür in der Schließlage befindet. Der Türöffner bleibt abgeschaltet bis die Tür die Schließlage verlassen hat. Die Riegelrückmeldung ist ein in der Türfalle integrierter Kontakt, der beim mechanischen Abschließen der Tür durch den Riegelbolzen des Türschlosses betätigt wird. Er meldet der Steuerung, dass die Tür mechanisch verriegelt ist und sich daher durch den Türantrieb nicht öffnen läßt. Die Steuerung ignoriert in diesem Fall die Ansteuerungen durch sämtliche Ansteuerelemente. Taster zur Wieder-Inbetriebnahme des Antriebs nach dem Einschalten der Betriebsspannung oder nach Beendigung eines Brandalarms. Durch Betätigung des Tasters wird die im Antrieb integrierte Selbsthalteschaltung aktiviert, wodurch der Antrieb eingeschaltet wird. Beim Schließen im stromlosen Zustand wird der Türflügel durch die Schlossfalle des Türöffners behindert. Damit die Tür beim Schließen die Schlossfalle sicher überwinden kann, wird bei Erreichen eines bestimmten Öffnungswinkels ein im Antrieb integrierter Endschalter betätigt und die Bremsstärke reduziert. Die Tür beschleunigt und fällt mit erhöhter Geschwindigkeit in das Schloss. In bestromtem Zustand wird diese Funktion durch die Steuerung des Antriebs geregelt. Im automatischen Betrieb (Normalbetrieb) kann sich der Drehtürautomat wie ein Türschließer verhalten. Dies bedeutet, dass er momentgeregelt schließt. Dieses Schließmoment ist einstellbar und kann je nach Begehsituation angepasst werden. Wird ein Servobetrieb genutzt, unterstützt der Drehtürantrieb die manuelle Begehung mit einem Moment. Für diese Unterstützung lassen sich das Unterstützungsmoment und die Dauer der Unterstützung einstellen. … Grundlegende Sicherheitshinweise … Slimdrive EMD/EMD-F Grundlegende Sicherheitshinweise Für den Benutzer Vor Inbetriebnahme der Tür dieses Benutzerhandbuch genau lesen und beachten. Folgende Sicherheitshinweise immer beachten: àà Von GEZE vorgeschriebene Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen einhalten. àà Inbetriebnahme, vorgeschriebene Montage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen von Sachkundigen durchgeführt werden, die von GEZE autorisiert sind. àà Der Anschluss an die Netzspannung muss von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. àà Ohne Zustimmung von GEZE dürfen an der Anlage keine Veränderungen durchgeführt werden. àà Bei eigenmächtigen Veränderungen an der Anlage übernimmt GEZE keine Haftung für daraus resultierende Schäden. àà Der Betreiber ist verantwortlich für den sicheren Betrieb der Anlage. àà Den sicheren Betrieb der Anlage regelmäßig von einem Servicetechniker prüfen lassen. àà Sollten Sicherheitseinrichtungen verstellt sein und somit nicht mehr ihren vorbestimmten Zweck erfüllen, ist ein Weiterbetrieb nicht mehr gestattet. Der Servicetechniker muss umgehend informiert werden. àà Sicherstellen, dass bei Glasflügeln die Sicherheitsaufkleber sichtbar angebracht sind und sich in einem leserlichen Zustand befinden. àà Den Programmschalter vor unberechtigtem Zugriff schützen. àà Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten am Antrieb beim Herunternehmen der Haube àà Verletzungsgefahr bei herunterhängenden Teilen àà Das Gerät kann von Kindern ab … Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. àà Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. àà Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Für den Servicetechniker àà Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. àà Fremdfabrikate nur mit Zustimmung von GEZE mit Originalteilen kombinieren. Auch für Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE-Originalteile verwendet werden. àà Netzanschluss und Schutzleiterprüfung müssen entsprechend DIN VDE 0100-610 durchgeführt werden. àà Als netzseitige Trennvorrichtung einen bauseitigen Sicherungsautomat verwenden, dessen Bemessungswert auf die Art, den Querschnitt, die Verlegungsart und die Umgebungsbedingungen der bauseitigen Netzzuleitung abgestimmt ist. Der Sicherungsautomat muss mindestens … A und max. 16 A haben. … Slimdrive EMD/EMD-F Beschreibung … Beschreibung … Montagearten und Ausführungen àà Der Türantrieb kann in Kopfmontage am Türsturz oder in Türblattmontage auf dem Türblatt, angebracht sein. àà Den Türantrieb gibt es in 1-flügeliger und in 2-flügeliger Ausführung. … Aufbau Das abgebildete Türsystem ist nur eine Prinzipdarstellung. Aus technischen Gründen lassen sich hier nicht alle Möglichkeiten darstellen. Die Bedienelemente können individuell angeordnet werden. Beispiel: Türantrieb Slimdrive EMD-F, 1-flügelig, Kopfmontage … 2 … 4 … 6 … 8 … 10 Türantrieb Gestänge oder Hebel Rauchschalterzentrale 1) Kontaktgeber Aussen (KA) Kontaktgeber Berechtigt (KB) Rauchschalter 1) Kontaktgeber Innen (KI) Displayprogrammschalter Schlüsseltaster zur Freigabe des Displayprogrammschalters Not-Stop-Schalter (Option) (Option) (Option) (Option) (Option) (Option) 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Unterbrechertaster “TÜR SCHLIESSEN” 1) Elektrischer Türöffner Türgriff mit Türschloss innen außen Sicherheitssensor Schließen (SIS) Tür-Übergangskabel Sicherheitssensor Öffnen (SIO) Reset-Taster Interner Programmschalter (Option) (bauseits) (Option) (Option) (Option) 1) optional, in Verbindung mit Slimdrive EMD-F … Beschreibung … Slimdrive EMD/EMD-F Übersicht der Betriebsarten Am Slimdrive EMD können folgende Betriebsarten eingestellt werden: àà Automatik àà Ladenschluss àà Daueroffen àà Nacht àà OFF Betriebsart MPS/MPS-ST/ TPS* DPS** Taste Automatik Erläuterungen Display aU àà Öffnen von … Flügeln àà Öffnen von … Flügel Am DPS leuchtet die LED Betrieb. Ladenschluss ls Daueroffen DO Nacht Na OFF * ** … Tür öffnet und schließt wieder. Die Ansteuerelemente innen und außen sind aktiv. Siehe auch Kapitel … . Gleichzeitiges Drücken beider Tasten wechselt die Betriebsart zwischen 1-flügelig öffnen und 2-flügelig öffnen. OFF OFF Of im 1-flügeligen Tür öffnet und schließt nur, wenn jemand von innen nach außen tritt. Nur die Ansteuerelemente innen sind aktiv. Tür bleibt geöffnet. Tür öffnet und schließt nur bei Ansteuerung über Schlüsseltaster. Die Ansteuerungselemente innen und außen sind inaktiv. Tür ist freigeschaltet und kann von Hand bewegt werden. Die Ansteuerungselemente innen und außen sind inaktiv. mechanischer Programmschalter MPS/mechanischer Programmschalter mit integriertem Schlüsseltaster MPS-ST/ Tastenprogrammschalter TPS Displayprogrammschalter Bedienelemente Die Betriebsarten können mit folgenden Bedienelementen eingestellt werden: àà Interner Programmschalter (20) am Türantrieb (siehe Kapitel … .1) àà Mechanischer Programmschalter MPS mit/ohne integriertem Schlüsseltaster (Option) (siehe Kapitel … .2) àà Displayprogrammschalter (Option) (siehe Kapitel … .3) àà Tastenprogrammschalter (Option) (siehe Kapitel … .4) … .1 Interner Programmschalter Mit dem internen Programmschalter (20) kann die Betriebsart am Türantrieb gewählt werden. Die Schalterstellung zeigt die aktuelle Betriebsart an: aU àà Stellung II Automatik Na Nacht/Aus àà Stellung … DO àà Stellung I Daueroffen … Slimdrive EMD/EMD-F … .2 Beschreibung Mechanischer Programmschalter MPS (Option) àà Zusätzlich zum internen Programmschalter (20) anschließbar. Am mechanischen Programmschalter MPS wird die Betriebsart der Anlage gewählt und das entsprechende Programm angezeigt. Der mechanische Programmschalter ist ohne Schlüsselschalter für jeden zugänglich. Mechanischer Programmschalter MPS Beim mechanischen Programmschalter MPS-ST ist die Auswahl der Betriebsarten gesperrt, wenn der mitgelieferte Schlüssel abgezogen wird. Mechanischer Programmschalter MPS-ST mit integriertem Schlüsseltaster … .3 Displayprogrammschalter DPS (Option) àà Zusätzlich zum internen Programmschalter (20) anschließbar. Wenn im Display rechts unten ein Punkt angezeigt wird, ist eine Wartung fällig. Wenn in der Mitte des Displays ein Punkt angezeigt wird, ist die Tür nach dem Einschalten der Netzspannung noch nicht vollständig initialisiert. Die Initialisierung erfolgt automatisch, wenn der Antrieb die Tür öffnet und schließt. Optional kann die Bedienung des Displayprogrammschalters durch einen Schlüsseltaster SCT beschränkt werden. OFF Displayprogrammschalter DPS … Beschreibung … .4 Slimdrive EMD/EMD-F Tastenprogrammschalter TPS (Option) àà Zusätzlich zum internen Programmschalter (20) anschließbar. àà Die Einstellung der Betriebsart mittels Tastenprogrammschalter ist nur möglich, wenn der interne Programmschalter (20) auf Stellung … steht. Am Tastenprogrammschalter wird der Betriebszustand der Anlage gewählt und das entsprechende Programm angezeigt. Der Tastenprogrammschalter ist ohne Schlüsselschalter für jeden zugänglich. Falls gewünscht, kann ein zusätzlicher Schlüsseltaster zum Sperren eingesetzt werden. Tastenprogrammschalter TPS … Tür im normalen Betrieb Im normalen Betrieb wird die Tür automatisch geöffnet und geschlossen. Was passiert? Ein Ansteuerelement (Taster, Schalter oder Bewegungsmelder) wird ausgelöst. Sicherheitssensor Schließen (SIS) spricht bei geöffneter Tür an (z. B. Lichttaster). Sicherheitssensor Schließen (SIS) spricht bei sich schließender Tür an. Sicherheitssensor Öffnen (SIO) spricht bei sich öffnender Tür an. Sicherheitssensor Öffnen (SIO) spricht bei geschlossener Tür an. Eine Person bewegt sich auf die geöffnete Tür zu und ein Bewegungsmelder spricht an. Eine Person bewegt sich auf die sich schließende Tür zu und ein Bewegungsmelder spricht an. Tür trifft beim Öffnen auf ein Hindernis. Der Sicherheitssensor Öffnen wurde nicht aktiviert. Was macht die Tür? Tür öffnet, wartet die Offenhaltezeit ab und schließt wieder. Tür bleibt geöffnet. Abhängig von der Parametereinstellung öffnet die Tür sofort wieder oder stoppt. Tür stoppt und bleibt in Position bis zum Ende der Ansteuerung (Tür öffnet) bzw. bis zum Ende der Offenhaltezeit (Tür schließt). Tür bleibt geschlossen. Tür bleibt geöffnet. Tür öffnet sofort wieder. Tür bleibt stehen, wartet und versucht nochmals mit reduzierter Kraft in die Offenlage zu fahren. Danach schließt die Tür wieder. Tür trifft beim Schließen auf ein Hindernis. Der Sicherheits- Tür öffnet sofort wieder, wartet die Offenhaltezeit ab und sensor Schließen wurde nicht aktiviert. schließt mit verringerter Geschwindigkeit. Bei Nutzung des Türschließerbetriebs mit deaktiviertem Sicherheitssensor Schließen drückt der Antrieb mit der eingestellten Kraft gegen das Hindernis. 10 Slimdrive EMD/EMD-F Beschreibung Zusätzliche Türfunktionen Welcher Schalter/Taster? Not-Stop-Schalter Schlüsseltaster des Displayprogrammschalters Ansteuerelement Berechtigt (KB) (z. B. Schlüsseltaster außen) Tastfunktion Doppeltaster Notverriegelung WC-Steuerung Was bewirkt der Schalter/Taster? Tür stoppt sofort (in jeder Betriebsart) und hält Position, bis der Not-Stop-Schalter entriegelt wird. Ist ein Schlüsseltaster am Displayprogrammschalter angeschlossen, kann mit diesem die Bedienung des Displayprogrammschalters gesperrt bzw. freigegeben werden. Tür öffnet einmal und schließt nach Ablauf der Offenhaltezeit wieder. Die eingestellte Betriebsart bleibt erhalten. Mit der Tastfunktion lässt sich die automatisierte Tür ansteuern. Normale Tastfunktion: àà Tastkontakt öffnet die Tür und die Tür bleibt in der Offenlage. àà Tastkontakt schließt die Tür. Tastfunktion mit Offenhaltezeit: àà Tastkontakt öffnet die Tür. àà Tastkontakt schließt die Tür oder die Tür beginnt nach der Offenhaltezeit zu schließen. Bei 2-flügeligen Antrieben kann über einen parametrierbaren Taster ein Taster mit einer Doppelfunktion angeschlossen werden. Damit kann per Tastendruck ja nach Wunsch 1-flügelig oder 2-flügelig geöffnet werden. Bei einmaligem Tastendruck öffnet nur der Gangflügel und schließt nach der Offenhaltezeit. Nach zwei aufeinander folgenden Tastenbetätigungen innerhalb von 1,5 s öffnen beide Flügel und schließen nach der Offenhaltezeit zweiflügelig. Bei der Verwendung der Notverriegelung kann über einen Schalter das 1- oder 2-flügelige System zum sofortigen Schließen gebracht werden. Die Türen schließen dabei mit der eingestellten Kraft und ohne Sicherheitssensoren und Behinderungserkennung. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Nach Drücken des Großflächentasters an der Außenseite der Toilette öffnet die Tür und schließt selbstständig nach Ablauf der Offenhaltezeit. Durch Betätigen des Tasters in der WC-Zelle wird die Anlage in die Betriebsart Ladenschluss umgeschaltet, wodurch der äußere Taster die Tür nicht mehr öffnet. Gleichzeitig zeigen die Leuchten an, dass die Toilette besetzt ist. Der bestromte Türöffner verhindert das manuelle Öffnen der Tür von außen. Durch eine erneute Betätigung des „inneren“ Tasters oder durch eine manuelle Öffnung von Innen wird die WCFunktion (Betriebsart Ladenschluss) abgebrochen und der Antrieb wieder in die Betriebsart Automatik geschalten. Die Besetzt-Anzeigen und die Leuchten erlöschen. 11 Bedienung … Slimdrive EMD/EMD-F Bedienung Die eingestellten Parameter der Antriebsfunktionen dürfen nur von einem Servicetechniker geändert werden. … Betriebsart wählen … .1 Betriebsart am internen Programmschalter wählen àà Der interne Programmschalter (20) kann von einem Servicetechniker deaktiviert werden. àà In der Programmschalterstellung … kann die Betriebsart über einen angeschlossenen Displayprogrammschalter (Option) geändert werden. àà In den Programmschalterstellungen I und II dient der Displayprogrammschalter (Option) zur Anzeige der eingestellten Betriebsart und zur Ausgabe von Fehlermeldungen. XX Internen Programmschalter (20) in die gewünschte Stellung bringen (II, … oder I). … .2 Betriebsart am mechanischen Programmschalter MPS wählen àà Die Einstellung der Betriebsart mittels mechanischen Programmschalter ist nur möglich, wenn der interne Programmschalter (20) auf Stellung … steht. Mit dem Programmschalter MPS XX Drehschalter (21) bis zur gewünschten Betriebsart drehen. Die Betriebsart ist eingestellt. 21 Mechanischer Programmschalter MPS 12 Slimdrive EMD/EMD-F Bedienung Mit dem Programmschalter MPS-ST (Schlüsselschalter) Die Bedienung des mechanischen Programmschalters MPS-ST ist nur mit dem mitgelieferten Schlüssel (22) möglich. XX Schlüssel (22) in mechanischen Programmschalter MPS-ST stecken. XX Schlüssel-Drehschalter (23) bis zur gewünschten Betriebsart drehen. Die Betriebsart ist eingestellt. XX Schlüssel abziehen. Der mechanische Programmschalter MPS-ST ist gesperrt. Mechanischer Programmschalter MPS-ST mit integriertem Schlüsseltaster … .3 Betriebsart am Displayprogrammschalter wählen àà Die Einstellung der Betriebsart mittels Displayprogrammschalter ist nur möglich, wenn der interne Programmschalter (20) auf Stellung … steht. Gewünschte Betriebsart am Displayprogrammschalter antippen. Die Betriebsart ist eingestellt und wird im Display (24) angezeigt. XX 24 OFF Displayprogrammschalter DPS Bedienung des Displayprogrammschalters mit Schlüsselschalter SCT (Option) freigeben XX Schlüsselschalter SCT kurz betätigen. Die Bedienung des Displayprogrammschalters ist freigegeben. XX Schlüsselschalter SCT erneut kurz betätigen. Die Bedienung des Displayprogrammschalters ist gesperrt. Fehlermeldungen im Display Wenn ein Fehler in der Anlage auftritt, wird dieser ca. alle … Sekunden am Displayprogrammschalter angezeigt. XX Nummer der Fehlermeldung ablesen, notieren und den Servicetechniker verständigen. 13 Bedienung … .4 Slimdrive EMD/EMD-F Betriebsart am Tastenprogrammschalter wählen àà Die Einstellung der Betriebsart mittels Tastenprogrammschalter ist nur möglich, wenn der interne Programmschalter (20) auf Stellung … steht. Durch Betätigen der Tasten und gewünschten Betriebszustand wählen. Die LED des aktuellen Betriebzustands leuchtet. XX Bei Einsatz eines Schlüsseltasters: XX Durch einmaliges kurzes Betätigen des Schlüsseltasters freigegeben. Bedienung des Tastenprogrammschalters sperren: XX Schlüsseltaster erneut kurz betätigen. Tastenprogrammschalter TPS Fehlermeldungen im Tastenprogrammschalter Wenn ein Fehler an der Anlage auftritt, wird dieser durch min. … gleichzeitig aufleuchtende LEDs im Wechsel mit dem aktuellen Betriebszustand angezeigt. XX Leuchtkombination ablesen, notieren und den Servicetechniker verständigen. 14 Slimdrive EMD/EMD-F … Störungsbehebung Störungsbehebung Problem Ursache Tür öffnet und schließt nur Hindernis im Fahrweg langsam Sicherheitssensor Schließen (SIS) verschmutzt Tür öffnet und schließt ständig Sicherheitssensor Schließen (SIS) verstellt oder defekt Hindernis im Fahrweg Einstrahlung oder Reflexionen, z. B. reflektierender Boden, tropfender Regen Verstellter Bewegungsmelder Abhilfe XX Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen XX Tür einmal komplett schließen lassen; Tür fährt nach Behinderung in sicherer Geschwindigkeit bis zur Beendigung eines kompletten Schließvorgangs XX Sicherheitssensor Schließen reinigen XX Tür einmal komplett schließen lassen; Tür fährt nach Behinderung in sicherer Geschwindigkeit bis zur Beendigung eines kompletten Schließvorgangs XX Servicetechniker verständigen XX Hindernis beseitigen Erfassungsfeld der Bewegungsmelder kontrollieren Erfassungsfeld der Bewegungsmelder kontrollieren Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen Bewegungsmelder prüfen, ggf. Servicetechniker verständigen Not-Stop entriegeln Andere Betriebsart wählen Betriebsart „Automatik“ wählen Tür entriegeln Servicetechniker verständigen Reset-Taster (19) betätigen Servicetechniker verständigen Sicherheitssensor Schließen (SIS) reinigen XX Servicetechniker verständigen XX XX Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen Bewegungsmelder prüfen, ggf. Servicetechniker verständigen Andere Betriebsart wählen Ansteuerung durch nochmaliges Betätigen des Tasters beenden Schlüsseltaster zur Freigabe betätigen Servicetechniker verständigen Schlüsseltaster zur Freigabe betätigen Servicetechniker verständigen Servicetechniker verständigen XX Servicetechniker verständigen XX XX Netzsicherung kontrollieren Servicetechniker verständigen XX Servicetechniker verständigen XX XX XX Tür öffnet nur einen Spalt Hindernis im Fahrweg XX Tür öffnet nicht Hindernis im Fahrweg XX Bewegungsmelder verstellt oder defekt (außen) Not-Stop betätigt Betriebsart „Nacht“ Betriebsart „Ladenschluss“ Tür mechanisch verriegelt Türöffner gibt nicht frei Brandalarm aktiv (nur Slimdrive EMD-F) Antrieb defekt Tür schließt nicht Sicherheitssensor Schließen (SIS) ver(Nach … Min. Daueransteu- schmutzt erung durch den SicherSicherheitssensor Schließen (SIS) verstellt heitssensor schließt der oder defekt Slimdrive EMD/Slimdrive Hindernis im Fahrweg EMD-F selbstständig in Niedrigenergie die Tür) Bewegungsmelder steuert ununterbrochen an Betriebsart „Daueroffen“ Stromstoß-Taster-Funktion steuert an XX Displayprogrammschalter Displayprogrammschalter ist gesperrt lässt sich nicht bedienen Displayprogrammschalter defekt Tastenprogrammschalter Tastenprogrammschalter ist gesperrt lässt sich nicht bedienen Tastenprogrammschalter defekt Displayprogrammschalter Verbindung Displayprogrammschalter zur zeigt … 8 Steuerung gestört Displayprogrammschalter oder Steuerung defekt Displayprogrammschalter Netzausfall ohne Anzeige Verbindung Displayprogrammschalter zur Steuerung gestört Displayprogrammschalter oder Steuerung defekt XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX 15 Störungsbehebung Problem Tastenprogrammschalter ohne Anzeige Anzeige von Fehlermeldungen am Displayprogrammschalter Slimdrive EMD/EMD-F Ursache Netzausfall Verbindung Tastenprogrammschalter zur Steuerung gestört Tastenprogrammschalter oder Steuerung defekt Fehler in der Anlage Abhilfe XX Netzsicherung kontrollieren XX Servicetechniker verständigen XX Servicetechniker verständigen XX Fehlermeldungen notieren. Es folgen hintereinander bis zu 10 unterschiedliche Fehlermeldungen. Die Anzeige wechselt ca. alle 10 Sekunden. Servicetechniker verständigen LED-Kombination notieren. Servicetechniker verständigen. XX Anzeige von Fehlermeldungen am Tastenprogrammschalter 16 Fehler in der Anlage XX XX Slimdrive EMD/EMD-F … Reinigung und Wartung … Reinigung Reinigung und Wartung Vorsicht! Verletzungsgefahr durch Stoßen und Quetschen! XX Betriebsart auf OFF stellen. XX Türflügel vor Reinigungsarbeiten gegen unbeabsichtigtes Bewegen sichern. Was reinigen? Wie reinigen? Sicherheitssensor Schließen (SIS) (z. B. Lichttaster) XX Mit feuchtem Tuch abwischen XX Mit kaltem Essigwasser abwischen und trocknen. Glasflächen XX Mit weichem Tuch abwischen Rostfreie Oberflächen XX Mit Wasser und Seife abwischen Lackierte Oberflächen XX Mit nicht-alkalischer Schmierseife abwischen (pH-Wert 5,5 … 7) Eloxierte Oberflächen XX Mit feuchtem Tuch abwischen, keine Reinigungsmittel Displayprogrammschalter, Tastenprogramm verwenden schalter, mechanischer Programmschalter … Wartung Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Anlage einwandfrei funktioniert. Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, muss das Türsystem regelmäßig von einem Servicetechniker gewartet werden. Die Wartung muss mindestens einmal jährlich oder nach Wartungsanzeige am Displayprogrammschalter durchgeführt werden. Montage-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen von Sachkundigen durchgeführt werden, die von GEZE autorisiert sind. Wenn im Display rechts unten ein Punkt angezeigt wird, ist eine Wartung fällig. XX Servicetechniker verständigen. Die Wartungsanzeige leuchtet nach der angegebenen Kalenderzeit oder Anzahl der Öffnungszyklen auf, je nachdem was zuerst eintritt: … Jahr oder … Zyklen GEZE bietet Wartungsverträge mit folgenden Leistungen an: àà Befestigungselemente auf festen Sitz prüfen àà Sonstige Justierarbeiten durchführen àà Funktionskontrolle durchführen àà Sämtliche Sicherheits- und Steuerungseinrichtungen der Türanlage kontrollieren àà Sämtliche bewegliche Teile schmieren … Prüfung durch Sachkundigen Gemäß der „Richtlinien für Türen und Tore“ (ASR A1.7 und GUV … ) Abschnitt … müssen kraftbetätigte Türen vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. GEZE bietet folgende Leistungen an: Inspektion und Funktionskontrolle aller Sicherheits- und Steuerungseinrichtungen gemäß den Anforderungen im Prüfbuch für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore; Ausgabe für Schiebetüren und Schiebetore ZH 1/ … . 17 Technische Daten … 18 Slimdrive EMD/EMD-F Technische Daten Öffnungsgeschwindigkeit: 0°/s … 33°/s Schließgeschwindigkeit: 0°/s … 33°/s Anschlusswerte elektrisch: 230 V; 50 Hz nach DIN IEC 38 Anschlussleistung: max. 300 W Absicherung: Netzanschluss 230 V: bauseits … A bis 16 A Stromentnahme für externe Geräte: Anschluss 24 V DC; max. 1000 mA Temperaturbereich: –15 °C bis +50 °C; nur für trockene Räume Schutzart: IP 20 Nennleistung 230 W Slimdrive EMD/EMD-F 19 Germany GEZE GmbH Niederlassung Süd-West Tel. +49 (0) 7152 203 594 E-Mail: leonberg.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Süd-Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6440 E-Mail: muenchen.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Ost Tel. +49 (0) 7152 203 6840 E-Mail: berlin.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Mitte/Luxemburg Tel. +49 (0) 7152 203 6888 E-Mail: frankfurt.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung West Tel. +49 (0) 7152 203 6770 E-Mail: duesseldorf.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Nord Tel. +49 (0) 7152 203 6600 E-Mail: hamburg.de@geze.com GEZE Service GmbH Tel. +49 (0) 1802 923392 E-Mail: service-info.de@geze.com Austria GEZE Austria E-Mail: austria.at@geze.com www.geze.at Hungary GEZE Hungary Kft. E-Mail: office-hungary@geze.com www.geze.hu Scandinavia – Sweden GEZE Scandinavia AB E-Mail: sverige.se@geze.com www.geze.se Baltic States Lithuania / Latvia / Estonia E-Mail: baltic-states@geze.com Iberia GEZE Iberia S.R.L. E-Mail: info.es@geze.com www.geze.es Scandinavia – Norway GEZE Scandinavia AB avd. Norge E-Mail: norge.se@geze.com www.geze.no Benelux GEZE Benelux B.V. E-Mail: benelux.nl@geze.com www.geze.be www.geze.nl India GEZE India Private Ltd. E-Mail: office-india@geze.com www.geze.in Scandinavia – Denmark GEZE Danmark E-Mail: danmark.se@geze.com www.geze.dk Bulgaria GEZE Bulgaria - Trade E-Mail: office-bulgaria@geze.com www.geze.bg Italy GEZE Italia S.r.l E-Mail: italia.it@geze.com www.geze.it Singapore GEZE (Asia Pacific) Pte, Ltd. E-Mail: gezesea@geze.com.sg www.geze.com China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn GEZE Engineering Roma S.r.l E-Mail: italia.it@geze.com www.geze.it South Africa GEZE South Africa (Pty) Ltd. E-Mail: info@gezesa.co.za www.geze.co.za GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Shanghai E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Guangzhou E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Beijing E-Mail: chinasales@geze.com.cn www.geze.com.cn France GEZE France S.A.R.L. E-Mail: france.fr@geze.com www.geze.fr Korea GEZE Korea Ltd. E-Mail: info.kr@geze.com www.geze.com Poland GEZE Polska Sp.z o.o. E-Mail: geze.pl@geze.com www.geze.pl Romania GEZE Romania S.R.L. E-Mail: office-romania@geze.com www.geze.ro Russia OOO GEZE RUS E-Mail: office-russia@geze.com www.geze.ru Switzerland GEZE Schweiz AG E-Mail: schweiz.ch@geze.com www.geze.ch Turkey GEZE Kapı ve Pencere Sistemleri E-Mail: office-turkey@geze.com www.geze.com Ukraine LLC GEZE Ukraine E-Mail: office-ukraine@geze.com www.geze.ua United Arab Emirates/GCC GEZE Middle East E-Mail: gezeme@geze.com www.geze.ae United Kingdom GEZE UK Ltd. E-Mail: info.uk@geze.com www.geze.com GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 71229 Leonberg Germany Tel.: 0049 7152 203 … Fax.: 0049 7152 203 310 www.geze.com
(PDF | 389 KB)Zusatzmontageanleitung Tandem TSA 160 EN 3-6
Additional Installation Instructions TSA160 NT EN3-6 Tandem (additionally to the installation instructions of the TSA 160): Space needed / Assembly / Install … 2 … 3 1. 2. 3. 4. TSA160 NT EN3-6 (1x Master und 1x Slave) joining piece Tandem reinforced linkage mounting plate Tandem Additional Installation Instruction TSA 160 NT Tandem page … of … Adjusting the drive: Before adjusting the speeds and the damping at the TSA 160 NT Tandem the control valves on both drives must be adjusted identically. For that follow following procedure: (the below table can be used) Below drive: 1. Turn Valve1,2,4,5 till closed position 2. Open Valve 1,2,4,5 to delivered position Upper drive: 3. Turn Valve 1,2,4,5 till closed position 4. Adjust the Valves to the same position as on 2. of the below drive Below drive Valve No. Upper drive X Rotations X Rotations X Rotations X Rotations Closed Open Closed As below drive … 2 … 5 The setting of the speed and the damping at the specific valves must be done evenly on both drives. This concerns also the setting of the spring force. For example if ÖD has been moved ½ Rotations than ÖD must be changed the same way at the below drive. Additional Installation Instruction TSA 160 NT Tandem page … of … Range of use: Additional Installation Instruction TSA 160 NT Tandem page … of 3
(PDF | 191 KB)ECturn Glasgleitschiene Bandgegenseite
(DWG | 163 KB)