Suche

20 Ergebnisse gefunden

Flyer Folder Fenstertechnik
Flyer/Folder

Flyer Folder Fenstertechnik

EINFACH. EINFACH. Die neuen GEZE Fensterantriebe B E WEGUN G M I T S YS T EM EINFACH FLEXIBEL GEZE hat sein Portfolio für automatisierte Fensterlösungen überarbeitet. Die Wahl des richtigen RWA-Antriebs ist nun noch einfacher. Das Allroundtalent Slimchain, das ­Kraftpaket Powerchain und der profilintegrierte E 920-E 990-Antrieb bestimmen das neue Kettenantriebs-Programm. Neue Möglichkeiten eröffnet auch der kompakte Spindelantrieb E 250 NT. ­Verschiedene­­Hubvarianten machen die Antriebe flexibel an jedes Fenster anpassbar. Zur Systemlösung aus einer Hand werden sie mit den dazugehörigen Verriegelungsantrieben. EINFACH DEZENT Weniger ist einfach mehr: Architekten setzen auf unauffälliges, reduziertes Design. Die Optik der neuen Antriebe ist dezent und durchgängig. Farblich anpassbar, fügen sie sich in jede Fassade ein. Der Slimchain ist der „schlankste“ und ­kompakteste der neuen GEZE Kettenantriebe. Puristisches Fensterdesign lässt sich mit dem E 920-E 990-Kettenantrieb verwirklichen. Die Antriebs- und B ­ eschlagtechnik ist im Fenster integriert und von außen nicht sichtbar. EINFACH INTELLIGENT Die neuen Antriebe sind „intelligent“. Modernste ­integrierte Steuerungstechnik ermöglicht flexible, stufenlose Einstellungen, z.B. des Lüftungs- und Alarmhubs und der Lüftungsgeschwindigkeit. Die Antriebe können somit einfach an verschiedene Fenstergrößen und Öffnungsanforderungen angepasst werden. Ihre Flexibilität vergrößert das Einsatzspektrum und macht objektspezifische Lösungen möglich. Solo oder synchron: Ein integriertes Syncromodul sorgt für die echte Synchronisierung von insgesamt bis zu drei ­ Fenster- und bis zu zwei Verriegelungsantrieben. EINFACH SICHER Die integrierte Steuerungstechnik macht die Antriebe einfach vernetzbar. Beispielsweise dann, wenn bei größeren Fenstern zusätzliche Verriegelungspunkte notwendig sind. Zur Systemlösung aus einer Hand werden der Slimchain, der Powerchain und der E 250 NT mit dem robusten Verriegelungsantrieb Power lock. Der integrierte Kettenantrieb E 920-E 990 wird mit dem Verriegelungsantrieb E 905/E 906 kombiniert. Die intelligente Steuerung sorgt für das folgerichtige und sichere Öffnen und Schließen der Fenster. … 2 … 4 … 6 … 8 EINFACH MONTIERT Mit dem innovativen GEZE Smart fix Montagesystem lassen sich der Slimchain und der ­Powerchain schnell und komfortabel montieren. Die Antriebe werden an den Konsolen einfach „eingeclipst“. Bauliche Anpassungen sind durch das demontierbare Anschlusskabel kein Problem. Beim integrierten E 920-E 990-Antrieb sorgt die Flachbandverkabelung für eine mühelose und schnelle Montage im Fensterflügel. Die Montage des Spindelantriebs E 250 NT ist durch bewährte Konsolen ganz besonders einfach. EINFACH BERECHNET WinCalc, der GEZE Konfigurator für die Fenstertechnik, „erledigt“ die komplizierten Berechnungen bei der Systemauslegung eines Fensters: zeitsparend, bedienfreundlich und komfortabel. Möglich sind Berechnungen von manuellen und elektromotorischen Lüftungsfenstern, RWA ebenso wie von NRWGs. Das Programm übernimmt sämtliche Berechnungen und gibt alle anwendbaren Antriebslösungen aus: für eine unkomplizierte Planung und Berechnung der GEZE Fenstertechnik. EINFACH LÜFTEN Automatisierte Lüftung „mit Design“ bietet GEZE auch für einfachere Anwendungen, z.B. für das Zuhause. Barrierefreiheit und Komfort spielen hier eine immer größere Rolle. Der Lüftungsantrieb ECchain ist der leistungsfähige ­Einsteiger, der auch an kleinen Oberlichtern eingesetzt werden kann. Die integrierte Hubeinstellung dieses Kettenantriebs ermöglicht die Anpassung an verschiedene Lüftungsanforderungen. EINFACH GUT Wie immer die Anforderungen Ihres Projektes sein mögen – von GEZE erhalten Sie kompetente Unterstützung und Beratung über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendung. In einer ganzheitlichen Planung ­realisieren wir mit Ihnen ­gemeinsam die optimale L­ösung. Komfortable Service-Tools helfen dabei: Der GEZE Inbetriebnahmekoffer etwa bietet alles, um die GEZE Fensterantriebe auch ohne Stromanschluss – direkt auf der Baustelle – in Betrieb zu nehmen und zu testen. Das ermöglicht deren Abnahme zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Die neuen Fensterantriebe von GEZE EINFACH DEZENT EINFACH INTELLIGENT EINFACH SICHER EINFACH GEZE 1114 ID No. 155021 GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Str. 21-29 71229 Leonberg Deutschland Tel.: +49 7152 203 … Fax: +49 7152 203 310 E-Mail: info.de@geze.com www.geze.com B E WEGUN G M I T S YS T EM

(PDF | 1 MB)
Flyer Folder Servicepaket Kompakt
Flyer/Folder

Flyer Folder Servicepaket Kompakt

MASSGESCHNEIDERTE SERVICEVERTRÄGE FÜR JEDES GEBÄUDE Servicepaket Kompakt … LEISTUNGEN | SERVICEPAKET KOMPAKT LEIST UN GEN IM Ü BE R BLIC K Servicepaket Kompakt … Jahre Laufzeit Mit der regelmäßigen Wartung und Prüfung durch unsere sachkundigen Techniker sichern wir die Funktionalität und den Werterhalt Ihrer Anlagen – unabhängig vom Hersteller. Durch unser deutschlandweites Servicenetz sind wir auch bei Einsätzen außerhalb der Wartung schnell für Sie vor Ort. WARTUNG GEZE Service wartet gemäß vereinbartem Wartungszyklus (mindestens einmal jährlich) die vertraglich vereinbarten Anlagen nach aufgeführtem Leistungsumfang. Bei Türen in Flucht- und Rettungswegen oder hoher Frequentierung wird eine halbjährliche Wartung empfohlen. GEZE Service dokumentiert den Prüfnachweis im anlagenspezifischen Prüfbuch. Leistungsnachweise werden direkt am Objekt erstellt und Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt. SAFETY CHECK GEZE Service prüft (im Rahmen des Wartungseinsatzes) gemäß den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Vorschriften den betriebssicheren Zustand sämtlicher Sicherheitsund Steuereinrichtungen der Tür- und Fensteranlage. Die Prüfung wird im Prüfbuch dokumentiert; die Anlagen werden mit einem Prüfaufkleber gekennzeichnet. Bei festgestellten sicherheitsrelevanten Mängeln unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. VERLÄNGERTE GEWÄHRLEISTUNGSFRIST Sofern mit GEZE Service innerhalb von drei Monaten nach Inbetriebnahme einer GEZE Neuanlage ein Servicevertrag abgeschlossen wird, verlängern wir die Gewährleistungsfrist um die Dauer der Mindestvertragslaufzeit. REDUZIERTE VERRECHNUNGSSÄTZE Für die unter Vertrag stehenden Anlagen erhalten Sie bei Reparaturen, Einsätzen zur Störungsbeseitigung sowie bei Umbaumaßnahmen oder Modernisierung reduzierte Stundenverrechnungssätze. Gültigkeit haben stets die zum Zeitpunkt des jeweiligen Einsatzes geltenden Verrechnungssätze für Serviceeinsätze mit Servicevertrag. Einsehbar unter: →geze.de/service-verrechnungssätze RUND UM DIE UHR ERREICHBAR Die GEZE 24h Service Hotline 01802-923392 (0,06 €/Anruf aus allen deutschen Netzen) steht Ihnen als Servicevertragskunde 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. STÖREINSÄTZE Der Einsatz unserer Servicetechniker erfolgt innerhalb der regulären Arbeitszeiten von Mo-Fr, zwischen 07 und 17 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen am Einsatzort. Für Störeinsätze außerhalb unserer regulären Arbeitszeiten und für kürzere Reaktionszeiten innerhalb eines Tages gelten gesonderte Verrechnungs- und Zuschlagssätze. MINDESTVERTRAGSLAUFZEIT Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls nicht vor Ablauf mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt wird. REPARATUR EXKLUSIVE Die Reparatur bzw. der Austausch von Verschleiß- oder Ersatzteilen (außerhalb der Gewährleistung) ist nicht in diesem Servicepaket enthalten. In Absprache mit Ihrem Vertreter vor Ort können diese Teile gegen Verrechnung ausgetauscht werden. Innerhalb der verlängerten Gewährleistungsfrist werden Teile (bei berechtigtem Gewährleistungsanspruch nach erfolgter Prüfung) kostenlos ersetzt. LEISTUNGEN | SERVICEPAKET KOMPAKT … Türschließer Karusselltür Drehtür Schiebetür Feststellanlage RWA RWS WARTU N GS - & P R Ü F U M FA N G J E P R O D U KT: Sichtkontrolle des Systems auf Vollständigkeit x x x x x x x Bauteile und Antrieb auf mech. Festigkeit prüfen und korrigieren* x x x x x x x Schließmittel auf Dichtigkeit prüfen x Inspektion Zustand und Fehlersicherheit der Verdrahtung prüfen und korrigieren* x x x x x x x x x x Tür und Verglasung (Türaufhängung, Bodenführung, Bänder, Verkleidung, Verglasung, Beschichtung) prüfen und korrigieren* x x x x x Leichtgängigkeit der Tür-/Fensterflügel prüfen und korrigieren* x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Konstruktive Sicherungsmaßnahmen (Rollo, Schutzflügel, Fangschere, ...) prüfen und korrigieren* Sicherheitsabstände an der Haupt- und Nebenschließkante prüfen und korrigieren* x Ketten- und Seilspannung prüfen und korrigieren* x Befestigung der Anlage am Bauwerk prüfen und korrigieren* Funktionsprüfung Funktion in allen Betriebsarten inklusive Verriegelung prüfen und korrigieren* Bewegungsablauf prüfen x Funktion und Erfassungsbereiche der Sicherheitssensoren (z.B. Lichtvorhang) prüfen und korrigieren* Funktion der Feststellvorrichtung inklusive Rauchmelder prüfen und korrigieren* Funktion der Notöffnung/Akku/Batterien prüfen und korrigieren* Funktion der Taster/Schalter prüfen und korrigieren* x x x x x x x x x x x x x x x x x x Funktion Notentriegelung prüfen x x Detektionsfelder der Ansteuerelemente prüfen und korrigieren* Bei 2-flügeligen Türen: Schließfolgeregelung prüfen und korrigieren* x x x x x Reinigung & Dokumente Betriebsbedingte Verschmutzung aller beweglicher Bauteile inklusive Antrieb x x x x x x x Schmieren aller dafür vorgesehenen Teile x x x x x x x Anbringen der Prüfplakette x x x x x x Erfassung und Dokumentation der eingestellten Parameter x x x Typenschild (Klassifizierung vollständig und korrekt) x x x x x x x x x x Prüfung nach: Produktspezifische Herstellervorgaben Automatische Türsysteme AUT gemäß DIN 18650, Richtlinie AutSchR und ASR A1.7 x x x Rettungswegsysteme RWS gemäß Richtline EltVTR Feststellanlagen FSA gemäß Richtlinien für Feststellanlagen bzw. Zulassungsbescheid RWA sowie kraftbetätigte Fenster gemäß DIN 18232-2 und ASR A1.6 x x x x x * bei zu großer Abweichung, kostenpflichtige Folgearbeit in Kundenabstimmung DEFINITION ERSATZTEILE: Ersatzteile sind alle Teile, die der Instandsetzung von Produkten dienen und eingesetzt werden müssen, da Teile ihre erwartete Lebensdauer nicht erreicht haben, obwohl die Anlage bestimmungsgemäß betrieben wurde. DEFINITION VERSCHLEISSTEILE: Verschleißteile sind solche Teile, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Anlage im Rahmen der Anlagenlebensdauer aufgrund kontinuierlicher Abnutzung einmal oder mehmals (z.B. im Rahmen der Wartung) ausgetauscht werden müssen. Bei Schiebetüren sind dies z.B. Laufrollen, Stütz-/ Exzenterrollen, Führungsteile, Anschlagpuffer, Akkus. Bei Drehtüren z.B. Gleitsteine/Rollen, Anschlagpuffer. Für Karusselltüren z.B. Dichtungsbürsten. Für RWA z.B. Akkus und für RWS z. B. die Schraube der Gegenplatte am Haltemagnet. Überall für Sie erreichbar! Mit unserem flächendeckenden Servicenetz unterstützt GEZE Sie deutschlandweit in sechs Service Niederlassungen. So erreichen Sie uns immer und überall! Bei Fragen erreichen Sie die GEZE Service GmbH unter: GEZE 24h Hotline +49-1802-9233-92 (0,06 € pro Anruf aus allen deutschen Netzen) Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: • Für Störungsmeldungen wenden Sie sich bitte an: serviceauftrag.de@geze.com • Für weitere Anliegen wenden Sie sich bitte an: service-info.de@geze.com Unsere Servicemitarbeiter setzen sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung. GEZE Service GmbH I Reinhold-Vöster-Str. 25 I 71229 Leonberg

(PDF | 346 KB)
Flyer Folder Servicepaket Komfort
Flyer/Folder

Flyer Folder Servicepaket Komfort

MASSGESCHNEIDERTE SERVICEVERTRÄGE FÜR JEDES GEBÄUDE Servicepaket Komfort … LEISTUNGEN | SERVICEPAKET KOMFORT LEIST UN GEN IM Ü BE R BLIC K Servicepaket Komfort … Jahre Laufzeit … Mit der regelmäßigen Wartung und Prüfung durch unsere sachkundigen Techniker sichern wir die Funktionalität und den Werterhalt Ihrer Anlagen – unabhängig vom Hersteller. Durch unser deutschlandweites Servicenetz sind wir auch bei Einsätzen außerhalb der Wartung schnell für Sie vor Ort. WARTUNG GEZE Service wartet gemäß vereinbartem Wartungszyklus (mindestens einmal jährlich) die vertraglich vereinbarten Anlagen nach aufgeführtem Leistungsumfang. Bei Türen in Flucht- und Rettungswegen oder hoher Frequentierung wird eine halbjährliche Wartung empfohlen. GEZE Service dokumentiert den Prüfnachweis im anlagenspezifischen Prüfbuch. Leistungsnachweise werden direkt am Objekt erstellt und Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt. SAFETY CHECK GEZE Service prüft (im Rahmen des Wartungseinsatzes) gemäß den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Vorschriften den betriebssicheren Zustand sämtlicher Sicherheitsund Steuereinrichtungen der Tür- und Fensteranlage. Die Prüfung wird im Prüfbuch dokumentiert; die Anlagen werden mit einem Prüfaufkleber gekennzeichnet. Bei festgestellten sicherheitsrelevanten Mängeln unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. VERLÄNGERTE GEWÄHRLEISTUNGSFRIST Sofern mit GEZE Service innerhalb von drei Monaten nach Inbetriebnahme einer GEZE Neuanlage ein Servicevertrag abgeschlossen wird, verlängern wir die Gewährleistungsfrist um die Dauer der Mindestvertragslaufzeit. REDUZIERTE VERRECHNUNGSSÄTZE Für die unter Vertrag stehenden Anlagen erhalten Sie bei Reparaturen, Einsätzen zur Störungsbeseitigung sowie bei Umbaumaßnahmen oder Modernisierung reduzierte Stundenverrechnungssätze. Gültigkeit haben stets die zum Zeitpunkt des jeweiligen Einsatzes geltenden Verrechnungssätze für Serviceeinsätze mit Servicevertrag. Einsehbar unter: →geze.de/service-verrechnungssätze RUND UM DIE UHR ERREICHBAR Die GEZE 24h Service Hotline 01802-923392 (0,06 €/Anruf aus allen deutschen Netzen) steht Ihnen als Servicevertragskunde 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. STÖREINSÄTZE Der Einsatz unserer Servicetechniker erfolgt innerhalb der regulären Arbeitszeiten von Mo-Fr, zwischen 07 und 17 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen am Einsatzort. Für Störeinsätze außerhalb unserer regulären Arbeitszeiten und für kürzere Reaktionszeiten innerhalb eines Tages gelten gesonderte Verrechnungs- und Zuschlagssätze. MINDESTVERTRAGSLAUFZEIT Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls nicht vor Ablauf mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt wird. VERSCHLEIßTEILE INKLUSIVE Im Rahmen eines Wartungseinsatzes werden defekte oder abgenutzte Verschleißteile deren Summe EUR 25,- unterschreiten kostenlos ersetzt. Übersteigt der Wert der Teile EUR 25,- wird nur das Verschleißteile berechnet und nicht die Arbeitszeit. Innerhalb der verlängerten Gewährleistungsfrist werden Teile (bei berechtigtem Gewährleistungsanspruch nach erfolgter Prüfung) kostenlos ersetzt. ¹ Vertragspaket nur für gewerbliche Kunden, kein Angebot an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB LEISTUNGEN | SERVICEPAKET KOMFORT … Türschließer Karusselltür Drehtür Schiebetür Feststellanlage RWA RWS WARTU N GS - & P R Ü F U M FA N G J E P R O D U KT: Sichtkontrolle des Systems auf Vollständigkeit x x x x x x x Bauteile und Antrieb auf mech. Festigkeit prüfen und korrigieren* x x x x x x x Schließmittel auf Dichtigkeit prüfen x Inspektion Zustand und Fehlersicherheit der Verdrahtung prüfen und korrigieren* x x x x x x x x x x Tür und Verglasung (Türaufhängung, Bodenführung, Bänder, Verkleidung, Verglasung, Beschichtung) prüfen und korrigieren* x x x x x Leichtgängigkeit der Tür-/Fensterflügel prüfen und korrigieren* x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Konstruktive Sicherungsmaßnahmen (Rollo, Schutzflügel, Fangschere, ...) prüfen und korrigieren* Sicherheitsabstände an der Haupt- und Nebenschließkante prüfen und korrigieren* x Ketten- und Seilspannung prüfen und korrigieren* x Befestigung der Anlage am Bauwerk prüfen und korrigieren* Funktionsprüfung Funktion in allen Betriebsarten inklusive Verriegelung prüfen und korrigieren* Bewegungsablauf prüfen x Funktion und Erfassungsbereiche der Sicherheitssensoren (z.B. Lichtvorhang) prüfen und korrigieren* Funktion der Feststellvorrichtung inklusive Rauchmelder prüfen und korrigieren* Funktion der Notöffnung/Akku/Batterien prüfen und korrigieren* Funktion der Taster/Schalter prüfen und korrigieren* x x x x x x x x x x x x x x x x x x Funktion Notentriegelung prüfen x x Detektionsfelder der Ansteuerelemente prüfen und korrigieren* Bei 2-flügeligen Türen: Schließfolgeregelung prüfen und korrigieren* x x x x x Reinigung & Dokumente Betriebsbedingte Verschmutzung aller beweglicher Bauteile inklusive Antrieb x x x x x x x Schmieren aller dafür vorgesehenen Teile x x x x x x x Anbringen der Prüfplakette x x x x x x Erfassung und Dokumentation der eingestellten Parameter x x x Typenschild (Klassifizierung vollständig und korrekt) x x x x x x x x x x Prüfung nach: Produktspezifische Herstellervorgaben Automatische Türsysteme AUT gemäß DIN 18650, Richtlinie AutSchR und ASR A1.7 x x x Rettungswegsysteme RWS gemäß Richtline EltVTR Feststellanlagen FSA gemäß Richtlinien für Feststellanlagen bzw. Zulassungsbescheid RWA sowie kraftbetätigte Fenster gemäß DIN 18232-2 und ASR A1.6 x x x x x * bei zu großer Abweichung, kostenpflichtige Folgearbeit in Kundenabstimmung DEFINITION ERSATZTEILE: Ersatzteile sind alle Teile, die der Instandsetzung von Produkten dienen und eingesetzt werden müssen, da Teile ihre erwartete Lebensdauer nicht erreicht haben, obwohl die Anlage bestimmungsgemäß betrieben wurde. DEFINITION VERSCHLEISSTEILE: Verschleißteile sind solche Teile, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Anlage im Rahmen der Anlagenlebensdauer aufgrund kontinuierlicher Abnutzung einmal oder mehmals (z.B. im Rahmen der Wartung) ausgetauscht werden müssen. Bei Schiebetüren sind dies z.B. Laufrollen, Stütz-/ Exzenterrollen, Führungsteile, Anschlagpuffer, Akkus. Bei Drehtüren z.B. Gleitsteine/Rollen, Anschlagpuffer. Für Karusselltüren z.B. Dichtungsbürsten. Für RWA z.B. Akkus und für RWS z. B. die Schraube der Gegenplatte am Haltemagnet. Überall für Sie erreichbar! Mit unserem flächendeckenden Servicenetz unterstützt GEZE Sie deutschlandweit in sechs Service Niederlassungen. So erreichen Sie uns immer und überall! Bei Fragen erreichen Sie die GEZE Service GmbH unter: GEZE 24h Hotline +49-1802-9233-92 (0,06 € pro Anruf aus allen deutschen Netzen) Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: • Für Störungsmeldungen wenden Sie sich bitte an: serviceauftrag.de@geze.com • Für weitere Anliegen wenden Sie sich bitte an: service-info.de@geze.com Unsere Servicemitarbeiter setzen sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung. GEZE Service GmbH I Reinhold-Vöster-Str. 25 I 71229 Leonberg

(PDF | 342 KB)
Flyer Folder FAQ - GEZE Türschließer
Flyer/Folder

Flyer Folder FAQ - GEZE Türschließer

I H R E FR AG E N – U N S E R E A N T WO R T E N FAQs rund um GEZE Türschließer F Können wir den TS 5000 gegen einen TS 5000 ECline tauschen? A Ja, der Austausch lässt sich ohne weitere Bohrungen oder Ähnliches vornehmen. (Zu beachten ist dabei die Höhe der Gleitschiene) F Welche Türschließergrößen lassen sich mit dem TS 5000 abdecken? A Mit dem TS 5000 lassen sich die Größen 2-6 stufenlos realisieren. F Wir haben eine Funktionsstörung an der Tür, sie lässt sich nur schwer öffnen? A Überprüfen Sie, ob die Schließkraft richtig eingestellt ist. Alternativ können Sie hier auch den TS 5000 ECline für barrierefreie, leicht öffnende Türen einsetzen. F Welchen Türschließer können wir für alle Montagearten verwenden? A Der TS 3000 V lässt sich mit allen vier Montagarten montieren. F Kann ich den TS 5000 an einer Brandschutztüre montieren? A Ja, der TS 5000 lässt sich mit Montageplatte an Türen mit brandschutztechnischer Anforderung bis zu einer Breite von … mm montieren. F Wie stelle ich die Schließkraft am TS 5000 ein? A Die Türschließergröße (Schließkraft) lässt sich am TS 5000 komfortabel von vorne einstellen und ablesen. Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: info.de@geze.com www.geze.de

(PDF | 608 KB)
Flyer Haftmagnete
Flyer/Folder

Flyer Haftmagnete

GEZE Haftmagnete Türtechnik GEZE HAFTMAGNETE... …präsentieren sich jetzt in einheitlichem GEZE Silber TECHNISCHE DATEN Geprüft nach …bilden eine formschöne Einheit mit GEZE Türschließern In Deutschland bauaufsichtlich zugelassen für GEZE Feststellanlagen (DIBt) …lassen sich an Boden, Wand oder Decke montieren, als Auf- oder Unterputzversion Zulassung …sind für GEZE Feststellanlagen bauaufsichtlich (DIBt) zugelassen Feststellwinkel Stufenlos bis 180° Montagearten Wand, Decke, Boden, Unterputz, Aufputz …sind geprüft nach VDS & EN 1155 …haben eine verdeckte Kabelführung …bieten einen integrierten Verpolschutz Schutzart STARKE EINHEIT VDE + EN 1155 Das GEZE Haftmagnetprogramm IP 65 …bieten eine Freilauf-/Funkenlöschdiode als Überspannungsschutz …stellen Türen bis zu 180 Grad fest Größe Grundmagnet GT 50 R …können eine bequeme Unterbrechertaste direkt am Magnetgehäuse bieten (ersetzt nicht den UTA der AbZ in Deutschland) Betriebsspannung / Haltekraft 50 mm 24 V / 490 N 0514 ID Nr. 159254 GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Str. 21-29 71229 Leonberg Deutschland Tel.: +49 7152 203-0 Fax: +49 7152 203-310 E-Mail: vertrieb.services.de@geze.com www.geze.com BE WE GUNG M IT SYST E M DEZENTES DESIGN. VIELFÄLTIGER EINSATZ. ÜBERSICHTLICH. EINHEITLICH. IN JEDEM WINKEL. Ist robuste, widerstandsfähige Türtechnik gefragt, sind sie die „Experten“: elektrische Haftmagnete von GEZE. Im einheitlichen, dezenten Design halten sie als Feststellvorrichtung Brandschutztüren offen – etwa in Schulen oder Fußballstadien. Möglich ist ein Feststellwinkel von 180 Grad. So ragen Türen nicht in den Raum hinein und schaffen bequeme Durchgänge. GEZE Haftmagnete sind Bestandteil der bauaufsichtlich zugelassenen GEZE Feststellanlagen, welche im Brandfall den elektrischen Strom unterbrechen. Daraufhin geben die GEZE Haftmagnete die Türen frei, damit diese sicher schließen. Einheitliches Design in GEZE Silber ANZIEHUNGSKRAFT. 155569 Aufputz 155574 Sockel für Aufputz 155573 Wand 155567 Unterputz 115829 Wand 115830 Grundmodell Ob an Boden, Wand oder Decke, als Auf- oder Unterputzversion: Zahlreiche Montagemöglichkeiten machen die Haftmagnete zu flexiblen Komponenten intelligenter GEZE Türtechnik. 115952 Decke, Wand, Boden 115953 Decke, Wand, Boden 115954 Haftgegenplatte Standard 115955 Haftgegenplatte Federpuffer 115956 Haftgegenplatte Gelenk

(PDF | 945 KB)
Flyer Revo.PRIME
Flyer/Folder

Flyer Revo.PRIME

Die schönste Art, Willkommen zu sagen Maximale Designansprüche – minimale Kranzhöhe: Revo.PRIME Filigranes Design für beeindruckende Eingänge + Minimale Kranzhöhe Die besonders niedrige Kranzhöhe von nur 75 mm ermöglicht ganz neue Designmöglichkeiten. + Ausgezeichnetes Design für mehr Energieeffizienz Fortschrittlicher Antrieb Der bürstenlose Motor und … Nm Drehmoment sorgen für einen starken, aber energieeffizienten Antrieb – und hohen Begehkomfort. Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte eines Gebäudes. Vor allem bei Hotels und öffentlichen Gebäuden zählt der erste Eindruck. Architekten stehen dabei vor der Herausforderung, eindrucksvolles Design und technische Aspekte harmonisch zu kombinieren. Hier bietet unsere Revo.PRIME Karusselltür Architekten die Möglichkeit, die hohen Anforderungen an Design, Technik, Energieeffizienz und Begehkomfort mühelos zu vereinen. Jetzt entdecken + + Schmalste Profilsysteme Die nur 60 mm schmalen Profilsysteme sorgen für maximale Transparenz und echte Wow-Effekte. Niedriger Verbrauch Die reduzierte Leistungsaufnahme mindert den Energieverbrauch der Karusselltür um 30 Prozent. Zudem erhöhen Karusselltüren die Energieeffizienz von Gebäuden. Für mehr Freiraum, Transparenz und Leichtigkeit: Die Revo.PRIME Karusselltür bietet eine minimale Kranzhöhe und schmalste Profilsysteme für höchste Designansprüche. Gleichzeitig sorgt der fortschrittliche Antrieb für hohen Begehkomfort bei niedrigem Energieverbrauch. Ausgezeichnet: Das filigrane Design der Revo.PRIME hat bereits beim Red Dot 2022 sowie dem German Design Award 2022 die Jurys überzeugt. Überzeugen auch Sie sich von der schönsten Art, Willkommen zu sagen. info.de@ geze.com Ver. 2022_06 – ID Nr. 202318 DE – Änderungen vorbehalten revoprime.geze.com

(PDF | 446 KB)
Folder ECturn Inside
Flyer/Folder

Folder ECturn Inside

Barrierefreiheit, Hygiene, dezentes Design Drehtürantrieb GEZE ECturn Inside htbar Türen unsic ieren automatis GEZE ECtur n Inside Türen unsichtbar automatisieren Integrierbarer elektromechanischer Drehtürantrieb für barrierefreie einflügelige Türen bis 125 kg Türen können mit allen gängigen Ansteuerelementen bedient und an individuelle Nutzerbedürfnisse angepasst werden: Ob im Büro, Hotel oder zu Hause – wir stehen regelmäßig vor der gleichen Tür. Keine Hand ist frei, um sie zu öffnen. Der Drehtürantrieb ECturn Inside folgt dem Gestaltungsprinzip des „Universal Design“ und bietet erhöhten Türkomfort und Hygiene für alle. Nicht nur für mobil eingeschränkte Menschen ist er eine willkommene Hilfe. in Eingangsbereichen mit leichten Türen mit gemäßigter Begehfrequenz (etwa 50 100 Zyklen pro Tag) in Hotels für die Zimmer oder Tagungsräume zur komfortablen Begehung in Büroräumen für den leisen und unkomplizierten Tagesablauf in Krankenhäusern oder Seniorenheimen mit gehobenem Komfort im modernen privaten Wohnungsbau und auch in Verbindung mit Ihrem Smart Home überall dort, wo Türdrücker aus hygienischen Gründen nicht berührt werden sollen Der ECturn Inside öffnet und schließt hochwertige Türen auf nicht sichtbare Weise automatisch. Das Türdesign wird nicht beeinträchtigt, denn der Antrieb ist im Türblatt oder im Türrahmen integriert. Ob aus Holz oder Metall, der ECturn Inside kann in die unterschiedlichsten Türen integriert werden. Eine weitere Stärke ist seine Funktionsvielfalt. GEZE ECturn Inside Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry Die Einhaltung hygienischer Standards und maximale Barrierefreiheit. GEZE Ansteuerelemente und Sichtheitssensorik steuern und sichern alle GEZE Produktlösungen im Einklang mit den internationalen Normen und Richtlinien. Dank der Vielfalt der Ansteuerelemente von GEZE kann das Öffnen und Schließen von Türen, die mit dem ECturn Inside ausgerüstet sind, optimal an individuelle Nutzerbedürfnisse angepasst werden, z.B. durch Berührungslose Radarmelder Funkfernbedienung Berührungsempfindliche kapazitive LED Sensortaster Bodensensortaster Großflächige Ellenbogentaster (funkfähig) Der Nutzerkomfort des ECturn Antriebs ist prämiert. Er wurde bei den Benutzertests der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT) mit dem Prädikat „Gut“ ausgezeichnet. Mit dem „GGTSiegel“ werden Produkte ausgezeichnet, die von Nutzern der Generation 50+ nach den Kriterien Funktion, Bedienkomfort, Wartung und Pflege getestet wurden. GEZE ECtur n Inside FLEXIBLE INTEGRATION Alle Features auf einen Blick in die unterschiedlichsten Türblätter mit einer Stärke von min. 55 mm in den Türrahmen alle Vorteile einer Automatiktür ohne das Türdesign zu „stören“ Antrieb und Steuerung sind vollständig im Türblatt integriert, separat ist nur das Netzteil Der Antrieb ist hier in die Zarge eingelassen und erfüllt damit höchste Designansprüche. FUNKTIONSVIELFALT FÜR ZUSÄTZLICHEN NUTZERKOMFORT bedienbar mit allen gängigen Ansteuerelementen Betriebsarten: Automatik, Daueroffen, Nacht und Off Sehr kleine Antriebsabmessungen Für Türflügelbreiten bis 1100 mm oder Flügelgewichte bis 125 kg Das optionale Zubehör, z.B. das Funkempfangsmodul oder der Akku, kann direkt in den Antrieb integriert werden Anbindung an KNX und Smart Home Systeme optional möglich BETRIEB IM LOW-ENERGYUND IM AUTOMATIKMODUS NACH DIN 18650 / EN 16005 Low-Energy Betrieb: Reduzierte Fahrgeschwindigkeiten für besonders schutzbedürftige Personen. Eine Absicherung mit zusätzlicher Sicherheitssensorik ist nur im Einzelfall notwendig und kann problemlos angeschlossen werden. Schnittstellen sind im Antrieb standardmäßig vorhanden. Automatik-Betrieb: Der Drehbereich der Tür wird mit Sicherheitssensoren abgesichert Optionaler Akku für maximale Sicherheit bei Stromausfall PRODUKTMASSZEICHNUNG 457 … * 20 84 11 61 61 ( … ) (69) 11 12 77 77 306 566 45 Darstellung Einbau Holz-Türblatt, für Türrahmen spiegelbildlich 491 473 20 … * 65 87 16 16 84 … 285 16 … 45 … Darstellung Einbau Metall-Türblatt, für Türrahmen spiegelbildlich DREHTÜRANTRIEB ECTURN INSIDE Min. Türblattstärke Max. Flügelgewicht Max. Flügelbreite Flügelanzahl Kraftübertragungselement Entdecken Sie den GEZE ECturn Inside auch online: www.geze.de 55 mm 125 kg 1100 mm einflügelig Gleitschiene 2020_05 ID-Nr. 155847 DE Änderungen vorbehalten GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 71229 Leonberg Deutschland Telefon: +49 7152 203 … Telefax: +49 7152 203 310 E-Mail: info.de@geze.com www.geze.com Diese Broschüre wurde Ihnen überreicht von:

(PDF | 974 KB)
Flyer Lebensqualität und Komfort durch Barrierefreiheit - Der Drehtürantrieb ECturn
Flyer/Folder

Flyer Lebensqualität und Komfort durch Barrierefreiheit - Der Drehtürantrieb ECturn

ProduktVorteile Vorteile für Architekten, Planer und Bauherren A u t o m at i s c h e T ü r s y s t e m e GEZE entwickelt, fertigt und vertreibt Systemlösungen für die Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik und gehört als Markt-, • Sehr leiser, elektromechanischer Drehtürantrieb Innovations- und Designführer zur Weltspitze. Im eigenen Tech- • Erfüllt die Anforderungen des Barrierefreien Bauens nologiezentrum treibt GEZE kontinuierlich Innovationen voran • Große Anwendungsvielfalt – ECturn ist für alle Montagearten einsetzbar: • Kopf- /Flügelmontage und liefert entscheidende Impulse für zukunftsweisende Standards in der Gebäudetechnik. • Gleitschiene oder Gestänge • Band- /Bandgegenseite • Sicherheitssensoren können standardmäßig eingesetzt werden (Zusätzliche Platinen oder weitere Steuerungen sind nicht notwendig). Lebensqualität und Komfort durch Barrierefreiheit • Hoher Begehkomfort • Flexible Bedienung (manuell, automatisch oder „Push&Go“Funktion) • Automatische Reversierung bei Erkennen eines Hindernisses • Ein optionaler Akku öffnet die Tür auch bei Stromausfall • Id.Nr. 138412 Vorteile für die Nutzerkreise weiterhin automatisch. Für weitere Informationen senden wir Ihnen gerne unsere Ansteuerung des Antriebs auch über Funk Produktbroschüre und informieren Sie über die Kombinations- Der Drehtürantrieb ECturn möglichkeiten mit den GEZE Ansteuerelementen. Vorteile für Verarbeiter • Steckerfertige Verkabelung • Einfache Einstellmöglichkeiten • Schnelle und komfortable Montage GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Str. 21-29 D-71229 Leonberg Tel.: +49 / 7152 / 203- … Fax: +49 / 7152 / 203-310 vertrieb.services.de@geze.com www.geze.com B E W E G U N G MIT SYSTEM • • • • • • Produktmerkmale Ob j e k t- u n d EIn s at zb e r e i c h e A n s t e u e r u ng Automatisches oder manuelles Öffnen und automatisches Schließen Barrierefreier Begehkomfort mit automatischen Innentüren Maximale Barrierefreiheit erreicht eine automatische Drehtür Barrierefrei Betrieb im Low-Energy- und im Automatik-Modus nach DIN 18650 Einfacher und schneller Anschluss zusätzlicher Sicherheitssensorik für besonders schutzbedürftige Nutzer • standardmäßig vorhandene Schnittstellen im Antrieb Für zusätzlichen Benutzerkomfort bedienbar mit allen Ansteuerelementen, wie z. B. Funkfernbedienungen Optionaler Akku für maximale Sicherheit bei Stromausfall • vorteilhaft für mobil eingeschränkte Personen – die Tür öffnet und schließt automatisch. erst durch das passende Ansteuerelement. Damit kann das Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause – wir stehen regelmäßig, Öffnen und Schließen der Tür an individuelle Nutzerbedürfnisse oft sogar schwer bepackt, vor der gleichen Tür. Keine Hand ist frei, angepasst werden. um sie zu öffnen. Wie schön wäre es, wenn wir die Tür ohne Hindernis passieren könnten! Kostengünstig und mit wenig Aufwand lassen sich mit dem neuen Drehtürantrieb ECturn Innen- Die GEZE Ansteuerelemente steuern und sichern alle GEZE türen automatisieren, bei welchen herkömmliche Türantriebslösungen Produktlösungen im Einklang mit den internationalen Normen nicht angewendet werden können. und Richtlinien. Das Produktangebot bietet für jede Türsituation das optimale Ansteuerelement, z.B. ECturn macht das Leben einfacher und bequemer. • Bewegungs- und Präsenzmelder Für mobil eingeschränkte Menschen oder Kinder ist er eine • Kombimelder und Sensorleisten willkommene Hilfestellung: • Berührungslose Näherungstaster • Drucktaster und Schlüsseltaster • in der Hotellerie und Gastronomie • Fußkontakttaster Plug&Go-Lösung: Der Antrieb kann direkt in die Steckdose eingesteckt werden. • vereinfachte Montage • komfortable Nachrüstung auch im Gebäudebestand • in Krankenhäusern, Seniorenheimen und im Betreuten Wohnen • Drehschaltkontakte und Drückergriffe • in Schulen und Kindergärten • Funkprogramme • Betriebsarten: „Automatik“, „Daueroffen“ und „Nacht“ • im privaten Wohnen • Kleine Antriebsabmessungen: B x H x T : 60 x 60 x 580 mm • Das optionale Zubehör, wie z.B. das Empfangsmodul oder der Akku, kann in den Antrieb integriert werden. • Sehr flexibel einsetzbar • • in Schwimmbädern, Sportstätten und Fitness-Zentren • in öffentlichen Gebäuden und Veranstaltungszentren ECturn erfüllt alle Anforderungen an Barrierefreies Bauen und Leben! Barrierefrei Einsatzbereiche Barrierefreiheit bedeutet die weitest mögliche Vermeidung von • Hindernissen bei der Gestaltung von Zugängen und ihre Nut- reduzierten Fahrgeschwindigkeiten. Eine Absicherung mit zung ohne Erschwernis und fremde Hilfe. GEZE berücksichtigt dabei auch Ihre individuellen Anforderungen. Low-Energy Betrieb: Der Antrieb bewegt die Drehtür mit Sicherheitssensorik ist nur im Einzelfall notwendig. • Automatik-Betrieb: Der Drehbereich der Tür muss grundsätzlich mit Sicherheitssensoren abgesichert werden.

(PDF | 202 KB)
GEZE Automatische Schiebetüren
Flyer/Folder

GEZE Automatische Schiebetüren

Automatische Schiebetüren | LEITFÄDEN ZUR FEHLERBEHEBUNG Was tun, wenn... WAS TUN, WASWENN... TUN, WASWENN... TUN, WENN... EIN LEITFADEN EIN LEITFADEN ZUR EINFEHLERBEHEBUNG LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG AN AUTOMATISCHEN AN AUTOMATISCHEN AN AUTOMATISCHEN SCHIEBETÜREN SCHIEBETÜREN SCHIEBETÜREN Beschreibung Beschreibun B DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1-NT, DCU1, DCU1-2M DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M DCU1, DCU1-2M Vielen Dank, dass Vielen Sie Dank, sich für dass Vielen eineSieTüranlage Dank, sich für dass eine aus SieTüranlage dem sich Hause für eine aus GEZE Türanlage dementschieden Hause ausGEZE dem haben. entschieden HauseMit GEZE diesem haben. entschieden Dokument Mit diesem haben. erhalten Dokument Mit diesem Sie eine erhalten Dokument Übersicht Sie eine erhalten Übersicht Sie eine Übers von möglichenvon Fehlern möglichen an Ihrer von Fehlern Anlage möglichen anund Ihrer Fehlern wie Anlage Sie an diese und Ihrer gegebenenfalls wie Anlage Sie diese und gegebenenfalls wie selbst Sie diese beheben gegebenenfalls selbst können. beheben selbst können. beheben können. … Aufbau … Aufbau … Aufbau WAS TUN, WENN... DasLEITFADEN abgebildete Das abgebildete Türsystem Das abgebildete ist Türsystem nur eineTürsystem ist Prinzipdarstellung. nur ist Prinzipdarstellung. nur eine Prinzipdarstellung. EIN ZUR FEHLERBEHEBUNG ANeine AUTOMATISCHEN SCHIEBETÜREN DCU1-NT,Aus DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Beschreibung technischen Aus technischen Gründen Aus technischen lassen Gründen sich lassen hier Gründen nicht sichalle lassen hierMöglichkeiten nicht sichalle hierMöglichkeiten nicht darstellen. alle Möglichkeiten darstellen.darstellen. LEI FA Ddass ENSie Z–sich U UR R für F EHLERBEHEBUNG AN AUTO MATISCHE SCHIE B E TÜRE N Sie eine Übersicht LE IT TFA M ATISCHE Aufbauschema Aufbauschema automatisches Aufbauschema –Bedienelemente automatisches Schiebetürsystem automatisches Schiebetürsystem Schiebetürsystem Vielen Dank, eine Türanlage auskönnen dem– Hause GEZE entschieden haben. MitN diesem Dokument erhalten Die Bedienelemente Die Bedienelemente können Die individuell individuell angeordnet können individuell angeordnet werden. angeordnet werden. werden. von möglichen Fehlern an Ihrer Anlage und wie Sie diese gegebenenfalls selbst beheben können. … Aufbau Vielen Dank, dass Sie sich für eine Türanlage aus dem Hause GEZE entschieden haben. Mit diesem Dokument erhalten Sie eine Übersicht von möglichen Fehlern an Ihrer Anlage und wie Sie diese gegebenenfalls selbst beheben können. Das abgebildete Türsystem ist nur eine Prinzipdarstellung. Aus technischen Gründen lassen sich hier nicht alle Möglichkeiten darstellen. Aufbauschema Schiebetürsystem AUFBAU SC –Hautomatisches EM A können – AUTOMATISCHES SCH IEwerden. B E TÜRSYSTE M AU FBAU EMA SCHIE Die Bedienelemente individuell angeordnet 1. 2. ung Bedienung DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1-NT, DCU1, DCU1-2M DCU1-2M-NT, DCU1-NT, DCU1,DCU1-2M-NT, DCU1-2M DCU1, DCU1-2M rogrammschalter Mechanischer … .3 Programmschalter Mechanischer (MPS, MPS-ST)Programmschalter (MPS, MPS-ST) (MPS, MPS-ST) DCU1-2M-NT, U1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1-NT, DCU1, DCU1-2M DCU1-2M-NT, DCU1-NT, DCU1,DCU1-2M-NT, DCU1-2MDCU1-NT, DCU1, DCU1-2M DCU1, DCU1-2M … Antrieb 1. Antrieb 1. Antrieb a.) Kombimelder 2. a.) Kombimelder 2. a.) Kombimelder b.) Bewegungsmelder b.) Bewegungsmelder b.) Bewegungsmeld 1. Antrieb 3. Sicherheitssensor 3. Sicherheitssensor 3. Sicherheitssensor 2. a.) Kombimelder 4. Reset-Taster 4. Reset-Taster 4. Reset-Taster 1. Antrieb b.) Kontaktgeber Bewegungsmelder 5. Türflügel 5. Türflügel 5. Türflügel 2. a.) Kombimelder 3. Sicherheitssensor 6. Apothekertaster 6. Apothekertaster 6. Apothekertaster b.) Bewegungsmelder 4. Reset-Taster 3. Sicherheitssensor 7. Programmschalter/ 7. Programmschalter/ 7. Programmschalter/ 5. Fahrflügel Türflügel 4. Reset-Taster Displayprogrammschalter Displayprogrammschalter Displayprogrammsc 6. Apothekertaster 5. Türflügel 8. Schlüsseltaster 8. Schlüsseltaster 8. Schlüsseltaster 7. Programmschalter/ 6. Apothekertaster 9. Not-Auf-Schalter 9. Not-Auf-Schalter 9. Not-Auf-Schalter Displayprogrammschalter 7. Programmschalter/ 10. a.) Sicherheitssensor 10. a.) Sicherheitssensor 10. a.) Sicherheitssensor 8. Schlüsseltaster Displayprogrammschalter b.) Ultraschallsensor b.) Ultraschallsensor b.) Ultraschallsensor 8. Schlüsseltaster 9. Not-Auf-Schalter 11. Verriegelung 11. mit Verriegelung 11. mit Verriegelung mit 9. Not-Auf-Schalter 10. a.) Sicherheitssensor Verriegelungsstift Verriegelungsstift Verriegelungsstift 10. a.) Sicherheitssensor b.) Ultraschallsensor 12. Bodenführung 12. Bodenführung 12. Bodenführung b.) Ultraschallsensor 11. Verriegelung mit Verriegelungsstift 11. Verriegelung mit 13. Kontaktgeber 13. (Schlüsseltaster) Kontaktgeber 13. Kontaktgeber (Schlüsseltaster) (Schlü 12. Bodenführung Verriegelungsstift 14. Not-Befehlseinrichtung 14. Not-Befehlseinrichtung 14. Not-Befehlseinrichtu 13. Kontaktgeber (Schlüsseltaster) Antrieb … Antrieb … Antrieb -T30 Nicht und bei FR-Varianten SL-RD, SL-T30 Nicht DUO/LL/RWS. und beiFR-Varianten SL-RD, SL-T30DUO/LL/RWS. und FR-Varianten DUO/LL/RWS. Bedienung Bedienung Bedienung Bedienung MPS-ST) PKombimelder RO GR AaMMS MMSC HALTER Programmschalter Programmschalter Programmschalter 2Programmschalter Tastenprogrammschalter Tastenprogrammschalter (TPS) … .2 Tastenprogrammschalter (TPS) (TPS) … .2 a(MPS, … GRA Kombimelder … CHALTER a Kombimelder … .1 CU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Bedienung 12. Bodenführung 14. Nottaste Not-Befehlseinrichtung 13. Kontaktgeber (Schlüsseltaster) DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1-NT, DCU1, DCU1-2M-NT, DCU1-2M DCU1-NT, DCU1, DCU1-2M-NT, DCU1-2M DCU1, DCU1-2M 14. Not-Befehlseinrichtung Bedienung Displayprogrammschalter … .1 Displayprogrammschalter … .1 (DPS) Displayprogrammschalter (DPS) (DPS) Bedienung Antrieb b Bewegungsmelder b Bewegungsmelder b Bewegungsmelder aSicherheitssensor Kombimelder … Sicherheitssensor … Öffnen Sicherheitssensor Aktiv-Infrarottaster Öffnen Aktiv-Infrarottaster Öffnen oder Aktiv-Infrarottaster Aktiv-Infrarotfächertaster oder Aktiv-Infrarotfächertaster oder Aktiv-Infrarotfächertaster b Bewegungsmelder … Reset-Taster … Reset-Taster (erreichbar … Reset-Taster durch (erreichbar eine Öffnung (erreichbar durch eine in durch der Öffnung Antriebshaube eine in Öffnung der Antriebshaube –innur derSL-T320) Antriebshaube – nur SL-T320) – nur SL-T320) Sicherheitssensor Öffnen Aktiv-Infrarottaster oder Aktiv-Infrarotfächertaster 53 Türflügel … Türflügel … Türflügel … Reset-Taster (erreichbar durch eine Öffnung in der Antriebshaube – nur SL-T320) … Apothekertaster … Apothekertaster 6(Option) Apothekertaster (Option) (Option) … Türflügel 76 Programmschalter … Programmschalter … Programmschalter Apothekertaster (Option) 87 Schlüsseltaster … Schlüsseltaster (Option) … Schlüsseltaster für(Option) Freigabefür des (Option) Freigabe Programmschalters fürdes Freigabe Programmschalters des Programmschalters Programmschalter … Not-Auf-Schalter … Not-Auf-Schalter … (Option) Not-Auf-Schalter (Option) (Option) … Einstellung Schlüsseltaster (Option) für Freigabe des Programmschalters Betriebszustand Betriebszustand Erläuterung Einstellung Erläuterung Einstellung Erläuterung mschalter gesperrt. ST220 im Servicemenü eingestellt werden kann 7. Programmschalter 7. Tastenprogrammschalter 7. Displayprogrammschalter riebszustand Betriebszustand Taste Display Betriebszustand Erläuterung Display Erläuterung Display Erläuterung Automatik Automatik Tür öffnet und Taste schließt Türwieder. öffnet undTaste schließt Türwieder. öffnet und schließt wieder. Betriebszustand Betriebszustand Taste Betriebszustand Display Taste Display Erläuterung Taste DIN Display Erläuterung 10 a Sicherheitssensor 10 a Sicherheitssensor 10 Schließen a Sicherheitssensor 2-Kanal-Lichtschranke Schließen 2-Kanal-Lichtschranke Schließen (nach 2-Kanal-Lichtschranke (nachnur DINErläuterung 18650 (nach nur DIN bedingt 18650 nur einsetzbar, bedingt einsetzbar, nachnicht EN 16005 nachnicht EN 16005 18650 bedingt einsetzbar, nach EN 16005 … Not-Auf-Schalter (Option) 7. Programmschalter 7. Tastenprogrammschalter 7. Displayprogrammschalter Einstellung Erläuterung Kontaktgeber innen und Kontaktgeber außen aktiv. innen Kontaktgeber und außen aktiv. innen und außen aktiv. und Tür öffnet und schließt Türwieder. öffnet und schließt Tür wieder. öffnet schließt wieder. omatik Automatik Automatik IT DE GB FR IT DE GB FR IT GB FR DE etriebszustand Display oder oder oder Tür öffnet und schließt wieder. Betriebszustand Taste Display Erläuterung Kontaktgeber innen und Kontaktgeber außen aktiv. innenKontaktgeber und außen aktiv. innen und aktiv. nur bedingt einsetzbar, nach EN 16005 nicht Tür öffnet gesamte Öffnungsweite. Tür Erläuterung öffnet gesamte Öffnungsweite. Tür öffnet gesamte Öffnungsweite. eite à Volle Öffnungsweite àTaste Volle Öffnungsweite 10 aerlaubt) Sicherheitssensor Schließen 2-Kanal-Lichtschranke (nach DINaußen 18650 erlaubt) erlaubt) Kontaktgeber innen und außen aktiv. Tür öffnet und schließt wieder. utomatik öffnet undaschließt Tür öffnet wieder. und schließt wieder. Winter-LED erlischt.Automatik Winter-LED erlischt.Automatik Winter-LED erlischt. GB DE Automatik a U FRa U ITa U a U aTür U a U aU Ua UTüraöffnet Uwieder. a Uund a Uschließt oder Kontaktgeber innen und außen aktiv. Tür öffnet gesamte Öffnungsweite. weite erlaubt) Kontaktgeber innen Kontaktgeber und außen innen Kontaktgeber und Stand außen innen aktiv. und außen aktiv. bà Reduzierte Ultraschallsensor b•einen Ultraschallsensor (eingeschränkter b•einen Ultraschallsensor (eingeschränkter Erfassungsbereich) (eingeschränkter Erfassungsbereich) Erfassungsbereich) Tür* öffnet nur Teil Tür öffnet möglichen nur Tür Teilöffnet der21-29 möglichen nur•(einstellbar). einen Öffnungsweite Teil der 21-29 möglichen (einstellbar). Öffnungsweite (einstellbar). Öffnungsweite ungsweite à Reduzierte * Öffnungsweite Öffnungsweite * der GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße • D-71229 Leonberg • D-71229 21-29 Leonberg Stand • D-71229 03/2017 Leonberg Standaktiv. 03/2017 03/2017 SEITE 1/3 SEITE 1/3 Automatik Winter-LED erlischt. a U a U a U a U Tür öffnet und schließt wieder. Kontaktgeber Kontaktgeber aktiv. innen Kontaktgeber aktiv. innen aktiv. Ladenschluss Ladenschluss Kontaktgeber innen undinnen außen aktiv. b Ultraschallsensor (eingeschränkter Erfassungsbereich) Tür öffnet nur•einen TeilLadenschluss der möglichen Öffnungsweite (einstellbar). nungsweite * SEITE 1/3 GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21-29 • D-71229 Leonberg Stand 03/2017 Kontaktgeber innen aktiv. Kontaktgeber innen Kontaktgeber aktiv. innen aktiv. Ladenschluss Ladenschluss 11 Verriegelung 11 Verriegelung mit 11 Verriegelungsstift Verriegelung mit Verriegelungsstift mit Verriegelungsstift ls eO s U s U ls eO s U s U ls eO s U s U Kontaktgeber außen Kontaktgeber nur aktiv, solange außen Kontaktgeber Tür nur nicht aktiv,geschlossen. solange außen nur Türaktiv, nichtsolange geschlossen. Tür nicht geschlossen. (Einwegbetrieb) (Einwegbetrieb) (Einwegbetrieb) Kontaktgeber innen aktiv. Ladenschluss Kontaktgeber außen Kontaktgeber nur aktiv, solange außen Tür Kontaktgeber nur nicht aktiv, geschlossen solange außen Tür ist. nur nicht aktiv, geschlossen solange Türist. nicht geschlossen ist. (Einweg-Betrieb) (Einweg-Betrieb) Kontaktgeber innen aktiv. 11 Verriegelung mit Verriegelungsstift ls eO s U s U Kontaktgeber öffnet Begehung Tür öffnetTür nur von bei innen Tür Begehung öffnet nach außen. nur vonbei innen Begehung nach außen. von innen nach außen. außennur nurbei aktiv, solange nicht geschlossen. 12 Bodenführung 12öffnetà nur Bodenführung 12 Bodenführung Tür bei(Einwegbetrieb) Begehung öffnet von nur innen beinicht Begehung nach Tür öffnet außen.. von nurinnen bei Begehung nach außen.. von innen nach Tür außen.. Kontaktgeber außen nurTür aktiv, solange Tür geschlossen ist. Tür öffnet über gesamte Tür Öffnungsweite. öffnet über gesamte Tür öffnet Öffnungsweite. über gesamte Öffnungsweite. olle Öffnungsweite à Volle Öffnungsweite Volle Öffnungsweite Tür öffnet nurbleibt bei Begehung von innen nach außen. geöffnet. Daueroffen Daueroffen 12 Bodenführung bei Begehung von innen nach + außen.. Türöffnet geöffnet. Tür bleibt geöffnet. Daueroffen Daueroffen Daueroffen D O h I op pa DTür h I op paD OTürhbleibt I opgeöffnet. pa Tür bleibt geöffnet. +Tür +Tür Tür öffnet über „Berechtigt“ gesamte Öffnungsweite. Volle Öffnungsweite 13 Kontaktgeber 13bleibtnurgeöffnet. Kontaktgeber „Berechtigt“ 13bleibt „Berechtigt“ (KB) für Öffnen (KB)Ogeöffnet. für (z.berechtigtes B.Öffnen Schlüsseltaster) (z. B.Öffnen Schlüsseltaster) (z. B. Schlüsseltaster) Tür bleibt (Nicht für SLKontaktgeber RD) (KB) (Nicht für für SLberechtigtes RD) für SL berechtigtes RD) D O (Nicht h I op pa +Tür bleibt geöffnet. Daueroffen Kontaktgeber „Berechtigt“ (KB) für berechtigtes Öffnen (z. B. Schlüsseltaster) und Türfür verriegelt istSL verschlossen (falls Verriegelung und Tür ist verriegelt verschlossen vorhanden). (falls Verriegelung und verriegelt vorhanden). (falls Verriegelung vorhanden). Nacht 13 Nacht Tür ist verschlossen (Nicht RD) Wird angezeigt, bis Wird Tür geschlossen angezeigt, bis Wird und Tür verriegelt angezeigt, geschlossen ist bis(falls und Tür Verriegegeschlossen verriegelt ist und (fallsverriegelt Verriege- ist (falls VerriegeNacht Nacht Nacht 14 Not-Befehlseinrichtung 14 Not-Befehlseinrichtung 14 Not-Befehlseinrichtung (Option (Option Not-Aus-Schalter, Not-Aus-Schalter, Not-Aus-Schalter, Not-Halt-Schalter) Tür ist verschlossen und verriegelt (falls Verriegelung vorhanden). N aktiv. oaktiv. N„Berechtigt“ ONurN(Option I NOption N aktiv. o N O Not-Halt-Schalter) N I NOption -N aktiv. o N O NNot-Halt-Schalter) I NOption Bewegungsmelder nicht Bewegungsmelder aktiv. Nur Kontaktgeber nicht Bewegungsmelder aktiv. „Berechtigt“ Nur Kontaktgeber nicht ist ist „Berechtigt“ ist Tür(Option öffnet nur einen Teil Tür der öffnet möglichen nur einen Öffnungsweite Tür Teil öffnet derKontaktgeber möglichen nur(einstelleinen Öffnungsweite Teil möglichen (einstellder Öffnungsweite (einstelleduzierte 14 Öffnungsà Reduzierte Öffnungsà Reduzierte ÖffnungsWird angezeigt, bis Tür geschlossen und verriegelt ist vorhanden). (falls VerriegeNacht Not-Befehlseinrichtung Not-Aus-Schalter, Not-Halt-Schalter) N aktiv. o (Für NSonO FR-RWS N I NOption - siehe lung vorhanden). lung vorhanden). lung (Für FR-RWS siehe SonFR-RWS siehe Sonnicht aktiv. Nur Kontaktgeber „Berechtigt“ ist Tür öffnet nur einen Teil der möglichen Öffnungsweite (einstellReduzierte Öffnungs-weite +(Für Antrieb ist deaktiviert, Flügel ist können deaktiviert, von Antrieb Hand Flügel bewegt ist können deaktiviert, werden. von Hand Flügelbewegt können werden. von Hand bewegt werden. Aus* Aus* +Bewegungsmelder bar). bar). bar). weite weite * +Antrieb … 32 Stand 03/ 17 Änderungen vorbehalten SL-T30 und FR-Varianten DUO/LL/RWS. Bedienung DCU1-NT,TPS DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Programmschalter Programmschalter MPS MPS-ST Programmschalter Programmschalter MPS-ST MPS-ST Tastenprogrammschalter Tastenprogrammschalter TPS Tastenprogrammschalter TPS esDurch Drehschalters Betätigen des Durch Drehschalters Betätigen des Drehschalters Am Tastenprogrammschalter Am Tastenprogrammschalter wird MPS der BetriebszuAmProgrammschalter Tastenprogrammschalter wirdProgrammschalter der Betriebszuwird MPS der Betriebszuhte kann Betriebsart die gewünschte ein- der kann Betriebsart die gewünschte ein- der einstand Anlage gewählt stand undBetriebsart Anlage das entsprechende gewählt stand und Anlage das entsprechende gewählt das entsprechende Amder Displayprogrammschalter Amund Displayprogrammschalter können Am Displayprogrammschalter die Betriebskönnen die Betriebskönnen die BetriebsProgrammschalter … Tastenprogrammschalter (TPS) iegestellt Markierung werden. des Diegestellt Markierung werden. desDie Markierung des Programm angezeigt. Programm angezeigt. Programm angezeigt. … . … Displayprogrammschalter (DPS) arten durch Drücken arten der durch jeweiligen Drücken arten Tasten der durch jeweiligen eingeDrücken Tasten der jeweiligen einge- Tasten eingeauf Drehschalter die gewünschmuss Drehschalter auf dieProgrammschalter gewünschmuss die gewünschDurch Betätigen derDurch Tastenauf Betätigen der Durch Tasten der Tasten und kann dieBetätigen und Tastenprogrammschalter kann die und kann die MPS Programmschalter MPS-ST des Drehschalters Am Tastenprogrammschalter wird der Betriebszustellt werden. stellt werden. TPS stellt werden. en. te Betriebsart zeigen. te Anlage Betriebsart zeigen. chte Betriebsart eingewünschte Betriebsart gewünschte eingestellt Betriebsart werden. gewünschte Die eingestellt LEDBetriebsart werden.eingestellt Die LED werden. Die LED stand der gewählt und das entsprechende Am Displayprogrammschalter können die BetriebsBedienung durch Die Bedienung Unbefugte durch lässt Die Bedienung sich Unbefugte wie folgt durch lässt sich Unbefugte wie folgt lässt sich wie folgt Die Markierungder desaktuellen Programm angezeigt. Betriebsart der aktuellen leuchtet.Betriebsart derDie aktuellen leuchtet. Betriebsart arten durch Drücken der leuchtet. jeweiligen Tasten eingesperren: sperren: ss auf die gewünschDurch Betätigen derFunkTasten und kann dieUnbefugte die Der gleiche MPS-ST Funkerfüllt die Dergleiche MPS-ST erfüllt die gleiche FunkDie Bedienung durch Die Unbefugte Bedienung lässt durch sich Die wie Bedienung folgt lässt durch sich Unbefugte wie folgt lässt sichsperren: wie folgt stellt werden. gen. gewünschte Betriebsart eingestellt werden.sperren: Die LED Anschluss eines à zusätzlichen Anschluss Schlüsseltasters à wie zusätzlichen Anschluss eines Schlüsseltasters zusätzlichen Schlüsseltasters Die tion gewünschte wie dersperren: MPS. Die tion gewünschte wie der MPS. Die gewünschte sperren: Die àBedienung durch Unbefugte lässteines sich folgt aktuellen Betriebsart leuchtet. urBetriebsart durch den kann mitnur Betriebsart durch denkann mitnur durch den mitàderAnschluss eines zusätzlichen à Anschluss Schlüsseltasters eines zusätzlichen à oder Anschluss Schlüsseltasters eines zusätzlichen oder Schlüsseltasters oder OFF OFF OFF lt die gleiche FunkDie Bedienung durch Unbefugte lässt sichsperren: wie folgt selgelieferten eingestelltSchlüssel wer- gelieferten eingestellt Schlüssel wer- eingestelltàoder weroder oder à Vergabe eines àPassworts, Vergabe welches einesà Passworts, Vergabe mit demeines welches Passworts, mit demwelches mit dem Anschluss eines zusätzlichen Schlüsseltasters . Die gewünschte sperren: en den. des Durch Schlüssels den. desDurch Schlüssels Abziehen des Schlüssels àmità Vergabe welches eines mit Passworts, à dem Vergabe welches eines Passworts, mit demST220 welches demST220 nur durch denAbziehen à Vergabe Anschlusseines eines Passworts, zusätzlichen Schlüsseltasters ST220 im Servicemenü eingestellt im mit Servicemenü werden im eingestellt kann Servicemenü werden eingestellt kann OFF werden kann oder chalter ist eingestellt dergesperrt. Programmschalter istim derServicemenü Programmschalter gesperrt.ST220 gesperrt. ST220 eingestellt im Servicemenü werden ST220 kann eingestellt im Servicemenü werden eingestellt kann werden kann ssel weroder à Vergabe eines Passworts, welches mit dem ehen des Schlüssels à Vergabe eines Passworts, welches mit demST220 im Servicemenü eingestellt werden kann 7. Programmschalter 7. Programmschalter 7. Programmschalter 7. Tastenprogrammschalter 7. Tastenprogrammschalter 7. Tastenprogrammschalter 7. Displayprogrammschalter 7. Displayprogrammschalter 7. Displayprogrammschalter weite * m m m m m m m m m m m l l l l m m m m m lung vorhanden). (FürFlügel FR-RWS siehe Son+Antrieb ist deaktiviert, können von Hand bewegt werden. derfunktion unten) derfunktion unten) derfunktion unten) Tür ist verschlossen bar). Tür und ist verriegelt verschlossen (falls Türund ist Verriegelung verschlossen verriegelt (falls vorhanden). und Verriegelung verriegelt (falls vorhanden). Verriegelung vorhanden). derfunktion unten) Na NI Tür NistI verschlossen vorhanden). NO NBewegungsmelder a N I N und O Nverriegelt IN aBewegungsmelder N I(falls N OVerriegelung N I Kontaktgeber nicht aktiv. Nur Bewegungsmelder nicht aktiv. Nur „Berechtigt“ Kontaktgeber nicht aktiv. ist Nur „Berechtigt“ Kontaktgeber ist „Berechtigt“ ist Kontaktgeber innen aktiv. Kontaktgeber innenKontaktgeber aktiv. Bewegungsmelder innen aktiv. nicht aktiv. Nur Kontaktgeber „Berechtigt“ ist denschluss Ladenschluss Ladenschluss m m innen aktiv. m Kontaktgeber adenschluss aktiv. aktiv. aktiv. n *einer Für das Lernen Öffnungsweite * eineroder Für reduzierten das muss Lernen der einer Betreiber reduzierten die muss fürÖffnungsweite den der Betreiber Fluchtweg die muss vorgeschriebene fürder den Betreiber Fluchtweg die vorgeschriebene für den Fluchtweg vorgeschriebene mÖffnungsweite oder oder aktiv. nen einerreduzierten reduzierten Öffnungsweite der Betreiber dieKontaktgeber für den Fluchtweg vorgeschriebene Kontaktgeber Kontaktgeber nur aktiv, solange außen Tür Kontaktgeber nur nicht aktiv, geschlossen solange außen Tür ist. nur aktiv, solange Türist. nicht geschlossen ist. nicht geschlossen nweg-Betrieb) (Einweg-Betrieb) oder muss(Einweg-Betrieb) außenaußen nur aktiv, solange Tür nicht geschlossen ist. Einweg-Betrieb) Na NI NO NI eite schriftlich Fluchtwegbreite vorlegen. Nur schriftlich Fluchtwegbreite wenn dieses vorlegen. Dokument schriftlich Nur wenn vorliegt, vorlegen. diesesistDokument das NurLernen wenn vorliegt, dieses einer reduzierten Dokument ist das Lernen vorliegt, einer reduzierten ist das Lernen einer reduzierten Automatische Türanlagen | GEZE LEISTUNGSBESCHREIBUNG BESCHREIBUNG PROBLEM URSACHE ABHILFE Tür öffnet und schließt nur langsam Bodenführungsbereich (12.) verschmutzt Betriebsart „OFF“(7.) / Stromzufuhr unterbrechen Bodenführungsbereich (12.) reinigen Hindernis im Fahrweg Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen Sicherheitssensor (3.) Schließen (SIS) unterbrochen oder verstellt Sicherheitssensor (3.) Schließen (SIS) reinigen (Lichtschranke). Einstellung des Lichtvorhangs (3.) kontrollieren Tür öffnet und schließt ständig Hindernis im Fahrweg, z. B. Stein im Bodenführungsbereich (12. Stromzufuhr (7.) unterbrechen (Not-Befehlseinrichtung oder bauseitige Sicherung) Hindernis beseitigen, Bodenführungsbereich (12.) reinigen Einstrahlung oder Reflexionen z. B. reflektieren Boden, tropfender Regen, Pflanzen/Blumenkübel, Plakate/Aushänge oder ähnliches im Erfassungsbereich der Bewegungsmelder Erfassungsfeld der Bewegungsmelder (2b.) kontrollieren (Beim betreten des Erfassungsfeldes muss die LED aufleuchten) Verstellter Bewegungsmelder (2b.) Erfassungsfeld der Bewegungsmelder (2b.) kontrollieren Tür öffnet nur einen Spalt Hindernis im Fahrweg (innen/außen) Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen Tür öffnet nicht Hindernis im Fahrweg (innen/außen) Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen (innen/außen) Bewegungsmelder (2b.) verstellt oder defekt (innen/außen) Bewegungsmelder (2b.) prüfen (LED Anmerkung) Betriebszustand „Nacht“, „OFF“ (7.) Anderen Betriebszustand (7.) wählen Betriebszustand „Ladenschluss“ (7.) Betriebszustand (7.) „Automatik“ wählen Bodenschlösser sind abgeschlossen Bodenschlösser aufschließen Lock M ist abgeschlossen Hakenriegelschloss aufschließen Nur bei Break-Out-Antrieben: Flügel/Seitenteil ist nicht eingerastet (Fehlermeldung 27, 29 und 41) Seitenteil einrasten Tür entriegelt oder verriegelt nicht Verrieglung defekt Tür von Hand ver-/entriegeln: Verriegelung im Bertriebszustand (7.) „Nacht“ prüfen. Servicetechniker anfordern Tür schließt nicht Sicherheitssensor (3.) Schließen (SIS) unterbrochen oder verstellt Servicetechniker anfordern Hindernis im Fahrweg (innen/außen) Hindernis entfernen, Boden reinigen Bewegungsmelder (2b.) steuert ununterbrochen an Servicetechniker anfordern Betriebsart „Daueroffen“ (7.) Anderen Betriebsart (7.) wählen Programmschalter (7.) ist gesperrt Programmschalter (7.) ist defekt Schlüsseltaster (13.) betätigen Passwort eingeben Service anfordern Betriebsart (7.) „OFF“Flügel von Hand schieben Programmschalter (7.) lässt sich nicht mehr bedienen Programmschalter (7.) lässt sich nicht Programmschalter (7.) ist gesperrt bedienen Programmschalter (7.) defekt Schlüsseltaster (13.) zur Freigabe betätigen Programmschalter (7.) zeigt „88“ Verbindung Programmschalter (7.) zur Steuerung gestört Netzspannung unterbrechen und wieder einschalten Servicetechniker anfordern Programmschalter (7.) oder Steuerung defekt Servicetechniker anfordern Kommunikation gestört Netzspannung unterbrechen und wieder einschalten Netzausfall Netzsicherung kontrollieren Verbindung Programmschalter (7.) zur Steuerung gestört Servicetechniker anfordern Programmschalter (7.) oder Steuerung defekt Servicetechniker anfordern Fehler in der Anlage Fehlermeldung notieren. Es folgen hintereinander bis zu 10 unterschiedliche Fehlermeldungen. Die Anzeige wechselt ca. alle 10 Sekunden Servicetechniker anfordern Stand 03/ 17 Änderungen vorbehalten Programmschalter (7.) ist dunkel Anzeige von Fehlermeldungen am Programmschalter (7.) Servicetechniker anfordern Automatische Türanlagen | GEZE LEISTUNGSBESCHREIBUNG KO N TA K T Für den Fall, dass weiterhin eine Beeinträchtigung besteht, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns umgehend. Unsere Kollegen von GEZE Service stehen Ihnen zur Verfügung: GEZE ServiceLine 24h: Tel.: 01802 9233 92* GEZE Service Ersatzteile: Tel.: 07152 9233 31 GEZE Service Technischer Support: Tel.: 07152 9233 99 E-Mail: service-info.de@geze.com Web: www.geze.de/service Stand 03/ 17 Änderungen vorbehalten * €0,06 / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. €0,42 GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21-29 71229 Leonberg Deutschland service-info.de@geze.com www.geze.com

(PDF | 1 MB)
GEZE-Türschließer
Flyer/Folder

GEZE-Türschließer

Türschließer | LEITFÄDEN ZUR FEHLERBEHEBUNG Was tun, wenn... LEI T FA D EN Z UR F EHLERBEHEBUNG AN GE ZE TÜRSCHL IESSE RN Vielen Dank, dass Sie sich für Türtechnik aus dem Hause GEZE entschieden haben. Mit diesem Dokument erhalten Sie eine Übersicht von möglichen Fehlern an Ihrer Anlage und wie Sie diese gegebenenfalls selbst beheben können. AUFBAU SC H EM A – G EZE TÜRSCHLIESSER … 1. 2. 3. 4. 5. 6. Nur bei GEZE TS 4000 Einstellung Endschlag Türschließergröße/Schließkraft Schließgeschwindigkeit Endschlag (TS 5000/TS 4000 S) Öffnungsdämpfung Schließverzögerung (TS 4000 S/TS 5000 S) Schließkraftanzeige mit Endschlag ohne Endschlag Stand 03/ 17 Änderungen vorbehalten Bitte beachten Sie, dass die Einstellschrauben nur mit größter Vorsicht und dem richtigen Werkzeug verwendet werden sollten Bei Türschließern an Brandschutz-, Rettungsweg- und Fluchtwegtüren, rufen Sie bitte einen qualifizierten Techniker zur Hilfe Türschließer | LEITFÄDEN ZUR FEHLERBEHEBUNG BESCHREIBUNG PROBLEM URSACHE ABHILFE Tür schließt nicht Behinderung des Schließvorgangs (schleifende Türen, klemmende Dichtungen) Behinderung beseitigen Schließkrafteinstellung (1) zu gering Schließkrafteinstellung (1) (Türschließergröße) erhöhen Luftzug Umfeld prüfen und äußere Einflüsse beseitigen (z. B. Fenster Lüftungsanlage) Mechanische Feststellung eingerastet Zuziehen bis Feststellung freigibt Behinderung des Schließvorgangs (schleifende Türen, klemmende Dichtungen) Behinderung beseitigen Schließkrafteinstellung (1) zu gering Schließkrafteinstellung (1) (Türschließergröße) erhöhen Luftzug Umfeld prüfen und äußere Einflüsse beseitigen (z. B. Fenster Lüftungsanlage) Schließgeschwindigkeit (2) zu gering Schließgeschwindigkeit erhöhen (2) Schließgeschwindigkeit (2) zu hoch Geschwindigkeit verringern (2) Endschlag (3) zu stark Endschlageinstellung verringern (3) Tür schließt nur langsam Tür schlägt zu stark zu Tür schließt, fällt aber nicht ins Schloss Tür öffnet zu schwer Türschließer verliert Öl Türschließer erneuern Luftzug Umfeld prüfen und äußere Einflüsse beseitigen (z. B. Fenster Lüftungsanlage) Schließkraft (1) oder Endschlag (3) zu gering eingestellt Schließkraft (1) oder Endschlageinstellungen (3) erhöhen Schlossfalle schwergängig Prüfen, Fetten (Herstellervorgaben beachten) Schwergängige Türe / Bänder (schleifende Türen, klemmende Dichtungen) Behinderung beseitigen / Bänder einstellen Falsche Schließergröße (1) Schließkraft (1) reduzieren (Mindestschließkraft an Brandschutztüren beachten) Luftzug Umfeld prüfen und äußere Einflüsse beseitigen (z. B. Fenster Lüftungsanlage) Tür beschleunigt kurz vor endgültiger Endschlag (3) zu stark eingestellt Schließung und schlägt zu Prüfen und einstellen Tür wird ab ca. 80° Öffnungswinkel schwergängig Öffnungsdämpfung (4) zu stark eingestellt Prüfen und einstellen Optionale mechanische Feststellung ohne Funktion Nicht aktiviert / Feststellwinkel wird nicht erreicht Prüfen und einstellen, Türe über den Feststellwinkel öffnen Türschließer lässt sich nicht mehr einstellen Ventilschrauben / Einstellschraube überdreht / beschädigt Türschließer erneuern KO N TA K T Für den Fall, dass weiterhin eine Beeinträchtigung besteht, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns umgehend. Unsere Kollegen von GEZE Service stehen Ihnen zur Verfügung: GEZE ServiceLine 24h: Tel.: 01802 9233 92* GEZE Service Ersatzteile: Tel.: 07152 9233 31 GEZE Service Technischer Support: Tel.: 07152 9233 99 E-Mail: service-info.de@geze.com Web: www.geze.de/service Stand 03/ 17 Änderungen vorbehalten * €0,06 / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. €0,42 GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21-29 71229 Leonberg Germany service-info.de@geze.com www.geze.com

(PDF | 97 KB)